12.07.2015 Aufrufe

Informationszeitschrift von ForFarmers JUNI 2011

Informationszeitschrift von ForFarmers JUNI 2011

Informationszeitschrift von ForFarmers JUNI 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Webseite FarmFeedjetzt auch für deutscheKunden eingerichtetDas Hauptgeschäftsfeld <strong>von</strong> FarmFeed ist der Verkauf <strong>von</strong>feuchten Futtermitteln, Raufutter, Einzelfuttermitteln und Einstreu.FarmFeed ist in diesen Marktsegmenten einer der führendenLieferanten. FarmFeed gehört zur <strong>ForFarmers</strong> Group.Die Webseite <strong>von</strong> FarmFeed ist jetzt auch in der deutscher Sprache verfügbar, damitdie deutschen Kunden noch gezielter und damit besser über das Leistungsspektrumund über aktuelle Angebote <strong>von</strong> FarmFeed informiert werden können.Auf der Website finden Sie spezifische Produktinformationen, die in die sechs BereicheRindvieh, Schweine, Einzelfuttermittel, Einstreu, Rindvieh EKO und SchweineEKO eingeteilt sind. So können Sie schnell die gewünschten Informationen über einbestimmtes Produkt finden, Produkte vergleichen und diese Informationen schließlichauch als PDF-Dokument ausdrucken.sehenen Flächen können im Vorfeld angefeuchtetwerden, und dadurch könnendie Tiere „gelenkt“ werden. Das Trennen<strong>von</strong> Kot- und Liegebereich wirkt sich positivauf die Gesundheit und Leistung derTiere aus, da die Buchten und somit auchdie Sauen weniger verschmutzen und dieLuft im Stall besser wird.Besonders hilfreich ist das Vergleichsmodul, mit dem die verschiedenen Produktemiteinander verglichen werden können. FarmFeed erleichtert Ihnen damit die richtigeWahl aus dem Produktangebot. Testen Sie doch die Website und das Vergleichsmoduleinfach einmal.www.farmfeed.euBetriebliche VorraussetzungenWie bereits erwähnt, kann die vorhandeneGebäudestruktur die Wahl des Haltungs-bzw. Fütterungssystems beeinflussen.Da die Betriebsgröße und derAbsetzrhythmus die Anzahl der Tiere jeGruppe bestimmen, müssen auch dieseFaktoren bei der Entscheidung für odergegen ein Fütterungssystem berücksichtigtwerden. Nicht jede Fütterungstechnikist für alle Gruppengrößen geeignet.Generell gilt, dass das gewählte Verfahrenzum Betrieb passen muss, was auchbedeutet, dass sowohl Betriebsleiter alsauch Mitarbeiter sich mit dem Systemidentifizieren sollten. Die Haltung inGroßgruppen an einer Abrufstation erfordertbeispielsweise die Bereitschaft zumUmgang mit EDV-gestützter Technik. Außerdemist die Tierkontrolle gegenüberSystemen, bei denen alle Tiere gleichzeitigfressen, aufwändiger.19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!