02.05.2012 Aufrufe

Aus guter Familie

Aus guter Familie

Aus guter Familie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grafik 20:<br />

Corporate Governance<br />

Kommunikation<br />

0 Punkte<br />

1 Punkt<br />

2 Punkte<br />

3 Punkte<br />

Geschäftsberichte von <strong>Familie</strong>nunternehmen<br />

Soll­Vorschriften des DCGK erläutern. Ihre Geschäftsberichte enthalten zudem,<br />

wie vom DCGK (Ziffer 3.10) gefordert, einen Corporate Governance­Bericht, der<br />

Bestandteil der Erklärung zur Unternehmensführung ist. Darin sind auch die<br />

Grundzüge der Vergütung von Organmitgliedern in allgemein verständlicher<br />

Form darzustellen.<br />

Den nicht börsennotierten Gesellschaften wird die Anwendung des DCGK<br />

lediglich empfohlen. Umso lobenswerter ist es, dass sich eine Reihe von Unternehmen<br />

ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzt und sich freiwillig für die<br />

Beachtung des Kodexes entschieden hat. Vier Geschäftsberichte enthalten eine<br />

Entsprechenserklärung, in welcher naturgemäß viele Abweichungen aufgeführt<br />

sind; etliche Kodex­Empfehlungen sind wegen der fehlenden Kapitalmarktorientierung<br />

nicht relevant.<br />

Kriterien<br />

Corporate Governance,<br />

insbesondere Rolle der<br />

<strong>Familie</strong>/Stiftung<br />

Personelle<br />

Veränderungen<br />

Vergütung der<br />

Organmitglieder<br />

43,9<br />

21,1 22,8 12,3<br />

48,0 20,0 20,0 12,0<br />

57,9 38,6<br />

1,8 1,8<br />

0 20 40 60 80 100<br />

Anteil Unternehmen in %<br />

12,3 % der Gesellschaften gehen in Corporate Governance­Berichten (die teilweise<br />

nicht als solche gekennzeichnet sind) ausführlich auf Fragen der Unternehmensführung<br />

ein. So etwa B. Braun Melsungen, die sich im Lagebericht mit den<br />

Aufgaben von Vorstand, Aufsichtsrat und Aufsichtsrats­<strong>Aus</strong>schüssen sowie der<br />

Hauptversammlung, mit personellen Veränderungen sowie den Prinzipien des<br />

2004 verabschiedeten Corporate Governance Kodexes für <strong>Familie</strong>nunternehmen<br />

beschäftigt.<br />

Erläuterungen zur Vergütung der Organmitglieder sind – wenig überraschend –<br />

ebenfalls die <strong>Aus</strong>nahme. Fast alle Berichte behandeln dieses Thema entweder gar<br />

nicht oder gehen lediglich im Konzernabschluss auf die Gesamtvergütung des<br />

Vorstands ein. Zu den wenigen <strong>Aus</strong>nahmen zählt Bertelsmann. Der Medienkonzern<br />

verknüpft das wertorientierte Steuerungssystem mit Fragen der Managementvergütung<br />

und erläutert zudem die aktienbasierte Komponente. Delton<br />

bietet einen vollständigen Vergütungsbericht, stellt Messkriterien für variable<br />

Gehaltsbestandteile dar und geht zusätzlich auf nicht monetäre Nebenleistungen ein.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!