12.07.2015 Aufrufe

(3,22 MB) - .PDF

(3,22 MB) - .PDF

(3,22 MB) - .PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RRückblick26„Herbstfeuer“ zum Tiroler Gedenkjahr entzündetPerchiner GemeindeboteDie Kassianibühne Percha lud am letzten Novemberwochenende des Jahres 2009 zur Premiereihres neuesten Stückes „Herbstfeuer“ in das Vereinshaus von Percha.Zahlreiche Besucher aus nah undfern, ja, aus allen Landesteilen Südtirolsund darüber hinaus, darunterauch Regionalassessorin MarthaStocker, Bürgermeister JoachimReinalter und die Bezirksobfrau desSTV-Bezirkes Unterpustertal, SiglindeHorvat, waren gekommen, umeinem besonderen Theaterereignisbeizuwohnen.Zum Anlass des 25-jährigen Bestandsjubiläumder KassianibühnePercha und des Tiroler Gedenkjahres1809 – 2009 hatte Spielleiter PaulPeter Niederwolfsgruber „seiner“Theatergruppe ein ganz speziellesGeschenk machen wollen und eineigenes Stück zu den Ereignissenrund um den Tiroler Freiheitskampfgeschrieben. In diesem Stück mitdem bezeichnenden Titel „Herbstfeuer“geht es jedoch nicht um diebekannten Helden und um ihre Tatenund Schicksale, sondern um dieso genannten „kleinen Leute“, dieso gut wie nie in den Geschichtsbüchernaufscheinen und auf diein der Betrachtung der historischenFakten allzu oft vergessen wurdebzw. wird. Sie waren nämlich, obschondie Tiroler dreimal am Bergiselsiegen konnten, nach wie vordie großen Verlierer, mussten siedoch im Herbst 1809 einem schwerenWinter und einer ungewissenZukunft entgegen sehen. Kinder,Frauen, alte Leute und so genannteAußenseiter, alle hatten ihrenganz eigenen und ganz persönlichenKampf zu bestehen. Ihnenund dem „Heldentum des Herzens“wollte die Kassianibühne Percha einDenkmal setzen. Dass die PerchinerTheatergruppe damit genau richtiglag, zeigte sich schon bei der gutbesuchten Premiere; die Zuschauernahmen die etwas andere Sicht derDinge dankbar an und quittiertendie stimmige wie auch gelungeneAufführung mit lang anhaltendemApplaus. Dieser galt in erster Linieden insgesamt <strong>22</strong> Spielerinnen undSpielern, die eine gleichermaßenbeeindruckende wie auch berührendeVorstellung boten und damitso manche tiefe Betroffenheit auszulösenvermochten. Aber auch dieTatsache, dass sich in Percha immerwieder so viele Menschen für dasTheaterspielen begeistern lassen,verdient Anerkennung. Diesmal warennicht nur viele der bewährten„StammspielerInnen“ auf der Bühnezu sehen, sondern auch insgesamt7 junge Nachwuchskräfte ausdem gesamten Gemeindegebiet, dieallesamt großen Einsatz wie auch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!