27.11.2012 Aufrufe

für Sicherheit! Ihre Gratisfür Sie! - THW-Jugend eV

für Sicherheit! Ihre Gratisfür Sie! - THW-Jugend eV

für Sicherheit! Ihre Gratisfür Sie! - THW-Jugend eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30<br />

News @ <strong>THW</strong><br />

Interview mit altem und neuem <strong>THW</strong>-Präsident<br />

Wechsel im Ruderhaus<br />

Zum 16. Mai 2006 wurden die Führungsgewalten<br />

durch Albrecht Broemme übernommen,<br />

der Dr. Georg Thiel im Amt des Präsidenten<br />

der Bundesanstalt <strong>THW</strong> nachfolgt.<br />

Der 52-jährige Broemme war zuvor Landesbranddirektor<br />

der Berliner Feuerwehr.<br />

Das <strong>Jugend</strong>-Journal hat den Wechsel des<br />

Führungsstabes genutzt, um beiden aus<br />

Sicht der <strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> ein paar Fragen zu<br />

stellen.<br />

„Ich freue mich auf interessante<br />

Gespräche!“<br />

Albrecht Broemme,<br />

<strong>THW</strong>-Präsident seit 16. Mai 2006<br />

<strong>Jugend</strong>-Journal: Welcher Gedanke stellte sich<br />

bei Ihnen zuerst ein, als die Anfrage des BMI<br />

(Innenministerium) einging?<br />

Für Albrecht Broemme ist das <strong>THW</strong>-Zahnrad ein Symbol mit großer Aussagekraft.<br />

Albrecht Broemme: Einerseits war ich traurig,<br />

dass das <strong>THW</strong> einen neuen Präsidenten<br />

braucht, andererseits habe ich mich<br />

gefreut, dass das Innenministerium an<br />

mich dachte.<br />

JJ: Was hat <strong>Sie</strong> gereizt, die Aufgabe an der<br />

<strong>THW</strong>-Spitze wahrzunehmen?<br />

Broemme: Ich kenne den Katastrophenschutz<br />

seit 30 Jahren aus der Perspektive<br />

der Feuerwehr, zuvor fünf Jahre aus der<br />

Perspektive eines <strong>THW</strong>-Helfers. Nunmehr<br />

interessiert mich die Aufgabe, das <strong>THW</strong><br />

als bundesweit tätige Organisation zu leiten.<br />

Es ist ja eine Organisation von 80.000<br />

Ehrenamtlichen mit hervorragendem Ruf<br />

im In- und Ausland.<br />

JJ: Worauf freuen <strong>Sie</strong> sich besonders?<br />

Broemme: Ich freue mich, dass das <strong>THW</strong><br />

gemeinsam mit den Feuerwehren und den<br />

Das starke <strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong>-Magazin<br />

Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble überreichte<br />

Albrecht Broemme seine Ernennungsurkunde.<br />

Hilfsorganisationen einen wichtigen Beitrag<br />

bei der WM 2006 leistet. Dann freue ich<br />

mich bei meinen Besuchen an den verschiedenen<br />

Standorten auf interessante Gespräche<br />

mit Helferinnen und Helfern und selbstverständlich<br />

mit den Hauptamtlichen.<br />

JJ: Was möchten <strong>Sie</strong> als erstes in Angriff nehmen?<br />

Broemme: Logischerweise steht die Fußball-WM<br />

zuerst im Vordergrund. In meinen<br />

ersten Wochen als <strong>THW</strong>-Präsident werde ich<br />

das <strong>THW</strong> aus verschiedenen Betrachtungsweisen<br />

kennen lernen, um unsere nächsten<br />

Schritte in die richtige Richtung lenken zu<br />

können. Meine ersten Eindrücke zeigen,<br />

dass der <strong>THW</strong>-Kurs prinzipiell stimmt.<br />

JJ: Am 09./10.09.06 wird unsere nächste<br />

Redaktionssitzung sein und wir würden uns<br />

freuen, Ihnen im „heißen Interview“ ein paar<br />

Fragen stellen zu dürfen.<br />

Broemme: Gerne komme ich zur Konferenz,<br />

wenn keine Katastrophe dazwischen<br />

kommt.<br />

JJ: (lacht) Dann dürfen wir gespannt sein:<br />

Die Redaktionskonferenz ist nämlich <strong>für</strong> sich<br />

genommen schon eine Katastrophe.<br />

Die Fragen wurden am Eröffnungstag der<br />

Fußball-WM beantwortet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!