12.07.2015 Aufrufe

Sport Niedersachsen - Gymnasium Oesede

Sport Niedersachsen - Gymnasium Oesede

Sport Niedersachsen - Gymnasium Oesede

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.1.3 Gymnastisches und tänzerisches BewegenZur Umsetzung der nachfolgend genannten Kompetenzen können zum Beispiel folgende sportpraktische Inhaltsbereiche herangezogen werden: Rhythmische Gymnastik mit und ohne Gerät Tänzerische Bewegung in verschiedenen Stilrichtungen Rhythmische und funktionale Bewegungsgestaltung28Ergänzungsfach auf grundlegendem AnforderungsniveauDie Schülerinnen und Schüler …• setzen elementare gymnastische und künstlerisch-kompositorischeFertigkeiten in unterschiedlichen Tempi und Rhythmen um.• demonstrieren Basis- und Kombinationstechniken wesentlicher Technikgruppenaus Tanz oder Gymnastik, entweder mit oder ohne Handgerät/Objekt/Material.• gestalten nach Vorgabe (z. B. Thema, Musik, Techniken) eine Choreographieoder Improvisation in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit.• wenden Formen und Übungen der Fitness- und Funktionsgymnastikan, um ihre konditionellen Fähigkeiten und somit ihre tänzerischen/gymnastischen Möglichkeiten gezielt zu verbessern.• nennen Kriterien aus dem Bereich der Bewegungsgestaltung und wendendiese in der Beobachtung und Bewertung gymnastischer/tänzerischerBewegungen an.• reflektieren Vorgaben (Musik, Thema, Material) im Hinblick auf ihregestalterischeren Möglichkeiten.Prüfungsfach auf grundlegendem und erhöhtem AnforderungsniveauDie Schülerinnen und Schüler …• vervollkommnen und erweitern ihre gymnastisch/tänzerischen Fertigkeitensowie künstlerisch-kompositorischen Fähigkeiten im Hinblick auf dieAnforderungen der Abiturprüfung.• entwickeln individuell geeignete Choreographien entsprechend der Vorgaben(EPA-EB <strong>Sport</strong>).• bewerten ihre motorischen Fähigkeiten im Hinblick auf das Anforderungsprofilder zu bewältigenden gymnastisch/tänzerischen Aufgaben.• wenden trainingswissenschaftliche Erkenntnisse zum Ausgleich individuellermotorischer Defizite an.• erweitern und systematisieren ihre Kenntnisse aus dem Bereich derBewegungsgestaltung.• analysieren und bewerten gymnastische/tänzerische Bewegungen imHinblick auf deren Bewegungs- und Gestaltungsqualität.• untersuchen Vorgaben (Musik, Thema, Material) im Hinblick auf die gestalterischenMöglichkeiten.• reflektieren unterschiedliche körperliche und motorische Voraussetzungen und nutzen diese gezielt für Gestaltungsprozesse.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!