17.08.2012 Aufrufe

Vom Tatort ins Labor Rechtsmedizin live Der größte Friedhof der Welt

Vom Tatort ins Labor Rechtsmedizin live Der größte Friedhof der Welt

Vom Tatort ins Labor Rechtsmedizin live Der größte Friedhof der Welt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Entwe<strong>der</strong> Bio o<strong>der</strong> Synthetik“<br />

Ein Gespräch mit Helmut Westhelle von <strong>der</strong> Firma Westhelle-Köln<br />

1 Helmut Westhelle.<br />

Bio ist Trend. Im Alltag, aber auch in <strong>der</strong><br />

außerordentlichen Situation eines Trauerfalls<br />

achten die Menschen immer stärker auf die<br />

ökologische Qualität <strong>der</strong> Produkte und sind<br />

offen für entsprechende Angebote. Wo Bio<br />

draufsteht, ist aber noch lange nicht (nur)<br />

Bio drin, warnt Helmut Westhelle, Inhaber<br />

des gleichnamigen Kölner Unternehmens.<br />

Das Fachzeichen für Bestattungswäsche, mit<br />

dem <strong>der</strong> Verband <strong>der</strong> Deutschen Zulieferindustrie<br />

für das Bestattungsgewerbe (VDZB)<br />

bestimmte Produkte als „Umweltverträglich<br />

bis zur Faser“ kennzeichnet, hält er für<br />

„äußerst grenzwertig“.<br />

Herr Westhelle, was stört Sie am Bio-Label<br />

des VDZB? Das Gütesiegel „Umweltverträglich<br />

bis zur Faser“ des VDZB garantiert lediglich,<br />

dass – wie ich jüngst in <strong>der</strong> Verbandszeitschrift<br />

des VDZB gelesen habe – „das<br />

Material aus Naturfaser besteht und einen<br />

maximalen Anteil von 30 Prozent Synthetik<br />

enthält“. Das halten wir für schlichtweg irreführend.<br />

Soll hier <strong>der</strong> umweltbewusste Kunde<br />

getäuscht werden o<strong>der</strong> einfach <strong>der</strong> Umwelt-<br />

trend kommerziell mit teilsynthetischen<br />

Waren mit „Schönheitszertifikat“ genutzt<br />

werden? Hier wird we<strong>der</strong> <strong>der</strong> umweltbewusste<br />

Kunde noch die Umwelt ernst genommen.<br />

Das heißt, die Voraussetzungen zur Erlangung<br />

des VDZB-Gütesiegels sind Ihnen nicht streng<br />

genug? Ja, unbedingt. Entwe<strong>der</strong> Naturfaser<br />

und daher 100 Prozent umweltverträglich<br />

„bis zur Faser“ o<strong>der</strong> synthetisch! Obiges Zitat<br />

wäre vergleichbar mit <strong>der</strong> Situation eines von<br />

<strong>der</strong> Polizei erwischten alkoholisierten Autofahrers,<br />

<strong>der</strong> behauptet nüchtern zu sein – bis<br />

auf 2,5 Promille Alkohol im Blut!<br />

Ihr Unternehmen hat eine eigene Bio-Linie<br />

entwickelt... Unser Öko-Set, bestehend aus<br />

Sarginnenausstattung, Decke und Kissen, ist<br />

100 Prozent biologisch abbaubar. Synthetik<br />

muss nicht sein! Wir fertigen das komplette<br />

Seit aus reiner Baumwolle, verwenden Öko-<br />

Farben und zertifizierte, kompostierbare<br />

Polsterstoffe. 100 Prozent Bio also. Damit<br />

leisten wir nicht nur einen wichtigen Beitrag<br />

zum Umweltschutz, son<strong>der</strong>n auch zur Boden-<br />

qualität und damit zur Leichenumsetzung im<br />

<strong>Friedhof</strong>sboden, worüber Eternity ja auch in<br />

<strong>der</strong> Ausgabe 8/2010 berichtet hat.<br />

Sie haben das Öko-Set auf <strong>der</strong> BEFA 2010<br />

zum ersten Mal einem breiten Fachpublikum<br />

vorgestellt. Eternity berichtete damals über<br />

das neue Produkt. Wie hat die Branche auf<br />

100 Prozent Bio reagiert? Die Reaktion und<br />

das große Interesse bestätigten uns, dass wir<br />

mit unserem Decken- und Sargausstattungsprogramm<br />

in 100 Prozent Bio mal wie<strong>der</strong><br />

auf dem richtigen Weg sind. Man darf eben<br />

nicht dem allgemeinen Trend, dem Stöhnen<br />

und Klagen folgen, über den Preis- und<br />

Niveauverfall o<strong>der</strong> steigende Rohstoff-<br />

1 Decke und Kissen sind mit 100 Prozent Bio-Vlies gepolstert.<br />

1 Reine Baumwollstoffe in natur, weiß und weiteren verschiedenen Farben stehen zur Auswahl.<br />

eternity august 2011 Produkte<br />

11<br />

preise schimpfen, son<strong>der</strong>n muss überlegen,<br />

welche Wünsche und Ansprüche unsere<br />

Kunden haben und was somit auch <strong>der</strong>en<br />

Kundschaft gefallen wird. Das ist unsere<br />

Maxime seit Generationen!<br />

Was genau gehört denn inzwischen alles<br />

zur Bio-Linie Ihres Unternehmens? Eine<br />

zweiteilige Innenausstattung mit Bio-Vlies-<br />

gepolsterten Seiten und Bodenauflage, die<br />

Deckengarnitur mit zwei Vor<strong>der</strong>seiten, eine<br />

mit Umschlag und eine ohne Umschlag,<br />

gleiche Stoffqualität auf beiden Seiten, fühlbar<br />

und sichtbar! Decke und Kissen sind ebenfalls<br />

mit 100 Prozent Bio-Vlies gepolstert.<br />

Beides, sowohl Innenausstattung wie<br />

Deckengarnitur, sind bewusst schlicht und<br />

klar im Design und kommen ganz ohne Besatz<br />

wie Spitzen o<strong>der</strong> Stoß, Stickerei und<br />

Steppung aus.<br />

Und die Farben? Bei Baumwolle denkt man<br />

automatisch an weiß... Inzwischen liefern<br />

wir die reinen Baumwollstoffe in natur, in<br />

weiß und weiteren sieben verschiedenen<br />

Farben. Auf Wunsch in allen Farbzusammen-<br />

stellungen. Die Deckengarnituren und die<br />

Sarginnenausstattungen sind selbstverständlich<br />

auch einzeln lieferbar.<br />

100 Prozent Bio – das alles hat doch sicherlich<br />

seinen Preis? Unsere Kunden sind begeistert<br />

und erfreut über den überraschend „Preiswerten“Preis.<br />

Herr Westhelle, danke fürs Gespräch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!