27.11.2012 Aufrufe

für Sicherheit! Ihre Gratisfür Sie! - THW-Jugend eV

für Sicherheit! Ihre Gratisfür Sie! - THW-Jugend eV

für Sicherheit! Ihre Gratisfür Sie! - THW-Jugend eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40<br />

Reportage<br />

Kreativität und Eigenverantwortung statt<br />

Konsum und Kommerzialisierung war das<br />

Motto der am 17. und 18. März 2006 zum<br />

zweiten Mal stattfindenden <strong>Jugend</strong>messe<br />

„Respect our future“, welche von der „Aktion<br />

Mensch“ organisiert wurde.<br />

Im Landschaftspark Duisburg-Nord präsentierten<br />

sich in der ehemaligen Kraftzentrale<br />

auf rund 6000 Quadratmeter<br />

über 55 Aussteller aus dem sozialen und<br />

öffentlichen Bereich. In der benachbarten<br />

Gebläsehalle drehte sich mit einer kleinen<br />

Konzertbühne und Instrumenten alles um<br />

das Thema Musik. Im Gegensatz zu den<br />

üblichen Messen, die dadurch geprägt sind,<br />

dass die Aussteller sich an Give-aways überbieten,<br />

wurde hier die aktive Mitgestaltung<br />

der Messebesucher angeregt – und das<br />

(zumindest größtenteils) ohne kommerzielle<br />

Werbegeschenke.<br />

Über 18.000 <strong>Jugend</strong>liche aus dem ganzen<br />

Bundesgebiet reisten zu den beiden Messetagen<br />

an, um bei der <strong>Jugend</strong>messe dabei<br />

zu sein. Zusammen mit den Besuchern<br />

sollten individuelle, gesellschaftliche und<br />

politische Zukunftsperspektiven thematisiert<br />

werden. Hierzu war die Messe in verschiedene<br />

Themenbereiche unterteilt, in<br />

denen das kreative Potential der Kinder<br />

und <strong>Jugend</strong>lichen von zwölf bis 20 Jahren<br />

mit diversen Angeboten in den verschiedensten<br />

Formen gefördert wurde.<br />

Neben Aktionen zu Themen wie Umwelt,<br />

Menschenrechte und Politik fand sich im<br />

Bereich „Politik und Gesellschaft“ auch der<br />

Katastrophenschutz wieder und hier als<br />

besonderes Highlight der Stand der <strong>THW</strong>-<br />

<strong>Jugend</strong> NRW.<br />

Als Gemeinschaftsprojekt der <strong>THW</strong>-Leitung<br />

und des Landesverbandes NRW präsentierte<br />

sich die <strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> zusammen mit dem<br />

<strong>Jugend</strong>rotkreuz und der DLRG-<strong>Jugend</strong> auf<br />

einem 145 m² großen Messestand. Rund 40<br />

<strong>THW</strong>-Helfer/-innen und Junghelfer/-innen<br />

aus den Ortsverbänden Haan, Moers, <strong>Sie</strong>gen,<br />

Dinslaken und Duisburg demonstrierten<br />

mit verschiedenen Mitmach-Aktionen<br />

sowohl ihr technisches Know-how als auch<br />

den Spaß an der Arbeit im Team: Die Besucher<br />

des <strong>THW</strong>-Standes konnten ihre Kräfte<br />

beim Abseilen am EGS, ihre Koordinierungsfähigkeit<br />

beim Bugsieren einer Kugel durch<br />

ein Labyrinth mit Hilfe hydraulischer Pressen<br />

sowie ihre Geschicklichkeit beim Absägen<br />

von Holzscheiben und der Herstellung<br />

von Tischen und Bänken unter Beweis stellen.<br />

Der gemeinsame Messestand bot zudem<br />

eine gute Gelegenheit, die Imagekampagne<br />

der <strong>Jugend</strong>hilfsorganisationen „was geht<br />

ab“ zu promoten. Um zu verdeutlichen,<br />

dass die <strong>Jugend</strong>hilfsorganisationen nicht<br />

in Konkurrenz zueinander stehen, sondern<br />

sich ergänzen und zusammenarbeiten,<br />

trugen alle Helferinnen und Helfer der<br />

beteiligten Organisationen auf der Messe<br />

das T-Shirt der Imagekampagne mit dem<br />

Aufdruck „ich bin wichtig“. Das kam bei den<br />

Messebesuchern gut an und weckte bei<br />

vielen die Neugierde, was dahinter steckte.<br />

An einem Internetarbeitsplatz konnte man<br />

Das starke <strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong>-Magazin<br />

„Respect our future“ – Die andere <strong>Jugend</strong>messe<br />

Tage voller Information und Kreativität<br />

Viel Spaß hatten die Kids am Gerüstturm.<br />

den „Checkomat“ der Imagekampagne testen<br />

und anhand eines Fragebogens herausfinden,<br />

in welcher <strong>Jugend</strong>hilfsorganisation<br />

man sich engagieren und seine Fähigkeiten<br />

und Interessen am besten einbringen<br />

kann.<br />

Von diesen Angeboten profitierten neben<br />

Kindern und <strong>Jugend</strong>lichen aller Altersstufen<br />

auch die erwachsenen Besucher – und<br />

die staunten nicht schlecht über die Fertigkeiten<br />

der <strong>THW</strong>-Junghelfer/-innen. So<br />

zeigte sich ein Vertreter der Deutschen<br />

Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) Duisburg,<br />

der im Anschluss an die Messe eine<br />

durch die <strong>THW</strong>-Junghelfer fertig gestellte<br />

Sitzgruppe als Geschenk in Empfang nahm,<br />

von der Präzision der Ausführung sehr<br />

beeindruckt.<br />

Die Junghelfer/-innen waren während der<br />

Messetage mit vollem Einsatz dabei. Anfragen<br />

von Seiten der regionalen Presse meisterten<br />

sie wie Profis, posierten <strong>für</strong> Fotos<br />

und gaben bereitwillig Auskunft über ihr<br />

ehrenamtliches Engagement im <strong>THW</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!