28.11.2012 Aufrufe

MICHAELBOTE - Stadt Zeitz

MICHAELBOTE - Stadt Zeitz

MICHAELBOTE - Stadt Zeitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 1. Jahrgang | 16. Oktober 2010<br />

Neues<br />

Bürgerbüro<br />

öffnet<br />

am 28. Oktober<br />

Seit Anfang Mai wird intensiv<br />

an der Umgestaltung<br />

des neuen Bürgerbüros gearbeitet. Am 28. Oktober öffnet<br />

es um 8.30 Uhr erstmals seine Pforten für die Einwohner. Das<br />

Büro liegt im Erdgeschoss des <strong>Zeitz</strong>er Rathauses am Altmarkt in<br />

den Räumen der ehemaligen Kantine. Es ist somit auch durch<br />

den Behinderteneingang zu erreichen. Die Angebotspalette im<br />

Bürgerbüro erweitert sich mit der Öffnung in den neuen Räumlichkeiten.<br />

Das komplette Leistungsspektrum der <strong>Stadt</strong> <strong>Zeitz</strong> wird<br />

dann in einer Einrichtung angeboten. Die insgesamt sieben Mitarbeiterinnen<br />

des Bürgerbüros haben seit Juli alle Fachbereiche<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Zeitz</strong> durchlaufen, um ihre Kenntnisse auf allen Gebieten<br />

der <strong>Stadt</strong>verwaltung zu erweitern. Sie sind somit kompetente<br />

Ansprechpartnerinnen in allen Angelegenheiten die bei der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Zeitz</strong> erledigt werden können. Sie dürfen auch alle Anträge annehmen<br />

und werden diese an die zuständigen Fachbereiche verweisen.<br />

Es ist das Ziel dieser neuen Einrichtung, unseren Bürgern<br />

ein großes Leistungsspektrum aus einer Hand zu bieten.<br />

Das Bürgerbüro wird weiträumig gestaltet, um eine individuelle<br />

Atmosphäre und auch die Vertraulichkeit zu gewährleisten. Durch<br />

helle und freundliche Farbgestaltung entsteht eine angenehme<br />

Stimmung in den Räumlichkeiten. Das moderne Interieur soll das<br />

zukunfts- und serviceorientierte Leitbild des Bürgerbüros widerspiegeln.<br />

Es entsteht ein Thekenarbeitsplatz, welcher der zentrale<br />

Anlaufpunkt für alle Informationen ist. Weiterhin werden drei<br />

individuelle Arbeitsplätze geschaffen, an denen die Einwohner<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Zeitz</strong> zusammen mit einem Mitarbeiter ihre Anträge<br />

und Wünsche bearbeiten können. Die Mitarbeiter selbst werden<br />

an einem Tuch, welches die <strong>Stadt</strong>farben trägt, zu erkennen sein.<br />

Der Wartebereich wurde gemütlich gestaltet und vor dem Bürgerbüro<br />

wird zukünftig ein LCD-Infopoint die Besucher über die<br />

Räumlichkeiten im Rathaus informieren. Ralf Schenk war mit der<br />

gesamten Elektroplanung des Bürgerbüros beauftragt. Er legte<br />

viel Wert darauf, dass die Lichtgestaltung mit einem hohen Indirektanteil<br />

und Tageslichtanpassung sowie Leuchten im schlanken<br />

Design zur Attraktivierung der Büroräume beitragen. Außerdem<br />

soll dadurch auch ein bildschirmgerechter Arbeitsplatz für die<br />

Mitarbeiter im Bürgerbüro erzielt werden.<br />

Die Öffnungszeiten im Bürgerbüro werden erweitert. Es hat<br />

Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.30 bis 18 Uhr, am<br />

Mittwoch von 13 bis 18 Uhr, Freitag von 8.30 bis 14 Uhr und<br />

Samstag von 8.30 bis 12 Uhr geöffnet. Durch die längeren Öffnungszeiten<br />

erweitert sich auch die Erreichbarkeit des Bürgertelefons<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Zeitz</strong> unter 03441-83300, welches dann auf<br />

das neue Bürgerbüro geschaltet wird.<br />

Info<br />

Das Standesamt hat am Mittwoch,<br />

3. November 2010 wegen der Herbstschulung der Standesbeamten<br />

geschlossen. Am Mittwoch, 27. Oktober 2010<br />

bleiben das Standesamt und das Bürgerbüro wegen einer<br />

Schulungsmaßnahme geschlossen.<br />

MichaelBOTe<br />

AmtsblAtt der stAdt ZeitZ<br />

KuK<br />

startet in zweiten Kulturherbst<br />

Zum zweiten Mal heißt es Kulturherbst in <strong>Zeitz</strong>. Vom 22. Oktober<br />

bis 21. November lädt der Kultur-, Kunst- und Theaterverein<br />

mit Partnern wie der <strong>Stadt</strong>bibliothek „Martin Luther“ <strong>Zeitz</strong> oder<br />

dem MUT, Brikettfabrik Herrmannschacht, zu einem guten Dutzend<br />

Veranstaltungen ein. Los geht es am Freitag, 22. Oktober,<br />

17 Uhr mit der Eröffnung der Ausstellung von Silvia Greim-Asam<br />

in der <strong>Stadt</strong>bibliothek. Nächster Höhepunkt ist die Premiere<br />

des Theaterstückes „Zur Alten Post“ am Freitag, 29. Oktober,<br />

19 Uhr im Friedenssaal des <strong>Zeitz</strong>er Rathauses. Das Stück der Freien<br />

Bühne <strong>Zeitz</strong> des KuK in Regie von Jürgen Kautz ist ein unterhaltsamer,<br />

witziger Ausflug in die <strong>Zeitz</strong>er Geschichte und Welt<br />

der Sagen, Legenden und Überlieferungen. Die zweite Vorstellung<br />

findet am Sonntag, 31. Oktober, 15 Uhr statt. Am Samstag,<br />

6. November geht es musikalisch und optisch rund. Ab 14 Uhr<br />

tanzen über 20 Gruppen im Jugendhaus in der Freiligrathstraße<br />

um den KuK-Wanderpokal. 19 Uhr heißt es am 6. November in<br />

der Studiobühne des Theaterzentrums des KuK im Steinsgraben<br />

noch einmal „Heine trifft Harfe“. Zum Programm, das bereits<br />

in der Brikettfabrik Herrmannschacht aufgeführt wurde, erwartet<br />

die Besucher ein Glas Sekt und ein kleines Büfett. Am Sonntag,<br />

7. November, startet <strong>Zeitz</strong> in die neue Kabarettsaison. Martha<br />

und Frau Hoch-Demuth laden dann zum ersten Teil eines Best-<br />

Of-Programmes ein – für alle, die Teil I und II verpasst haben oder<br />

noch einmal sehen wollen. Das neue Programm „Hoffnung, zum<br />

Dritten“ hat dann eine Woche später Premiere. Den Abschluss<br />

des Kulturherbstes bildet die Eröffnung der Dr.-Jürgen-Heymer-<br />

Galerie am Sonntag, 21. November, 10.30 Uhr mit einem Matinee-Programm.<br />

Zusätzlich stehen Lesungen, Workshops, Führungen<br />

im Theatermuseum und im <strong>Zeitz</strong>er Musikzimmer und<br />

eine Neuauflage des <strong>Zeitz</strong>er Poetry Slam auf dem Programm.<br />

Für alle Veranstaltungen zum Kulturherbst gilt: Eintritt frei, aber<br />

bitte eine Spende!<br />

Anmeldungen zum Tanzfest, zum Wettbewerb der Heymer-<br />

Galerie, Kartenvorbestellungen und detaillierte Informationen<br />

zum Programm gibt es unter 0176/50546509 (KuK) oder<br />

0163/249 6652 (Jürgen Kautz). Anfragen per E-Mail: kuk-zeitz@<br />

web.de<br />

Narren stürmen <strong>Zeitz</strong>er Rathaus<br />

am 11.11. 11:11 Uhr<br />

Am 11. 11. um 11:11<br />

Uhr ist es wieder soweit.<br />

Die Karnevalsvereine<br />

der Region<br />

stürmen das <strong>Zeitz</strong>er<br />

Rathaus und fordern<br />

vom Oberbürgermeister<br />

die Übergabe des<br />

Schlüssels der <strong>Stadt</strong><br />

ein.<br />

Am 13. November<br />

startet dann um 9.30 Uhr der 16. Große Festumzug zur Karnevalseröffnung<br />

in der Hainichener Dorfstraße. Viele bunte Bilder<br />

erwarten die Gäste, die die Närrinnen und Narren entlang ihres<br />

Weges begleiten. Der Marsch endet gegen 11 Uhr auf dem Alt-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!