27.11.2012 Aufrufe

Journal 02-2009 3637.77 KB | PDF - St.-Antonius-Hospital

Journal 02-2009 3637.77 KB | PDF - St.-Antonius-Hospital

Journal 02-2009 3637.77 KB | PDF - St.-Antonius-Hospital

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sie sind meist die ersten Gesichter, die<br />

neue Patienten und Besucher im<br />

<strong>St</strong>.-<strong>Antonius</strong>-<strong>Hospital</strong> zu sehen bekommen.<br />

Und selbst, wenn manchmal ein Dutzend<br />

Menschen auf einmal vor der<br />

Theke steht, bleiben sie freundlich und<br />

geduldig: die Damen und Herren von<br />

der Information. Zehn Damen und ein<br />

Herr gehören zum ehrenamtlichen<br />

Hostessenteam der Information, das<br />

bereits seit 1977 – meist in der Zweierbesetzung<br />

– mit Auskünften und<br />

verschiedenen Hilfeleistungen zur<br />

Seite steht.<br />

„Eine tolle Mannschaft, ein richtiges<br />

Dream-Team“, stellt der Coach Karl-<br />

Heinz Behrendt hochzufrieden fest.<br />

HERZLICH WILLKOMMEN BEI KALLES DREAM-TEAM<br />

Behrendt, der nicht nur Chef des<br />

freundlichen Empfangskomitees ist,<br />

sondern auch noch die Regie in der<br />

dahinter befindlichen Zentrale sowie<br />

über den Sicherheitsdienst und den<br />

ehrenamtlichen Zimmerservice führt,<br />

weiß, was er an seinem gemischten<br />

Hostessen-Team hat.<br />

Beispielsweise an Anni Knieps, für die<br />

die Information in den 30 Jahren ihrer<br />

Tätigkeit längst zu einem zweiten<br />

Zuhause geworden ist: „Wenn bei uns<br />

nicht so gute <strong>St</strong>immung wäre, würde<br />

ich ja gar nicht kommen. Das ist ein<br />

wahrer Idealisten-Job, schließlich kommen<br />

wir nicht für die Aufwandsentschädigung<br />

hierhin, sondern weil<br />

uns die Arbeit Freude macht und wir<br />

hier auch viel Spaß haben“, erzählt die<br />

rüstige 82-Jährige.<br />

28<br />

29<br />

Sinnvolle<br />

Aufgabe für<br />

Menschen mit<br />

Einfühlungs-<br />

vermögen<br />

Erna Schüller nahm nach dem Tod ihres<br />

Ehemannes gerne das Angebot von Karl-<br />

Heinz Behrendt an, mit einer ehrenamtlichen<br />

Tätigkeit an der Information bei einer<br />

sinnvollen Aufgabe mit anderen Menschen<br />

zusammen zu sein.<br />

Das gute Arbeitsklima spiegelt sich aber<br />

auch in den gemeinsamen Unternehmungen<br />

– beispielsweise der jährlichen<br />

Abschlussfahrt – wider.<br />

„Alter spielt bei uns keine Rolle, solange<br />

die Mitarbeiter über eine gute Auffassungsgabe,<br />

Geduld und Einfühlungsvermögen<br />

verfügen, denn es kommt auch immer<br />

wieder zu belastenden Situationen,<br />

bei denen man in erster Linie Ruhe<br />

bewahren sollte,“ betont Karl-Heinz<br />

Behrendt, der nicht nur mit vielen Fotos<br />

die Aktivitäten seines Dream-Teams dokumentiert,<br />

sondern ab und zu mal ein paar<br />

Rosen mitbringt oder ein Eis spendiert.<br />

Die Einteilung ihrer Dienste übernehmen<br />

die Hostessen selbstständig – einige kommen<br />

einmal wöchentlich für drei bis fünf <strong>St</strong>unden,<br />

andere sogar zweimal wöchentlich.<br />

„Da lernt man sich natürlich ziemlich gut<br />

kennen, fast wie in einer Familie“, berichtet<br />

Anni Knieps, die hier noch solange weitermachen<br />

will, wie sie sich fit dazu fühlt:<br />

„Denn ich bin ja nicht alt, ich bin nur ein<br />

Klassiker.“ Das engagierte Team von der<br />

Information steht aber nicht nur mit Auskünften<br />

bei verschiedenen Anfragen bereit,<br />

sondern leistet auch Hilfe bei der<br />

Versorgung des Gepäcks, beim Abrechnen<br />

der Parkkarten sowie bei der Beschaffung<br />

von Rollstühlen oder der Begleitung auf<br />

<strong>St</strong>ation oder zum Taxi.<br />

Und als der Chef Karl-Heinz Behrendt vor<br />

einigen Jahren zum ersten Mal Großvater<br />

wurde, war es selbstverständlich, dass das<br />

Team sich kurzfristig um eine zuverlässige<br />

Vertretung in der Information kümmerte.<br />

„Wir versuchen eben immer so zu arbeiten,<br />

wie wir selbst erwarten, in so einem Haus<br />

aufgenommen zu werden. Und wenn viel<br />

Betrieb ist, dann sag‘ ich auch schon mal:<br />

„Heute geht es mal nicht nach Schönheit,<br />

heute geht es mal der Reihe nach“, erklärt<br />

Anni Knieps die Philosophie des Hostessendienstes.<br />

Gute Besserung mit<br />

traumhafter Nachtwäsche<br />

DESSOUS<br />

SPORTWÄSCHE<br />

NACHTWÄSCHE<br />

BADEMODE<br />

Hostessendienst<br />

Ausflug am Rhein<br />

Hannelore <strong>St</strong>adler<br />

Elke Heger<br />

Maria Schmitz<br />

Katharina Buntenbruch<br />

Ludger Petersmann<br />

Katharina Schulz<br />

Anni Knieps<br />

Schwester Ida Maria<br />

Grete Sommer<br />

Gruppenfoto, Seite 28,<br />

Karl-Heinz Behrendt<br />

Gabi Oligschläger<br />

Marita Hansen<br />

Sibille Hahn<br />

Käthe Müller<br />

Beate Darius<br />

Annelore Bergs<br />

Erna Schüller<br />

Anni Knieps<br />

Renate Harth<br />

Heidi Rubel<br />

Elke Heger<br />

Helga Rütterswoerden<br />

es fehlt:<br />

Klaus Weiland<br />

L I N G E R I E<br />

Neustr. 35 • Eschweiler • Tel. <strong>02</strong>403 - 83 05 66<br />

Montag bis Freitag 9.30-19.00 Uhr • Samstag 9.30 - 16.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!