27.11.2012 Aufrufe

für Sicherheit! Ihre Gratisfür Sie! - THW-Jugend eV

für Sicherheit! Ihre Gratisfür Sie! - THW-Jugend eV

für Sicherheit! Ihre Gratisfür Sie! - THW-Jugend eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die <strong>Jugend</strong> spielerisch an die Arbeit des<br />

<strong>THW</strong> heranzuführen ist ein Grundsatz<br />

der <strong>Jugend</strong>arbeit im <strong>THW</strong>. Dennoch soll<br />

der Umgang mit den technischen Geräten<br />

erlernt, die Gefahren erkannt und die<br />

Unfallverhütungsvorschriften eingehalten<br />

werden. Unter diesen drei Leitgedanken<br />

bildete Schirrmeister Franz Lang die<br />

erste <strong>Jugend</strong>gruppe des OV Straubing an<br />

der Motorsäge aus. Im theoretischem Teil<br />

wurde der Aufbau einer Motorsäge, deren<br />

Handhabung und daraus resultierende<br />

Gefahren erklärt. Lang zeigte den „Kids“<br />

die Schritte der Baumfällung, wie Fallkerb-<br />

18<br />

Live dabei<br />

sohle, Fallkerbdach und Fällschnitt. Besondere<br />

Beachtung galt dem <strong>Sicherheit</strong>skreis<br />

beim Motorsägenführer. Die erste prakti-<br />

sche Aufgabe der <strong>Jugend</strong>lichen bestand<br />

darin, eine zerlegte Motorsäge wieder<br />

zusammen zu bauen und einsatzbereit<br />

zu machen. Man achtete auf die<br />

richtige Lage des „Schwertes“ und auf<br />

die Kettenspannung. Ob die Schmierung<br />

funktionstüchtig war zeigte<br />

ein Probelauf der Säge. Nachdem<br />

jeder Helfer die Technik beherrschte,<br />

Das starke <strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong>-Magazin<br />

<strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> Straubing<br />

Erst die Motorsägen, dann Holz zerlegt<br />

Franz Lang erklärt die Handhabung der Motorsäge.<br />

Hallo liebe <strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong>!<br />

Ich bin Nastja Gankova, 21 Jahre alt und<br />

lebe in Russland. In diesem Sommer bin<br />

ich eingeladen worden, zu euch in das<br />

Bundesjugendlager nach Wismar zu fahren.<br />

Dort werde ich <strong>für</strong> die <strong>Jugend</strong>gruppe<br />

vom Studentischen Korps der Helfer<br />

des MCS (das ist so etwas wie die <strong>THW</strong>-<br />

<strong>Jugend</strong> hier in Russland) dolmetschen.<br />

Mit Vollgas durch den Baumstamm.<br />

Ich freue mich schon sehr auf die Zeit an<br />

der Ostsee; es ist eine wundervolle Landschaft<br />

dort, das habe ich in Büchern gelesen.<br />

Bei uns nennen wir die Ostsee „baltic<br />

sea“ und ich war schon häufig dort in der<br />

Nähe von Sankt Petersburg. Ich frage<br />

mich, ob die Landschaften vergleichbar<br />

sind. Bald werde ich es wissen.<br />

Natürlich freue ich mich auch auf das<br />

Wiedersehen mit einigen <strong>Jugend</strong>lichen<br />

vom <strong>THW</strong>, die ich bei einem Austausch<br />

im Jahr 2000 in Deutschland und 2001 in<br />

Russland kennen gelernt habe. Das war<br />

noch bevor ich die deutsche Sprache an<br />

der Universität studiert habe; nun kann<br />

ich viel besser deutsch sprechen und<br />

finde es sehr schön, dass ich mit meinen<br />

Freunden deutsch reden kann.<br />

Wir sehen uns in Wismar!<br />

wurde der Sägenführer mit der Schutzbekleidung<br />

ausgestattet. Diese bestand<br />

aus den vorhandenen <strong>Sicherheit</strong>sschuhen,<br />

Schnittschutzhose, Schnittschutzjacke,<br />

Helm mit Visier und Gehörschutz und den<br />

Schutzhandschuhen. Nach anfänglicher<br />

Angst vor der Motorsäge mussten alle<br />

Teilnehmer eine Scheibe von einem Baumstamm<br />

absägen. Als zweiter Schritt folgte<br />

das Schneiden einer Überblattung, danach<br />

durften Paletten zersägt werden. Zum<br />

Ausbildungsende musste die Motorsäge<br />

gereinigt, vollgetankt und wieder einsatzfähig<br />

auf dem Einsatzfahrzeug verstaut<br />

werden. Die Gruppe bedankte sich beim<br />

Schirrmeister <strong>für</strong> die gute Ausbildung mit<br />

einem Pullover.<br />

Sepp Fuchs<br />

Infos kurz und bündig:<br />

Einfach Quelle: <strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> Straubing mal<br />

Kontakt: Sepp Fuchs<br />

E-Mail: fuchssepp.thw@t-online.de<br />

Internet: www.thw-straubing.de/jugend<br />

WICHTIG!<br />

reinklicken!<br />

Umzug der Bundesgeschäftsstelle<br />

Mitte Juli 2006 ziehen die Bundesgeschäftsstelle<br />

der <strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> e. V. sowie<br />

die Bundesanstalt <strong>THW</strong> in eine neue Liegenschaft<br />

nach Bonn-Lengsdorf.<br />

Ab Mitte Juli 2006 lautet unsere neue<br />

Anschrift:<br />

<strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> e. V.<br />

Bundesgeschäftsstelle<br />

Provinzialstraße 93<br />

53127 Bonn<br />

bundesgeschaeftsstelle@thw-jugend.de<br />

Die telefonischen Erreichbarkeiten bleiben<br />

erst einmal wie bekannt bestehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!