27.11.2012 Aufrufe

Personalmanagement zwischen Wirtschaftlichkeits- und ...

Personalmanagement zwischen Wirtschaftlichkeits- und ...

Personalmanagement zwischen Wirtschaftlichkeits- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

einerseits mehr Personal, kann andererseits aber mehr Mitbestimmung gewährleisten. Die beiden<br />

Ansätze der Dezentralisierung haben großes positives Potenzial <strong>und</strong> sollten mit der gegebenen<br />

Vorsicht umgesetzt werden.<br />

8.5 Einreichergemeinschaften<br />

Sollte [...] der Führungsstil kooperativ ausgerichtet sein, die Unternehmensorganisation Teamarbeit<br />

vorsehen <strong>und</strong> die Teamfähigkeit der Mitarbeiter einen hohen Stand erreicht haben, ist die Förderung<br />

eines nach gruppenpsychologischen Gr<strong>und</strong>sätzen arbeitenden Vorschlagssystems erfolgversprechend.<br />

(Thom 1996: 106)<br />

Das traditionelle Vorschlagwesen<br />

setzt auf die Kreativität jedes ein-<br />

zelnen Mitarbeiters. [...] Sinnvollere<br />

<strong>und</strong> - dadurch, dass sie in der<br />

Gruppe bereits einen Konsens ge-<br />

f<strong>und</strong>en haben – besser umsetzbare<br />

Vorschläge – können jedoch dann<br />

erreicht werden, wenn Verbesse-<br />

rungsmöglichkeiten nicht nur von<br />

einzelnen kreativ denkenden Mitar-<br />

beitern eingereicht werden, sondern<br />

innerhalb von Arbeitsgruppen erar-<br />

beitet <strong>und</strong> dort diskutiert werden.<br />

(DIB et al: 12)<br />

Als Beispiel werden QZ genannt.<br />

Durch die Arbeit in Kleingruppen<br />

kann folgendes erreicht werden:<br />

- Entwicklung neuer Ideen<br />

- Einbeziehung der Mitarbeiter,<br />

Förderung der Unterneh-<br />

menskultur<br />

- Förderung eines kooperativen<br />

Führungsstils<br />

- Erhöhte Motivation, verbesserte Arbeitszufriedenheit<br />

- Kosteneinsparungen durch verbesserte Arbeitsabläufe<br />

- Einsparungen von Material, Energie, verbesserter Umweltschutz<br />

- Erhöhte Wettbewerbsfähigkeit durch verbesserte Produkte<br />

- Stärkere K<strong>und</strong>enorientierung<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!