12.07.2015 Aufrufe

Sport Niedersachsen - Gymnasium Oesede

Sport Niedersachsen - Gymnasium Oesede

Sport Niedersachsen - Gymnasium Oesede

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.1.4 Laufen, Springen, WerfenZur Umsetzung der nachfolgend genannten Kompetenzen können zum Beispiel folgende sportpraktische Inhaltsbereiche herangezogen werden: Leichtathletik Orientierungslauf30Ergänzungsfach auf grundlegendem AnforderungsniveauDie Schülerinnen und Schüler …• bewältigen eine Sprintstrecke in maximalem Tempo, d. h. unter Beachtungeines optimalen Verhältnisses von Schrittfrequenz und Schrittlänge.Dies kann sowohl im Flach- als auch im Hürdensprint erreicht werden.• bewältigen verschiedene Distanzen im Bereich der Mittelstrecken inunterschiedlichem Gelände in unterschiedlichen Tempi.• absolvieren einen Mehrkampf in einer wettkampfnahen Situation, bestehendaus Laufen, Springen und Werfen/Stoßen.• erproben und vergleichen leichtathletische Weit- und Hochsprungformenim Hinblick auf ihre Funktionalität.• erproben und vergleichen leichtathletische Wurf- und Stoßformen imHinblick auf ihre Funktionalität.• trainieren grundlegende motorische Fähigkeiten (Kraft, Ausdauer,Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination) zur Steigerung ihrerleichtathletischen Leistung.• wenden Methoden aus dem Bereich des Bewegungslernens und Trainierensals Grundlage für selbstständiges Arbeiten an.• organisieren Trainings-, Übungs- und Wettkampfsituationen.• analysieren leichtathletische Bewegungen anhand vorgegebener Beobachtungskriterienund nehmen Bewegungskorrekturen vor.Prüfungsfach auf grundlegendem und erhöhtem AnforderungsniveauDie Schülerinnen und Schüler …• vervollkommnen und erweitern ihre leichtathletischen Fertigkeiten imHinblick auf die Anforderungen der Abiturprüfung.• legen individuell geeignete Mehrkampfinhalte entsprechend der Vorgaben(EPA-EB <strong>Sport</strong>) fest.• erproben leichtathletische Weit- und Hochsprungformen und vergleichensie unter biomechanischen Gesichtspunkten.• erproben leichtathletische Wurf- und Kugelstoßformen und vergleichensie unter biomechanischen Gesichtspunkten.• trainieren ihre motorischen Fähigkeiten im Hinblick auf das Anforderungsprofileinzelner Disziplinen.• entwickeln und systematisieren ihre Methodenkenntnisse im Rückgriffauf bewegungs- und trainingswissenschaftliche Theorien, um ihren LernundÜbungsprozess selbstständig zu steuern.• planen und gestalten Trainings-, Übungs- und Wettkampfsituationenunter Berücksichtigung sportwissenschaftlicher Kenntnisse.• wenden Erklärungsmodelle, Test- und Analyseverfahren aus verschiedenensportwissenschaftlichen Disziplinen an und überprüfen deren Eignungfür die Lösung der jeweiligen Bewegungsprobleme oder -aufgaben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!