27.11.2012 Aufrufe

für Sicherheit! Ihre Gratisfür Sie! - THW-Jugend eV

für Sicherheit! Ihre Gratisfür Sie! - THW-Jugend eV

für Sicherheit! Ihre Gratisfür Sie! - THW-Jugend eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Am Samstag, den 08.04.06 unterstützte<br />

die <strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> Ludwigshafen die diesjährige<br />

Reinigungsaktion des Maudacher<br />

Bruches von Ortsvorsteherin Helga Kehl<br />

und der Interessengemeinschaft des Landschaftsschutzgebietes.<br />

Das Maudacher Bruchgelände umfasst eine<br />

Fläche von 186 Hektar mit einer Breitenausdehnung<br />

von rund 300 bis 500 Metern<br />

und einer Längenausdehnung von fünf Kilometern.<br />

Ausgerüstet mit Arbeitskleidung<br />

und Schutzhandschuhen und unterstützt<br />

von Bollerwagen, Schubkarren, Müllzangen<br />

und Abfalltüten, nahmen die Mitwirkenden<br />

Pfade und Wegraine ins Visier, um Unrat<br />

aufzuspüren und einzusammeln. Doch vor<br />

Beginn der Aktion wurden alle angesichts<br />

der Verbreitungslage des H5N1-Viruses<br />

(Vogelgrippe) ausführlich durch unseren<br />

Ortsbeauftragten Herrn Vogelmann [kein<br />

Witz; die Red.] informiert. Unter anderem,<br />

was im Falle eines Vogelfundes zu tun ist,<br />

nämlich der Feuerwehr den Fundort zu<br />

melden. Um die Bodenbrüter in diesem<br />

Naturschutzgebiet nicht zu stören, war die<br />

Aktion nur auf die Wege und Randstreifen<br />

begrenzt. In drei Gruppen schwärmten die<br />

22<br />

Live dabei<br />

Mädchen und Jungen mit ihren Betreuern<br />

Michael Hoffmann und Christian Napp sowie<br />

den Hilfsbetreuern Andre May und Hans<br />

Steinebach in alle vier Himmelsrichtungen<br />

aus. Bereits ein paar Meter weiter erspähten<br />

die aufmerksamen Sammler erste<br />

„Beute“. Müllgreiferzangen entfernten die<br />

von Spaziergängern, Radfahrern, Joggern<br />

und Walkern achtlos weggeworfene Utensilien:<br />

Taschentücher, Bonbonpapiere, Gummibärchen<br />

und Plastiktüten und sogar eine<br />

verglühte Silvesterrakete fischte die <strong>THW</strong>-<br />

<strong>Jugend</strong> aus Grasbüscheln und Hecken längs<br />

des Weges. Und ein ganzes Bar-Sortiment<br />

an leeren Flaschen von Mini bis Magnum:<br />

Bier, Rotwein, Schnaps, Rum und Wodka.<br />

Der neu erstandene Bollerwagen des <strong>THW</strong><br />

bewährte sich gleich auf seiner „Jungfernfahrt“.<br />

Der Glasabfall fand eine sichere<br />

Ablage im Einhängekorb und bekam nach<br />

und nach Gesellschaft von Bauschutt,<br />

Sprüh- und Bierdosen. Es schien, als hätten<br />

sich die ehemaligen Besitzer der Utensilien<br />

noch schnell ihres Ballasts entledigt, ehe<br />

sie den Michaelsberg („Monte Scherbelino“)<br />

erstürmten. Sogar eine leere Geldkassette<br />

und eine schwere Stahlkette sammelte<br />

Helmut Glietenberg, der IfLM-Vorsitzende<br />

gemeinsam mit der <strong>Jugend</strong> ein. Hinterlassenes<br />

Diebesgut? Besonders<br />

„reiche Beute“ machten die<br />

Entsorgungstrupps am Spielund<br />

am Festplatz: Dutzende<br />

Flaschen, einen Werkzeugstiel,<br />

Tennisbälle, eine kaputte<br />

Fahrradlampe, Zigarettenkippen<br />

samt Feuerzeugen<br />

Das starke <strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong>-Magazin<br />

<strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> Ludwigshafen<br />

Die „grüne Lunge“ kann wieder atmen<br />

Ortsvorsteherin Helga Kehl zeigte sich äußerst<br />

erfreut über das Engagement der <strong>Jugend</strong>lichen.<br />

Sven Tirrel, 11:<br />

Ich bin in der <strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> ...<br />

... weil ich mich <strong>für</strong> technische<br />

Geräte interessiere.<br />

Mit Müllsäcken und Sammelstöcken bewaffnet<br />

schwärmten die Junghelfer aus.<br />

Was Sekunden zum „Entsorgen“ brauchte, war nur<br />

mühsam Stück <strong>für</strong> Stück wieder einzusammeln.<br />

und prall gefüllte Abfalltüten mit allem,<br />

was in einem Haushalt anfällt. Der Bollerwagen<br />

und die Müllsäcke von David, Katrin,<br />

Patrick, Sabine, Torgny und ihren Kameraden<br />

füllten sich zusehends. „Was die Leute<br />

alles wegwerfen, statt es zuhause in die<br />

Mülleimer zu werfen“ wunderten sich die<br />

<strong>Jugend</strong>lichen kopfschüttelnd. Als Dank <strong>für</strong><br />

seinen vorbildlichen Einsatz erntete der<br />

<strong>THW</strong>-Nachwuchs nach zweieinhalb Stunden<br />

Arbeitseinsatz ein dickes Lob und einen<br />

Imbiss von Ortsvorsteherin Helga Kehl.<br />

Einfach mal<br />

Olaf Nahrwold<br />

Die „Trophäen“ waren so zahlreich, dass man sie<br />

nicht mehr hätte unter dem Arm tragen können.<br />

Quelle:<br />

Infos kurz und bündig:<br />

<strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> Ludwigshafen<br />

Kontakt: Olaf Nahrwold<br />

E-Mail:<br />

Internet:<br />

olafnahrwold@aol.com<br />

www.jugend.thw-ludwigshafen.de<br />

reinklicken!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!