02.05.2012 Aufrufe

Aus guter Familie

Aus guter Familie

Aus guter Familie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grafik 15:<br />

Mitarbeiter<br />

0 Punkte<br />

1 Punkt<br />

2 Punkte<br />

3 Punkte<br />

5.2.7. Mitarbeiter<br />

Geschäftsberichte von <strong>Familie</strong>nunternehmen<br />

Die Personalberichte haben uns – selbst unter Einbeziehung der Kapitel außerhalb<br />

des Lageberichts – angesichts der hohen Bedeutung der Zielgruppe der Bewerber<br />

offen gestanden etwas enttäuscht. Zwar gab es erwartungsgemäß hohe Bewertungen<br />

für die <strong>Aus</strong>führungen zur Entwicklung der Mitarbeiterzahlen. Diese wurden<br />

zumeist differenziert nach Geschäftsbereichen, teilweise auch nach anderen Merkmalen<br />

aufbereitet. Doch die unterschiedlichen Maßnahmen der Personalpolitik<br />

haben bloß 26,3 % der Unternehmen vorbildlich dargestellt. Einen guten Überblick<br />

mit inhaltlicher Tiefe geben beispielsweise Robert Bosch, Mahle, Carl<br />

Zeiss oder Heraeus.<br />

Kriterien<br />

Entwicklung der Mitarbeiterzahlen<br />

und ­struktur<br />

1,8<br />

Maßnahmen der<br />

Personalpolitik<br />

Vergütung, Altersvorsorge<br />

24,6 28,1 45,6<br />

7,0 31,6 35,1<br />

26,3<br />

75,4 12,3 8,8<br />

0 20 40 60 80 100<br />

Anteil Unternehmen in %<br />

Bedenkt man, dass es sich bei den untersuchten Unternehmen nicht um kleine<br />

Mittelständler, sondern um große Konzerne handelt, so erschienen uns viele Darstellungen<br />

schlicht als zu dünn. Im Füllhorn an möglichen Themen – wie <strong>Aus</strong>­<br />

und Weiterbildung, Führungskräfteentwicklung, Trainee­ und Doktorandenprogramme,<br />

Maßnahmen zur Förderung der Vereinbarkeit von <strong>Familie</strong> und Beruf,<br />

Gleichstellung, Integration der Kulturen, internationaler <strong>Aus</strong>tausch, Code of Conduct,<br />

Gesundheitsförderung … – haben sich die meisten Geschäftsberichts autoren<br />

nur selektiv bedient. In 38,6 % der Fälle wurde die Personalpolitik in wenigen<br />

Sätzen oder überhaupt nicht behandelt.<br />

Monetäre Aspekte sind für (potenzielle) Mitarbeiter alles andere als unwichtig.<br />

Wie ist das Vergütungssystem ausgestaltet, woran bemisst sich ein variabler Anteil?<br />

Welche freiwilligen Leistungen des Arbeitgebers sind in Betriebsvereinbarungen<br />

festgezurrt? Welche Angebote gibt es in Sachen Altersvorsorge? Dieser Themen<br />

haben sich aus unserer Sicht Carl Zeiss und maxingvest am besten angenommen.<br />

So erläutert Carl Zeiss en detail das System von Sonderzahlungen und<br />

Genussscheinen und nennt die ausgeschüttete Erfolgsbeteiligung im Geschäftsjahr.<br />

Nur etwa jeder vierte Geschäftsbericht greift das Thema Altersvor sorge und<br />

Vergütung überhaupt auf.<br />

3,5<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!