12.07.2015 Aufrufe

Sport Niedersachsen - Gymnasium Oesede

Sport Niedersachsen - Gymnasium Oesede

Sport Niedersachsen - Gymnasium Oesede

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verbindliche Unterrichtsaspekte/-inhalte:• Kinematik und Dynamik• Translatorische und rotatorische Bewegungen• Zyklische und azyklische Bewegungsstrukturen und Phasenmodelle• Resultat- und verlaufsorientierte Bewegungsaufgaben• Prinzipien der Impulserzeugung und Impulserhaltung• Bewegungsabweichung und -fehlerWahlpflichtmodul 1: Bewegungen von innen betrachtet - MotorikDie Schülerinnen und Schüler ...• benennen die Analysatoren und beschreiben deren Funktion in unterschiedlichen <strong>Sport</strong>arten/Disziplinen.• erklären sportliche Bewegungen anhand von Regelkreismodellen und überprüfen den Gültigkeitsbereichund die Anwendungsrelevanz dieser Modelle.Unterrichtsaspekte/-inhalte:• Mensch als informationsverarbeitendes System• Analysatoren• Motorik als Regelkreis• Prozess der Bewegungskoordination• Modellkritik am RegelkreisWahlpflichtmodul 2: Sich-Bewegen als Beziehung betrachtet - BewegungshandelnDie Schülerinnen und Schüler ...• benennen wesentliche Strukturmerkmale einer Bewegungshandlung.• erklären sportliche Bewegungshandlungen mittels eines handlungstheoretischen und gestalttheoretischenModells.• vergleichen Handlungssituationen in <strong>Sport</strong>spielen und Individualsportarten.Unterrichtsaspekte/-inhalte:• Drei-Phasen-Modell des Bewegungshandelns (Handlungstheorie)• Einheit von Wahrnehmung und Bewegung (Gestaltkreistheorie)• Relationalität, Zentrierung und Intentionalität als Phänomene des Bewegungshandelns46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!