17.08.2012 Aufrufe

Vom Tatort ins Labor Rechtsmedizin live Der größte Friedhof der Welt

Vom Tatort ins Labor Rechtsmedizin live Der größte Friedhof der Welt

Vom Tatort ins Labor Rechtsmedizin live Der größte Friedhof der Welt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Funeraire 2011<br />

<strong>Vom</strong> 17. bis 19. November in Paris – Le Bourget<br />

paris paRisparis<br />

paris<br />

Organised by<br />

international<br />

inteRnational<br />

international<br />

100% pRoFessionnel<br />

eT INTeRNATIONAL<br />

100% PROFESSIONAL<br />

AND INTeRNATIONAL<br />

Gestärkt vom Erfolg <strong>der</strong> Veranstaltung 2009<br />

mit 238 Ausstellern und 6.000 Besuchern<br />

aus über 50 Län<strong>der</strong>n behauptet sich die<br />

Internationale Fachmesse für Bestattungskunst<br />

Funéraire Paris 2011 inzwischen als<br />

das Ereignis für die gesamte europäische<br />

Bestattungsbranche. <strong>Der</strong> Termin in diesem<br />

Jahr: 17. bis 19. November im Parc des Expositions,<br />

Paris – Le Bourget, Halle 2.<br />

Bis Anfang Juni hatten sich 175 Aussteller für<br />

die Messe 2011 angemeldet und diese Liste<br />

soll weiter wachsen, so die Veranstalter. Unter<br />

ihnen sind zahlreiche neue Aussteller: Zum<br />

Beispiel das Unternehmen Couleur et Verre<br />

(Frankreich), <strong>der</strong>en Manufaktur in Quimper<br />

liegt, entwickelt von <strong>der</strong> Grabplakette bis zur<br />

Stele außergewöhnliche Stücke aus Glas.<br />

Die Firma Urns St Lambert (Belgien) produziert<br />

Urnen aus Zinn und bietet die Möglichkeit<br />

individueller Gravuren. Consorzio<br />

Varese Orafi (Italien) ist ein Konsortium aus<br />

Goldschmiedehandwerkern, die sich auf die<br />

Herstellung sehr schöner Ausarbeitungen<br />

spezialisiert haben. Aber auch Alphéa<br />

Design (Frankreich), ein junges Unter-<br />

nehmen, das Metall und Pflanzliches in<br />

individuellen Skulpturen miteinan<strong>der</strong> verbindet.<br />

Schließlich bietet Extra-Celeste<br />

(Frankreich) eine Auswahl einzigartiger Bestattungsobjekte,<br />

die aus dem Know-how<br />

von Handwerksmeistern, Künstlern und<br />

Designern hervorgegangen sind. Zu Ver-<br />

arbeitung, Recycling und Filterung von Rück-<br />

international<br />

professionAl<br />

17-19 novembre / november 2011<br />

Parc des exPositions i Paris le bourget<br />

www.salon-funeraire.com<br />

pRoFessionnel<br />

professionAl<br />

xiii<br />

edition<br />

2011<br />

S A L O N I N T E R N A T I O N A L D E L ' A R T F U N É R A I R E<br />

ständen aus Krematorien werden neue Aussteller<br />

ihre Produkte und Lösungen auf <strong>der</strong><br />

Messe anbieten: OrthoMetals (Nie<strong>der</strong>lande)<br />

ist ein nie<strong>der</strong>ländisches Unternehmen,<br />

das sich auf die Sammlung und das Recycling<br />

von orthopädischen Implantaten und<br />

an<strong>der</strong>en Metallen aus Krematorien spezialisiert<br />

hat. Während Europe Métal Concept<br />

(Frankreich) eine Lösung für die Sammlung<br />

von Rückständen, Trennung von Metallen<br />

und Eliminierung von Kalzium entwickelt.<br />

Das Unternehmen Natureurn (Dänemark)<br />

wie<strong>der</strong>um positioniert sich im Bereich <strong>der</strong><br />

Entwicklung von biologisch abbaubaren<br />

Urnen, die entwickelt wurden, um eine Zersetzung<br />

in <strong>der</strong> Erde zu ermöglichen. Das<br />

Material dieser Urnen <strong>der</strong> „neuen Generation“<br />

enthält keinerlei schädliches chemisches<br />

Material. MK2I (Frankreich) bietet Software<br />

für die Verwaltung <strong>der</strong> Aktivitäten von Bestattungsdiensten<br />

und zur Optimierung des<br />

administrativen Follow-ups. Das Internet<br />

stellt sich ebenfalls in den Dienste <strong>der</strong> Bestattungsindustrie,<br />

die Internetseite réseauobsèques.com<br />

(Frankreich) liefert einen<br />

kostenlosen Service, über den man einen<br />

Kostenvoranschlag für ein Beerdigungs<strong>ins</strong>titut<br />

in ganz Frankreich einholen kann. M.Pack<br />

3D (Frankreich) präsentiert schließlich sein<br />

Know-how in <strong>der</strong> Entwicklung von medialen/<br />

digitalen Content, <strong>der</strong> unmittelbar über<br />

einen 2D-Code zugänglich ist, eine neue Art<br />

<strong>der</strong> Kommunikation. Zudem kommen zur<br />

13. Funeraire einige Unternehmen, die seit<br />

eternity august 2011 Termine<br />

professionAl<br />

23<br />

mehreren Jahren nicht anwesend waren.<br />

Das ist zum Beispiel <strong>der</strong> Fall bei Pilato, einer<br />

italienischen Firma, die sich auf den Entwurf<br />

von Leichenwagen <strong>der</strong> Luxusklasse spezialisiert<br />

hat. Aber auch Produkte für Bestattungsfeierlichkeiten<br />

mit Pludra (Frankreich)<br />

und La Errevieffe (Italien), Gravuren mit<br />

Odlings MCR (Großbritannien), Polster von<br />

Gfm Imbottiture (Italien), Marmor/Granit<br />

vertreten durch das Unternehmen Breizh<br />

Granit (Frankreich), Natur- und Kunst-blumen<br />

von Sardeco (Frankreich) und Lea<strong>der</strong><br />

Fleurs (Frankreich), Transport mit Lombard<br />

Transport et services funéraire (Frankreich)<br />

o<strong>der</strong> auch den Ateliers Jules Dewaele (Frankreich),<br />

die allgemeine Lieferungen für Bestattungsunternehmen<br />

anbieten…<br />

Einen vollständigen Überblick bietet die Internetseite<br />

<strong>der</strong> Funéraire Paris (www.salonfuneraire.com),<br />

die erstmals – um den immer<br />

internationaler werdenden Besuchern<br />

und Ausstellern gerecht zu werden – in vier<br />

Sprachen angeboten wird, nämlich in französisch,<br />

englisch, deutsch und italienisch.<br />

Gezeigt wird hier u.a. eine „Produktgalerie“,<br />

die sich noch umfangreicher als im Jahre<br />

2009 präsentieren wird. Mit diesem Tool<br />

können Besucher ihren Messebesuch vorbereiten<br />

und sich eine Auswahl <strong>der</strong> von den<br />

Ausstellern angebotenen Produkte visuell<br />

anzeigen lassen. Außerdem kann man<br />

hier Messeausweise online bestellen, bis<br />

zum 31. August für 19 Euro statt 30 Euro.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!