28.11.2012 Aufrufe

40 80 16 - Ketzerbachtal

40 80 16 - Ketzerbachtal

40 80 16 - Ketzerbachtal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt der Gemeinde <strong>Ketzerbachtal</strong> • Aktuelle Informationen finden Sie unter: www.ketzerbachtal.de<br />

<strong>Ketzerbachtal</strong>er<br />

Gemeindeblatt<br />

mit den Ortsteilen: Abend, Bodenbach, Gallschütz, Gruna, Höfgen, Karcha, Klessig, Kreißa, Leippen, Lösten, Mutzschwitz, Neubodenbach,<br />

Noßlitz, Oberstößwitz, Pinnewitz, Priesen, Raußlitz, Rhäsa, Rüsseina, Saultitz, Schänitz, Schrebitz, Stahna, Starbach, Wolkau, Zetta, Ziegenhain<br />

Jahrgang 14 Ausgabe: 01/07 erscheint am: 15.01.2007<br />

Sehr geehrte Leserinnen und Leser<br />

des <strong>Ketzerbachtal</strong>er Gemeindeblattes<br />

der Jahreswechsel ist bei uns ohne nennenswerte Ereignisse vorübergegangen. Die Feuerwehren<br />

mussten zwischen den Feiertagen wegen des Sturmes umgeknickte Bäume beseitigen<br />

sowie eine Ölspur entschärfen. Ansonsten waren keine Vorkommnisse zu vermelden.<br />

Auch die Verunreinigung durch Silvesterfeuerwerk wurde erfreulicherweise meistens durch die<br />

Verursacher beseitigt. Der Winterdienst hatte nur einen Einsatz, quasi nur als Probe, dann war<br />

der Schnee auch schon wieder weggetaut.<br />

In der letzten Ausgabe unseres Gemeindeblattes habe ich über die Veränderung unseres Gemeindeblattes<br />

berichtet und nun halten Sie es schon in dieser veränderten Aufmachung in<br />

Ihren Händen. Ich denke, es ist doch recht gut gelungen. Diesbezüglich möchte ich mich bei<br />

der bisherigen Druckerei, der Druckerei Ristau, für die langjährige gute Zusammenarbeit recht<br />

herzlich bedanken.<br />

Bedanken möchte ich mich auch für die vielen Grüße und Glückwünsche zum Weihnachtsfest<br />

und zum Jahreswechsel. Auch ich möchte allen Leserinnen und Lesern noch einmal alles Gute<br />

und viel Gesundheit im neuen Jahr wünschen.<br />

Bürgermeister Lutz Grübler<br />

Öffentliche Stellenausschreibung<br />

Die Gemeinde <strong>Ketzerbachtal</strong> schreibt folgende Stelle aus:<br />

Leiter/in der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde <strong>Ketzerbachtal</strong><br />

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:<br />

➣ Pädagogische und organisatorische Leitung der drei Kindertageseinrichtungen auf<br />

der Basis neuester pädagogischer Erkenntnisse und gesetzlicher Grundlagen<br />

➣ Fachliche Anleitung und Führung des Erzieherteams und der Mitarbeiter/innen<br />

➣ Entwicklung einer einrichtungsbezogenen Konzeption auf der Grundlage des sächsischen<br />

Bildungsplanes<br />

➣ Koordination der pädagogischen Arbeit aller Mitarbeiter/innen<br />

➣ Qualitätssicherungskonzept für die Kindereinrichtungen entwickeln und umsetzen<br />

➣ Selbstständige und eigenverantwortliche Wirtschaftsführung<br />

der Kindertageseinrichtungen<br />

➣ Aktive, verständnisvolle Zusammenarbeit mit den Eltern und Elternvertretern<br />

➣ Repräsentation der Kindertageseinrichtung in der Öffentlichkeit<br />

Wir erwarten von Ihnen:<br />

➣ abgeschlossene Ausbildung bzw. derzeit in Ausbildung befindlich oder mit der Zusicherung,<br />

die Ausbildung schnellstmöglich zu beginnen als staatlich anerkannte/r<br />

Diplom Sozialpädagogin/e oder staatlich anerkannte/r Diplom Sozialarbeiterin/er<br />

➣ Fähigkeit zur Leitung eines Teams (organisatorisch, fachlich)<br />

➣ berufspraktische Erfahrungen als Erzieherin in Kindertageseinrichtungen<br />

➣ Leistungskompetenz und fachspezifisches Wissen zur Bildung und Entwicklung<br />

➣ Fachkompetenz und Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit den Eltern<br />

➣ Nutzung des eigenen Pkw<br />

➣ Arbeitsaufnahme zum 01.05.2007<br />

Wir bieten:<br />

➣ tarifgerechte Entlohnung nach TVöD<br />

➣ flexible Arbeitszeiten<br />

Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Beurteilungen,<br />

Qualifikationsnachweise und lückenlose Tätigkeitsnachweise) richten Sie bitte bis zum<br />

<strong>16</strong>.02.2007 (in der Behörde vorliegend) an die Gemeindeverwaltung <strong>Ketzerbachtal</strong>, OT<br />

Raußlitz, Rittergut 1, 0<strong>16</strong>23 <strong>Ketzerbachtal</strong>.<br />

Wichtige Informationen:<br />

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung<br />

und des Einwohnermeldeamtes<br />

Montag 09:00 – 11:00 Uhr<br />

Dienstag 09:00 – 11:00 Uhr und<br />

13:00 – 18:00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag 09:00 – 11:00 Uhr und<br />

13:00 – 15:30 Uhr<br />

Freitag 09:00 – 11:00 Uhr<br />

Sprechzeiten des Bürgermeisters nach<br />

Vereinbarung<br />

Telefon: 035246 8500<br />

Fax: 035246 85011<br />

E-Mail: gemeindeverwaltung@<br />

ketzerbachtal.de<br />

Internet: www.ketzerbachtal.de<br />

Anmeldung zur Fäkalienabfuhr:<br />

Fa. Bergzog Kanalreinigungs GmbH<br />

OT Goselitz, Gutsweg 2<br />

04720 Zschaitz – Ottewig<br />

Telefon: 034324 22088<br />

Havarieanmeldung Trinkwasser:<br />

Telefon: 035246 5150<br />

außerhalb<br />

der Dienstzeit: 0171 3776017<br />

Meldung von Gasgeruch und<br />

Gasstörungen:<br />

Kostenlose Hotline<br />

Telefon: 0<strong>80</strong>0 7879000


<strong>Ketzerbachtal</strong>er Gemeindeblatt Seite 2 15. Januar 2007<br />

Öffentliche Stellenausschreibung<br />

Die Gemeinde <strong>Ketzerbachtal</strong> schreibt die Stelle einer/es<br />

Sekretärin/Sekretärs<br />

in Teilzeit mit 30 Wochenstunden zum 01.06.2007 aus.<br />

Das Aufgabengebiet umfasst alle Sekretariatsarbeiten,<br />

insbesondere:<br />

➣ die selbständige Erledigung aller Sekretariatsaufgaben<br />

➣ die Planung und Organisation sowie die Vor- und<br />

Nachbearbeitung der Termine<br />

➣ die Erledigung der Korrespondenz (Schriftverkehr)<br />

➣ Postein- und -ausgang<br />

➣ Aktenführung einschließlich Wiedervorlagen<br />

➣ den kommunalen Sitzungsdienst mit Protokollführung<br />

Öffentliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung<br />

Voraussetzungen sind:<br />

➣ abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsangestellten<br />

oder Fachfrau/-mann für Bürokommunikation<br />

➣ freundliches und sicheres Auftreten<br />

➣ Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative<br />

➣ Organisationstalent und Bereitschaft zur flexibler Arbeitszeit<br />

➣ sichere Kenntnisse im Umgang mit der Standardsoftware<br />

MS-Office und der Bürotechnik<br />

Die Stelle wird nach TVöD vergütet.<br />

Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf,<br />

Zeugnisse, Beurteilungen, Qualifikationsnachweise und lückenlose<br />

Tätigkeitsnachweise) richten Sie bitte bis zum <strong>16</strong>.02.2007 (in der<br />

Behörde vorliegend) an die Gemeindeverwaltung <strong>Ketzerbachtal</strong>, OT<br />

Raußlitz, Rittergut 1, 0<strong>16</strong>23 <strong>Ketzerbachtal</strong>.<br />

Bekanntmachung<br />

Planfeststellung für das Bauvorhaben<br />

”Staatsstraße S <strong>80</strong> / S 81 - Ausbau südlich Auer von NK 4847 006,<br />

Stat. 0,908 bis NK 4847 012, Stat. 1,515“ gemäß § 39 SächsStrG, § 1<br />

SächsVwVfG i. V. m. §§ 72 ff. VwVfG und § 9 UVPG<br />

Für das o. g. Bauvorhaben ist die Planfeststellung beantragt. Für das<br />

Bauvorhaben einschließlich der landschaftspflegerischen Ausgleichsund<br />

Ersatzmaßnahmen werden Grundstücke in den Gemarkungen der<br />

Stadt Coswig, Gemeinde Weinböhla, Gemeinde Moritzburg, Gemeinde<br />

<strong>Ketzerbachtal</strong>, Gemeinde Triebischtal und Stadt Nossen beansprucht.<br />

Der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) liegt in der Zeit vom<br />

29. Januar 2007 bis 1. März 2007<br />

in der Gemeindeverwaltung <strong>Ketzerbachtal</strong>, OT Raußlitz, Rittergut 1,<br />

0<strong>16</strong>23 <strong>Ketzerbachtal</strong> während der Dienststunden zur allgemeinen<br />

Einsichtnahme aus.<br />

1. Jeder kann bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist,<br />

also bis zum<br />

15. März 2007 schriftlich oder zur Niederschrift<br />

bei der Gemeindeverwaltung <strong>Ketzerbachtal</strong>, OT Raußlitz,<br />

Rittergut 1,<br />

0<strong>16</strong>23 <strong>Ketzerbachtal</strong><br />

oder beim Regierungspräsidium Dresden<br />

Stauffenbergallee 2, Zimmer <strong>40</strong>75, 01099 Dresden,<br />

Einwendungen gegen den Plan erheben.<br />

Die Einwendung muss den geltend gemachten Belang und das<br />

Maß seiner Beeinträchtigung erkennen lassen. Mit Ablauf der<br />

Einwendungsfrist sind alle Einwendungen ausgeschlossen. Bei<br />

Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftslisten<br />

unterzeichnet oder in Form vervielfältigter, gleichlautender<br />

Texte eingereicht werden (gleichförmige Eingaben), ist auf jeder mit<br />

einer Unterschrift versehenen Seite ein Unterzeichner mit Namen,<br />

Beruf und Anschrift als Vertreter der übrigen Unterzeichner zu<br />

bezeichnen, soweit er nicht von ihnen als Bevollmächtigter bestellt<br />

worden ist. Anderenfalls können diese Einwendungen unberücksichtigt<br />

bleiben.<br />

2. Rechtzeitig erhobene Einwendungen werden in einem Termin erörtert,<br />

der noch ortsüblich bekanntgemacht wird. Diejenigen, die<br />

fristgerecht Einwendungen erhoben haben bzw. bei gleichförmigen<br />

Einwendungen der Vertreter, werden von dem Erörterungstermin<br />

gesondert benachrichtigt.<br />

Falls mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen sind, können<br />

sie durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden.<br />

Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Die<br />

Bevollmächtigung ist durch schriftliche Vollmacht nachzuweisen,<br />

die zu den Akten der Anhörungsbehörde zu geben ist.<br />

Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin kann<br />

auch ohne ihn verhandelt werden. Das Anhörungsverfahren ist mit<br />

Abschluss des Erörterungstermins beendet.<br />

Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich.<br />

3. Durch Einsichtnahme in die Planunterlagen, Erhebung von Einwendungen<br />

oder Teilnahme am Erörterungstermin oder Vertreterbestellung<br />

entstehende Kosten werden nicht erstattet.<br />

4. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der Planfeststellung<br />

dem Grunde nach zu entscheiden ist, werden nicht in dem<br />

Erörterungstermin, sondern in einem gesonderten Entschädigungsverfahren<br />

behandelt.<br />

5. Über die Einwendungen wird nach Abschluss des Anhörungsverfahrens<br />

durch die Planfeststellungsbehörde entschieden. Die<br />

Zustellung der Entscheidung (Planfeststellungsbeschluss) an die<br />

Einwender kann durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden,<br />

wenn mehr als 50 Zustellungen vorzunehmen sind.<br />

6. Die Ziffern 1, 2, 3 und 5 gelten für die Anhörung der Öffentlichkeit<br />

zu den Umweltauswirkungen des Bauvorhabens nach § 9 Abs. 1<br />

des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG)<br />

entsprechend.<br />

7. Vom Beginn der Auslegung des Planes treten die Anbaubeschränkungen<br />

nach § 24 Abs. 5 SächsStrG und die Veränderungssperre<br />

nach § <strong>40</strong> Abs. 1 SächsStrG in Kraft.<br />

Grübler<br />

Bürgermeister<br />

Bekanntmachung<br />

Der Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltplanes der<br />

Gemeinde <strong>Ketzerbachtal</strong> für das Haushaltsjahr 2007 liegen in der Zeit<br />

vom 15. Januar 2007 bis 25. Januar 2007<br />

zur Einsichtnahme in der Gemeindeverwaltung <strong>Ketzerbachtal</strong> in Raußlitz,<br />

Rittergut 1, während der Dienststunden öffentlich aus.<br />

Einwohner und Abgabepflichtige können in der Zeit vom 15. Januar<br />

2007 bis 6. Februar 2007 Einwendungen gegen die Entwürfe schriftlich<br />

oder zur Niederschrift in der Gemeindeverwaltung <strong>Ketzerbachtal</strong>,<br />

OT Raußlitz, Rittergut 1, erheben.<br />

Grübler, Bürgermeister<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

15. Januar 2007 Seite 3 <strong>Ketzerbachtal</strong>er Gemeindeblatt<br />

Rückblick auf eine erlebnisreiche<br />

Advents- und Weihnachtszeit 06 in der<br />

Kita Rhäsa<br />

Das neue Jahr hat uns alle schon wieder voll im Griff, aber wir wollen<br />

noch einmal auf das vorweihnachtliche Geschehen in unserer Einrichtung<br />

zurück blicken und uns auch bei dieser Gelegenheit bei vielen<br />

fleißigen Wichteln in unserem Umfeld bedanken. Im November und<br />

Anfang Dezember haben alle Kinder unserer Gruppen ihre Großeltern<br />

recht herzlich willkommen geheißen zu den Oma/Opa-Nachmittagen.<br />

Vom Pfefferkuchen und Plätzchenbacken, bis zum Basteln der<br />

Geschenke und Einüben der Programme und des Märchenspiels “Der<br />

Wolf und die 7 Geißlein” reichten die Vorbereitungen. Groß und Klein<br />

hatten sehr viel Freude. Ein Dankeschön allen Großeltern für die Spenden<br />

für unsere Kindereinrichtung. Zwei Gruppen führten für die Eltern<br />

einen weihnachtlichen Bastelnachmittag durch. Dort konnten die Eltern<br />

gemeinsam mit ihrem Kind künstlerisches Geschick walten lassen. Des<br />

weiteren erfreuten die Kitakinder alle Rentner zur Weihnachtsfeier in<br />

der Bäckerei Kohlar. Die Feier wurde vom Rhäsaer Ortsverein organisiert,<br />

unsere Kinder bekamen für ihren Auftritt reichlich Zuspruch von<br />

den Rentnern, süße Überraschungen von Familie Kohlar und eine<br />

Spende von 50 Euro vom Ortsverein Rhäsa. Dafür noch einmal ein<br />

Dankeschön.<br />

Mit der Bäckerei Kohlar sind wir all die Jahre schon aufs Engste<br />

verbunden. Jede unserer vier Gruppen war zum Plätzchenbacken in<br />

die Backstube eingeladen worden. Mit Schüsseln von gutem Gebäck<br />

kehrten die Kinder in die Kita zurück. Zur Weihnachtsfeier in der Kita<br />

bekam jedes Kind eine große Pfefferkuchenfigur von Frau Watzek aus<br />

der Bäckerei geschenkt. Herzlichen Dank auch dafür. Bedanken möchten<br />

wir uns bei Familie Traub aus Wolkau, sie schenkten unseren<br />

Kindern zum Nikolaus jedem einen kleinen Plüschhund. Die Dienstleistungsfirma<br />

Streula aus Rhäsa schenkte unseren Kindern ein Parkhaus<br />

zum Spielen, auch dafür danke. Erwähnen möchten wir auch unsere<br />

Besuche auf dem Schloss in Nossen zur vorweihnachtlichen Märchenstunde<br />

am Kamin. Frau Brettschneider bereitet jedes Jahr als<br />

Märchenfrau den Kindern in stimmungsvoller Atmosphäre viel Freude.<br />

Wie Sie sehen, war die Vorweihnachtszeit vollgepackt mit zahlreichen<br />

Erlebnissen für unsere Kinder. Auch im neuen Jahr werden wir wieder<br />

viel auf Achse sein. Die Vorschulgruppe hat sich schon zu einem<br />

Besuch in Gruna bei der Familie Geisler angemeldet. Sie werden einen<br />

Beobachtungsgang durch das Sägewerk machen und viel Interessantes<br />

sehen. Familie Geisler hat für unser Herbstlampionumzugsfest die<br />

Hölzer für das Lagerfeuer gespendet, auch dafür Dankeschön.<br />

Vorsicht bei 0900-Nummer!<br />

Das Team der Kita Rhäsa<br />

Vielen Dank!<br />

Aus den Kindereinrichtungen<br />

Grundschule Raußlitz<br />

Vorweihnachtszeit<br />

Eine schöne Tradition in unserer Grundschule ist das Lichteln und<br />

Singen in der Adventszeit. Alle Klassenzimmer sind weihnachtlich<br />

geschmückt und voller Vorfreude erwarten die Kinder das Weihnachtsfest.<br />

Den großen Adventskranz, der von den Kindern der Schulgarten-<br />

AG gebastelt wurde, darf jede Klasse eine Woche im Klassenzimmer<br />

aufstellen und zum Lichteln nutzen. Viel Freude bereitete das Weihnachtsliedersingen<br />

am 18. Dezember. Jede Klasse beteiligte sich mit<br />

Liedern, Instrumentalstücken und Gedichten am Programm. Mit viel<br />

Mühe und Fleiß wurde die alljährliche Märchenaufführung durch die<br />

Hortkinder vorbereitet. Die Aufführung “König Drosselbart” war für alle<br />

Schüler der Grundschule und für die Kinder aus dem Kindergarten<br />

Rhäsa ein Höhepunkt in der Vorweihnachtszeit.<br />

“König Drosselbart”<br />

Information des Landratsamtes<br />

Durch Hinweise von Bürgern wurde das Landratsamt darauf aufmerksam gemacht, dass in Telefonbüchern kostenpflichtige 0900-Nummern<br />

für die Kfz-Auskunft angeboten werden. Hinter dieser Nummer erreicht der Auskunftssuchende keinen kommunalen Telefonanschluss<br />

und keine von kommunaler Seite beauftragte Einrichtung.<br />

Bei Anfragen an das Verkehrsamt bitte die 03521/725233 wählen.


<strong>Ketzerbachtal</strong>er Gemeindeblatt Seite 4 15. Januar 2007<br />

Sonstige Information<br />

Der Meißner Tierschutzverein e. V.<br />

bedankt sich bei Bürgern und Gewerbetreibenden<br />

für die zahlreichen Spenden<br />

für das Tierheim Gröbern<br />

Der Meißner Tierschutzverein e. V. möchte sich auf diesem Weg bei<br />

allen Bürgern, Einrichtungen, Vereinen und Gewerbetreibenden für die<br />

in den letzten Wochen und Tagen, aber auch für die im Verlauf des<br />

Jahres eingegangenen Spenden für das Tierheim Gröbern (Gemeinde<br />

Niederau) bedanken. Die gespendeten Gelder leisten einen sehr<br />

großen Beitrag, die Einnahmenseite des Finanzhaushaltes des Tierheimes<br />

zu verbessern. Der Vereinsvorstand kann versichern, dass die<br />

Spenden direkt den Tieren im Tierheim zugute kommen.<br />

Bedanken möchte sich der Vereinsvorstand auch bei allen fleißigen<br />

Helfern, Firmen und Einrichtungen, die durch ihr Engagement bei der<br />

Vorbereitung und Durchführung der 2. Tierweihnacht am 1. Adventssonntag<br />

oder mit Sachspenden für die weihnachtlichen Verkaufsstände<br />

und den Imbiss zum guten Gelingen beigetragen haben.<br />

Der Vorstand hat sich gefreut über die große Resonanz, denn viele<br />

Tierfreunde haben die Veranstaltung, wie bereits schon zum Tag der<br />

offenen Tür am 24. Juni, genutzt, um sich im Tierheim umzuschauen<br />

und sich dabei auch über die Arbeit des Vereins zu informieren - dafür<br />

herzlichen Dank. Gefreut hat sich der Vereinsvorstand ebenfalls über<br />

die vielen Geld- Futter- und Sachspenden für das Tierheim und den<br />

regen Zuspruch beim Kauf kleiner weihnachtlicher Geschenke an den<br />

Verkaufsständen.<br />

Der Meißner Tierschutzvereins e. V. freut sich auch über jede weitere<br />

Spende im neuen Jahr, denn die Ausgaben für den Betrieb des Tierheimes<br />

z. B. für Tierarztbehandlungen, Futter und Energieversorgung sind<br />

jeden Monat vom Verein zu erwirtschaften (Bankverbindung des Meißner<br />

Tierschutzvereins e. V. bei der Kreissparkasse Meißen Konto-Nr.:<br />

30 100 238 46, Bankleitzahl: 850 550 00).<br />

Dr. Koffmane<br />

Vereinsvorsitzender<br />

Raußlitz<br />

Seniorentreff’s<br />

Liebe Senioren,<br />

ich wünsche Ihnen allen ein gesundes neues Jahr und lade Sie ganz<br />

herzlich zu unserem ersten Treffen im Jahr 2007 am Donnerstag, dem<br />

25. Januar um 14:30 Uhr bei Familie Holnick ein.<br />

Bitte teilen Sie mir bis zum 20.01.07 mit, ob Sie kommen (Tel.: 035246<br />

50346).<br />

Freundliche Grüße<br />

K. Walpuski<br />

Rüsseina<br />

Geburten<br />

Die Gemeinde <strong>Ketzerbachtal</strong> konnte im Monat Dezember 2006 zwei<br />

neue Erdenbürger begrüßen:<br />

Schmiedel, Alexa - Pinnewitz<br />

Schulze, Vanessa Sofie - Schrebitz<br />

Die Verwaltung gratuliert den Eltern recht herzlich und wünscht alles<br />

Gute.<br />

Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren,<br />

ich lade Sie ganz herzlich am Donnerstag, dem 25. Januar 2007 um<br />

14:30 Uhr in die ehem. Schule Rüsseina zu einem gemütlichen Kaffeeplausch<br />

ein.<br />

Bitte Kaffeegedeck nicht vergessen!<br />

M. Naumann<br />

Ziegenhain<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren,<br />

Seniorentreff’s<br />

zu unserem ersten Treffen im neuen Jahr lade ich Sie am Donnerstag,<br />

dem 25. Januar 2007 um 15:00 Uhr in die Gaststätte Gallschütz recht<br />

herzlich ein. Nach dem Kaffeetrinken erwartet uns eine kurze Vorstellung<br />

von „Tupperware“.<br />

K. Vogt<br />

Geburtstage/Jubiläen<br />

Die Gemeindeverwaltung <strong>Ketzerbachtal</strong> wünscht<br />

den folgenden Jubilaren zum Geburtstag alles<br />

Gute, Gesundheit und Wohlergehen:<br />

15.01. Winzer, Irma Starbach zum 84.<br />

<strong>16</strong>.01. Straub, Josef Stahna zum 77.<br />

<strong>16</strong>.01. Vogt, Adolf Schrebitz zum 77.<br />

17.01. Schröder, Maria Oberstößwitz zum 82.<br />

18.01. Wittig, Gisela Rhäsa zum 83.<br />

18.01. Zschörper, Kurt Starbach zum 89.<br />

20.01. Feldmann, Dietmar Mutzschwitz zum 70.<br />

20.01. Schürer, Hildegard Starbach zum 86.<br />

20.01. Sommer, Kurt Pinnewitz zum 76.<br />

21.01. Schwitzky, Irene Raußlitz zum 71.<br />

22.01. Fricke, Horst Rüsseina zum 73.<br />

22.01. Möbius, Hanni Pinnewitz zum 81.<br />

23.01. Geißler, Manfred Rüsseina zum 71.<br />

23.01. Kühne, Christel Pinnewitz zum 71.<br />

23.01. Möbius, Alfred Pinnewitz zum 94.<br />

23.01. Samek, Gertrud Rhäsa zum 82.<br />

24.01. Bergmann, Edelgard Schrebitz zum 78.<br />

26.01. Schreiber, Ruth Bodenbach zum 81.<br />

26.01. Ullrich, Wanda Gallschütz zum 79.<br />

30.01. Beyer, Lothar Rhäsa zum 72.<br />

30.01. Weinhold, Helga Rhäsa zum 72.<br />

31.01. Wittig, Liesbeth Rhäsa zum 77.<br />

02.02. Gruhn, Siegfried Rüsseina zum 71.<br />

02.02. Wittig, Kurt Rhäsa zum 70.<br />

03.02. Dietrich, Grete Wolkau zum 72.<br />

03.02. Schneider, Marianne Raußlitz zum 71.<br />

03.02. Stasik, Helene Pinnewitz zum 86.<br />

04.02. Naumann, Käthe Gruna zum 87.<br />

05.02. Vetter, Gertrud Rüsseina zum 77.<br />

07.02. Borsdorf, Gottfried Saultitz zum 84.<br />

07.02. Häntzschel, Günter Raußlitz zum 72.<br />

08.02. Krauspe, Hildegard Gallschütz zum 78.<br />

09.02. Damme, Ingeburg Raußlitz zum 73.<br />

09.02. Stenzel, Liesbeth Höfgen zum 84.<br />

10.02. Fischer, Ursula Kreißa zum 70.<br />

10.02. Märgel, Günther Ziegenhain zum 71.<br />

10.02. Simank, Hildegard Zetta zum 82.<br />

10.02. Ziegert, Artin Ziegenhain zum 76.<br />

11.02. Gruhle, Elfriede Raußlitz zum 78.<br />

12.02. Ritter, Ilse Rhäsa zum 84.<br />

14.02. Stelzer, Brigitte Rhäsa zum 71.<br />

15.02. Dachsel, Susanne Höfgen zum 72.<br />

15.02. Naumann, Marga Starbach zum 83.<br />

Zur „Diamantenen Hochzeit“ gratulieren wir nachträglich<br />

dem Ehepaar Karl und Marianne Jentzsch in Gruna recht<br />

herzlich.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

15. Januar 2007 Seite 5 <strong>Ketzerbachtal</strong>er Gemeindeblatt<br />

Aus dem Vereins- und Dorfleben


<strong>Ketzerbachtal</strong>er Gemeindeblatt Seite 6 15. Januar 2007<br />

25.01.2007 Öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses,<br />

19:30 Uhr in Raußlitz<br />

06.02.2007 Öffentliche Sitzung des Gemeinschaftsausschusses<br />

der Verwaltungsgemeinschaft<br />

<strong>Ketzerbachtal</strong>/Leuben - Schleinitz,<br />

19:30 Uhr in Raußlitz<br />

08.02.2007 Öffentliche Sitzung des Gemeinderates,<br />

19:30 Uhr in Raußlitz<br />

15.02.2007 Öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses,<br />

19:30 Uhr in Raußlitz<br />

Die Tagesordnungen sowie eventuelle Änderungen zum Termin und<br />

Ort der Sitzungen entnehmen Sie bitte den öffentlichen Aushängen.<br />

Sitzungen finden nur statt, wenn öffentliche Aushänge an den Anschlagtafeln<br />

vorhanden sind.<br />

Zu den öffentlichen Sitzungen laden wir alle Bürger recht herzlich ein.<br />

Termine<br />

1. Sitzungstermine 2. Termine Abfallentsorgung<br />

Wandkalender „Striegistaler Ansichten<br />

2007“ ab sofort erhältlich<br />

Für das folgende Jahr ist wieder ein Wandkalender unter der Überschrift<br />

„Striegistaler Ansichten 2007“ (Größe DIN A 4) erhältlich. Exemplare<br />

können Sie in der Gemeindeverwaltung in Pappendorf zu den<br />

bekannten Öffnungszeiten zum Stückpreis von 7,00 Euro erwerben.<br />

Wir würden uns freuen, wenn Sie von diesem Angebot Gebrauch<br />

machen. Für Heimatverbundene bietet sich dieser Kalender sicherlich<br />

auch als Geschenk an.<br />

Felicitas Ducke aus Berbersdorf präsentiert den neuen Jahreskalender 2007<br />

mit den Striegistaler Ansichten.<br />

Informationen aus dem Klosterbezirk<br />

Abholung Gelbe Säcke/Tonne (alle Ortsteile):<br />

Donnerstag, den 18.01., 01.02.,15.02.<br />

Abholung Blaue Tonne 2<strong>40</strong> Liter (alle Ortsteile):<br />

Montag, den 15.01., 12.02.<br />

Abholung Blaue Tonne 1.100 Liter (alle Ortsteile)<br />

Jeden Montag<br />

Abholung Restabfalltonnen:<br />

Alle Ortsteile außer OT Karcha<br />

Montag, den 15.01., 29.01., 12.02.<br />

OT Karcha<br />

Dienstag, den <strong>16</strong>.01., 30.01., 13.02.<br />

nur 1.100 Liter Behälter jeden Mittwoch<br />

Dudel-Dudelines Clowndisco zum<br />

Faschingsauftakt im Schloss Nossen<br />

am 4. Februar, 15:00 Uhr<br />

Eingeladen sind Kinder im Alter von 3 bis 11 Jahren.<br />

Unter dem Motto:<br />

„Singen, spielen, musizieren, tanzen, steppen und jonglieren, blödeln,<br />

witzeln, Faxen machen, dass vor Quatsch die Balken krachen“<br />

sind die Kinder eingeladen, im Schloss Nossen, die Faschingssaison<br />

mit einer zünftigen Disco zu eröffnen.<br />

Mit dabei sind Dudel-Lumpi und seine allerliebste Dudeline, die verschärfteste<br />

Tanzbraut auf der ganzen Welt.<br />

Im Programm sind natürlich Hits für Kids zum Tanzen und Rumhopsen<br />

für die ganze Familie mit Blödeleien und spaßigen Einlagen.<br />

Kostüme werden gern gesehen, stehen aber unter keinem bestimmten<br />

Motto.<br />

Musikspektakel „Dudel-Lumpi“ (Berlin)<br />

Preis: 3,-<br />

Freier Kartenverkauf<br />

Schloss Nossen<br />

Am Schloss 3, 0<strong>16</strong>83 Nossen<br />

Tel. 035242-50432<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

15. Januar 2007 Seite 7 <strong>Ketzerbachtal</strong>er Gemeindeblatt<br />

Kirchennachrichten<br />

Ev.-Luth. Kirchgemeinden Raußlitz, Rüsseina und Wendischbora<br />

Sonntag, 21. Januar 17:00 Uhr Kirche Rüsseina<br />

"Weihnachten im alten Sachsen"<br />

Konzert zum Ausklang der Weihnachtszeit<br />

Den Anstoß zu diesem Konzert gab eine Diplomarbeit der Dresdner<br />

Kirchenmusikstudentin Katharina Hesse, die drei weihnachtliche<br />

Musiken des Schandauer Kantors Stephan Otto wiederentdeckt<br />

hat. Es ist deshalb von besonderem Reiz, diese Werke nun<br />

aufführen zu können. Ergänzt werden diese Stücke durch Musik<br />

von Andreas Hammerschmidt, Tobias Zeutschner, Luca Marenzio,<br />

Heinrich Schütz und Samuel Scheidt.<br />

Aufführende:<br />

Katharina Hesse, Susanne Röder: Sopran; Peter Bozi: Altus;<br />

Martin Krumbiegel, Reinaldo Dopp: Tenor;<br />

Johannes G. Schmidt: Bass<br />

Capella Vocale Waldheim und Capella Daleminzia<br />

Leitung:<br />

René Michael Röder, Waldheim<br />

Eintritt: Erw. 6,- Euro; Erm. 4,- Euro; Familie 14,- Euro<br />

Kinder unter 7 Jahren frei<br />

26. Januar, Freitag, 19:30 Uhr im Pfarrhaus Raußlitz:<br />

„Meine Erlebnisse auf dem Jakobsweg“<br />

Pfr. Fischer aus Niederau ging diesen Pilgerweg nach Santiago<br />

de Compostella und erzählt mit Bildern, was dieser<br />

Weg mit dem Pilgerer macht.<br />

28. Januar - Letzter Sonntag nach Epiphanias (Pfarrhaus)<br />

08:30 Uhr - Rüsseina: Predigtgottesdienst<br />

10:00 Uhr - Wendischbora: Predigtgottesdienst<br />

(Superintendent i. R. Hartmut Rau, Dresden)<br />

4. Februar - Sonntag „Septuagesimä“ 70 Tage vor Ostern<br />

08:30 Uhr - Rüsseina: Predigtgottesdienst (Pfarre)<br />

10:00 Uhr - Wendischbora: Abendmahlsgottesdienst<br />

Superintendent A. Stempel, Meißen<br />

GOTTESDIENSTE<br />

21. Januar 09:00 Uhr Greifendorf<br />

10:30 Uhr Marbach mit Abendmahl mit Kindergottesdienst<br />

28. Januar 09:00 Uhr Etzdorf, mit Kindergottesdienst<br />

10:30 Uhr Gleisberg mit Abendmahl, mit Kindergottesdienst<br />

04. Februar 09:00 Uhr Marbach, mit Kindergottesdienst<br />

10:30 Uhr Greifendorf mit Abendmahl<br />

TERMINE<br />

Christenlehre für Erwachsene<br />

24. Januar, 19:30 Uhr, Pfarrhaus Marbach<br />

Frauen in der Bibel - Maria, Gast: Stephanie Schütze, Frauenarbeit<br />

unserer Landeskirche<br />

Pfr. M. Große<br />

Marienkirchgemeinde mit Greifendorf<br />

11. Februar - Sonntag Sexagesimä (60 Tage vor Ostern)<br />

08:30 Uhr - Raußlitz: Abendmahlsgottesdienst<br />

10:00 Uhr - Rüsseina: Abendmahlsgottesdienst mit<br />

Kindergottesdienst (Pfarre)<br />

Unsere wöchentlichen Veranstaltungen<br />

Rüsseina: Kirchenchor: mittwochs 19:30 Uhr - 21:00 Uhr<br />

Posaunenchor: donnerstags 19:00 Uhr<br />

Junge Gemeinde: freitags 18:00 Uhr<br />

Kirchenspatzen: mittwochs 15:15 Uhr - 15:45 Uhr<br />

Flötenanfänger I: mittwochs 15:45 Uhr - <strong>16</strong>:15 Uhr<br />

Flötenchor: donnerstags 15:00 Uhr - 15:45 Uhr<br />

Kirchenmäuse: Samstag, den 20.01. u. 03.02.; jeweils<br />

10:00 Uhr - 11:15 Uhr.<br />

Christenlehre: findet in Raußlitz statt<br />

Konfirmanden 8: donnerstags 17:30 Uhr<br />

Raußlitz: Kinderkreis 1 - 2: freitags 12:00 Uhr - 13:00 Uhr<br />

Kinderkreis 3 - 5: freitags <strong>16</strong>:00 Uhr - 17:00 Uhr<br />

Flötenanfänger II: mittwochs 13:30 Uhr - 14:00 Uhr<br />

Flötenkreis: mittwochs 14:00 Uhr - 15:00 Uhr<br />

Gitarrenkreis: montags 17:00 Uhr - 18:00 Uhr<br />

Wendischbora:<br />

Flötenkreis: freitags 14:30 Uhr - 15:30 Uhr<br />

Christenlehre 1-5: freitags 15:30 Uhr - <strong>16</strong>:30 Uhr<br />

Gitarrenkreis: freitags <strong>16</strong>:30 Uhr - 17:30 Uhr<br />

Konfirmanden: donnerstags <strong>16</strong>:00 Uhr - 17:00 Uhr<br />

Gemeindekreise in den Dörfern<br />

Bibelstunde Starbach: Dienstag, 23.01.; 06.02.; jeweils 19:30 Uhr bei<br />

Fam. Naumann.<br />

Treffen der ´Offenen Gemeinschaft`:<br />

Montag, 12.02. 19:30 Uhr in Wendischbora.<br />

Diakonie - Kontaktpersonen<br />

Kirchgemeinde Raußlitz: Frau Helene Kalusche, 0<strong>16</strong>83 Karcha 3;<br />

Tel. 035244 41342<br />

Kirchgemeinde Rüsseina: Frau Katja Seifert, 0<strong>16</strong>83 Saultitz,<br />

Radewitzer Str. 7; Tel. 035242 47900<br />

Pfr. Dr. J. Hahn<br />

Ev.-Luth. Kirchgemeinde<br />

Leuben - Ziegenhain - Planitz<br />

Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten<br />

2. Sonntag nach Epiphanias, 14. Januar 2007<br />

10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Planitz bei Familie Langer in<br />

Deila mit Pfr. Beyer<br />

3. Sonntag nach Epiphanias, 21. Januar 2007<br />

10:00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Beyer im Gemeindesaal Leuben,<br />

09:45 Uhr bis 11:15 Uhr Kindergottesdienst bei Familie Bielor, Bahnhofstr.<br />

12a zum Thema: „Auf ein Neues“<br />

Letzter Sonntag n. Epiphanias, 28. Januar 2007<br />

10:00 Uhr Gottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche im Schützenhaus<br />

Lommatzsch mit den Christusträgern aus Triefenstein<br />

Septuagesimae, 4. Februar 2007<br />

10:00 Uhr Gottesdienst in Ziegenhain mit Pfr. Beyer<br />

Sexagesimae, 11. Februar 2007<br />

10:00 Uhr Gottesdienst in Planitz mit Pfr. Beyer


<strong>Ketzerbachtal</strong>er Gemeindeblatt Seite 8 15. Januar 2007<br />

Wir laden herzlich ein zur KIRCHE für Kinder - KIRCHE mit Kindern<br />

Sonntags in unserem Winterquartier bei Familie Bielor, Bahnhofstr.<br />

12a, von 09:45 Uhr bis 11:15 Uhr, die einzelnen Themen sind:<br />

21. Januar „Auf ein Neues“<br />

Gemeindeabend zum Thema ISRAEL<br />

Am 19.Januar 2007, 19:30 Uhr im Gemeindesaal Leuben wird Ehepaar<br />

Huber zum Thema Israel sprechen, dazu sind alle recht herzlich eingeladen.<br />

Gemeinsame Bibelwoche im Schützenhaus Lommatzsch 24. bis<br />

28.01.2007, jeweils19:30 Uhr<br />

Wir laden recht herzlich ein, jeder ist willkommen. Die Christusträger<br />

aus Triefenstein werden eine gemeinsame Woche mit uns verbringen,<br />

zum Thema „Sehnsucht nach Leben“. Die Christusträger Bruderschaft<br />

ist eine Kommunität innerhalb der Evangelischen Kirche. 28 Brüder<br />

leben, beten und arbeiten an fünf verschiedenen Orten: im Kloster Triefenstein,<br />

in Meißen, in Ralligen (Schweiz), in Kabul (Afghanistan) und in<br />

Vanga (Dem. Rep. Kongo).<br />

Mittwoch: Glaube: Wer´s glaubt, wird selig- Was lohnt sich, was glauben<br />

wir?<br />

Donnerstag: Hoffnung: Hoff endlich! - und auf was?<br />

Freitag: Liebe: Allein geht man ein - Beziehungen sind lebensnotwendig!<br />

Sonnabend: Mit Gott in Kontakt kommen, Jesus ein Gott zum Anfassen<br />

Im Anschluss laden wir Sie recht herzlich ein zu Gesprächen bei<br />

Snacks und Drinks<br />

Sonntag: 10:00 Uhr Gottesdienst im Schützenhaus, kleiner Saal<br />

Einladung zur Familienrüstzeit in Vielau<br />

Wir möchten ganz herzlich zu unserer Familienrüstzeit vom 22.02. bis<br />

25.02.2007 einladen. Bitte bis spätestens 20. Januar 2007 in der Kanzlei<br />

Leuben oder Familie Pröhl anmelden und pro Familie eine Anzahlung<br />

von 20,00 Euro entrichten. Die Preise betragen:<br />

1 - 5 Jahre (33,00 Euro für 3 Übernachtungen, inkl. Vollpension)<br />

6 - 10 Jahre (48,00 Euro für 3 Übernachtungen, inkl. Vollpension)<br />

11 - 15 Jahre (60,00 Euro für 3 Übernachtungen, inkl. Vollpension)<br />

ab <strong>16</strong> Jahre (66,00 Euro für 3 Übernachtungen, inkl. Vollpension)<br />

Übrigens sollen finanzielle Schwierigkeiten kein Hinderungsgrund für<br />

eine Teilnahme sein;<br />

bitte Antrag an den Kirchenvorstand stellen!<br />

Erreichbarkeit: Öffnungszeiten des Kirchgemeindebüros in Leuben:<br />

Montag: 09:00 Uhr - 11:00 Uhr<br />

Dienstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr<br />

Donnerstag: 08:00 Uhr - 14:00 Uhr<br />

Telefon Pfarramt Leuben: 035241 58667 Fax: 035241 58672<br />

Telefon Pfr. Beyer: 035241 58683<br />

e-mail: kirche-leuben@gmx.de Internetseite: www.leuben.com<br />

Unsere Kontonummer für Überweisungen:<br />

Konto-Nummer: 30100<strong>16</strong>548 BLZ: 850 550 00, KSK Meißen<br />

Ein gesegnetes Neues Jahr wünscht Ihnen im Namen aller Mitarbeiter<br />

Ihr Pfarrer Beyer<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: Gemeinde <strong>Ketzerbachtal</strong> •<br />

OT Raußlitz, Rittergut 1 • 0<strong>16</strong>23 <strong>Ketzerbachtal</strong><br />

• Tel.: 035246 8500 • Fax: 035246<br />

85011 • E-Mail: gemeindeverwaltung@<br />

ketzerbachtal.de<br />

Verantwortlich für Bekanntmachungen<br />

der Gemeinde: Der Bürgermeister<br />

Verantwortlich im Sinne des Presserechts<br />

Spielplan Februar<br />

Sa., 03.02. Abendstunde im Spätherbst<br />

19.30 Uhr Utopische Komödie von F. Dürrenmatt (Kleine Bühne)<br />

Berliner Kriminaltheater<br />

Di., 06.02. Max und Moritz (P4)<br />

10.00 Uhr Puppentheater<br />

Theater Plauen-Zwickau GmbH<br />

Mi., 07.02. Emilia Galotti<br />

18.00 Uhr Schauspiel von G.E.Lessing<br />

Thüringer Landestheater Rudolstadt<br />

Fr., 09.02. Berühmte Liebespaare<br />

19.30 Uhr Philharmonisches Konzert<br />

Solisten: Nancy Gibson, Sopran<br />

Neue Elbland Philharmonie<br />

Mi., 14.02. Prominente im Theater-Foyer:<br />

19.00 Uhr Rudolph Donath - Lebenserinnerungen<br />

„Meine Meißner Zeit“<br />

Mo., 19.02. Theater im Foyer:<br />

19.30 Uhr Verbraucher-Revue<br />

Dresdner Kabarett<br />

Breschke & Schuch<br />

sind für den Inhalt der Beiträge die Vereine<br />

und sonstigen Einrichtungen bzw. die Autoren<br />

der Beiträge.<br />

Gesamtherstellung (Anzeigen, Satz, Druck)<br />

RIEDEL OHG • 09247 Chemnitz • Heinrich-<br />

Heine-Straße13a • Tel. 03722 50 2000, Fax<br />

03722 50 20001 • E-Mail riedel-ohg@<br />

chemonline.de<br />

Auflage: 750 Stück,<br />

Abopreis: 0,25 Euro<br />

So., 25.02. Die Fledermaus<br />

<strong>16</strong>.00 Uhr Operette von Johann Strauß<br />

Landesbühnen Sachsen<br />

Mi., 28.02. Mein Kampf<br />

18.00 Uhr Farce von George Tabori (Kleine Bühne)<br />

Mittelsächsisches Theater Freiberg<br />

Vorverkauf:<br />

Di. und Do. 09:00 bis 18:00 Uhr - Theater Meißen,<br />

Theaterplatz 15 - 0<strong>16</strong>62 Meißen<br />

Telefonische Kartenreservierung und Kartenversand Tel.: 03521 41550<br />

Fax: 415550<br />

e-mail: kartenservice@theater-meissen.de<br />

web: http:// www.theater-meissen.de<br />

Abendkasse 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn<br />

Annahmeschluss der<br />

nächsten Ausgabe<br />

05.02.2007<br />

Erscheinungstermin<br />

der nächsten Ausgabe<br />

15.02.2007<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

15. Januar 2007 Seite 9 <strong>Ketzerbachtal</strong>er Gemeindeblatt<br />

Anzeigen<br />

Für die vielen Glückwünsche, schönen Blumen<br />

und Geschenke anlässlich meines<br />

65. Geburtstages<br />

möchte ich mich bei meiner Ehefrau, meinen<br />

Verwandten, Nachbarn, Bekannten, den ehemaligen<br />

Arbeitskollegen des Agrarunternehmens Starbach<br />

sowie den Kameradinnen und Kameraden der<br />

FFW Ziegenhain ganz herzlich bedanken.<br />

Ein Dankeschön auch der Bahnhofsgaststätte<br />

Ziegenhain für die gute Bewirtung.<br />

Klaus Hänig<br />

Mutzschwitz, im Dezember 2006<br />

Hiermit möchte ich mich recht herzlich bei meinen Kindern,<br />

Enkeln, Urenkeln, Schwestern und allen Verwandten, Nachbarn<br />

und Bekannten für die dargebrachten Glückwünsche, Blumen und<br />

Geschenke zu meinem<br />

90. Geburtstag bedanken.<br />

Einen Dank auch Herrn Grübler sowie Herrn Pfarrer Hahn für die<br />

dargebrachten Glückwünsche.<br />

Mein Dank für die sehr gute Bewirtung in der Bahnhofsgaststätte<br />

Ziegenhain gilt auch Herrn Carsten Gallschütz.<br />

Gertrud Ullmann<br />

Pinnewitz, 21.12.2006<br />

Anzeigentelefon: (03722) 50 20 00<br />

Anzeigenfax: (03722) 50 20 01<br />

Erfolgreich darstellen<br />

zur Ihrer Hausmesse!<br />

☎<br />

gut + günstig =<br />

…Displaysystem BINGO<br />

inkl. Druck<br />

<strong>80</strong> x 200 cm 145,00 € • 90 x 200 cm 155,00 €<br />

100 x 200 cm <strong>16</strong>5,00 €<br />

Netto-Preise für ein besonders schönes und<br />

leichtes Displaysystem. Einfach in der Handhabung<br />

– schnell aufgebaut und dekorativ.<br />

Inkl. Druck auf Banner-Folie und<br />

Transporttasche<br />

(0 37 22) <strong>40</strong> <strong>80</strong> <strong>16</strong><br />

Auf diesem Wege möchten wir uns<br />

anlässlich unseres<br />

85.Geburtstages<br />

sowie unserer<br />

Diamantenen Hochzeit,<br />

bei unseren Nachbarn, Freunden<br />

und Bekannten für die zahlreichen<br />

Glückwünsche, Geschenke<br />

und schönen Blumen ganz herzlich<br />

bedanken.<br />

Unserer besonderer Dank gilt vor allem unseren<br />

Kindern und Enkeln, der Gemeindeverwaltung<br />

<strong>Ketzerbachtal</strong>, vertreten durch den Bürgermeister<br />

Herrn Grübler und dem Landratsamt Meißen.<br />

Für uns war es eine große Ehrung. Danke!<br />

Harri Uhlemann und Frau Margarete.<br />

Rüsseina, Nov./Dez. 2006<br />

Dienstleistungsagentur Butzlaff<br />

Ihr Vorteil – mehr Zeit für sich und Ihre Familie.<br />

Putzen, Bügeln, Wäsche – und Fensterputzen -<br />

zuverlässig und diskrete Hilfe für den privaten Haushalt!<br />

Hausreinigung in vermieteten Objekten, Hausmeistertätigkeiten,<br />

Ablesen v. Zählerständen, Hausverwaltung e. c.<br />

Tel. 034325-20822 oder 0177-7502752<br />

Zu meinem<br />

<strong>80</strong>. Geburtstag<br />

habe ich viele gute Wünsche, schöne Blumen und<br />

Glückwünsche erhalten.<br />

Liebe Gäste feierten diesen Tag mit mir und machten<br />

mir damit eine große Freude. Ich bedanke mich besonders<br />

bei Herrn Pfarrer Hahn und dem Posaunenchor, bei<br />

Herrn Bürgermeister Grübler und bei meinen Nachbarn,<br />

ehemaligen Kollegen und Schülern. Der Pension Zieger<br />

herzlichen Dank für die ausgezeichnete Bewirtung.<br />

Dezember 2006 Ursula Jäger<br />

HILO Lohnsteuerhilfeverein e.V.<br />

Arbeitnehmer, Beamte, Rentner werden im Rahmen<br />

einer Mitgliedschaft beraten.<br />

Haßlau 37a Tel.: 03 43 22 / 4 17 64<br />

04741 Roßwein www.hilo.de


<strong>Ketzerbachtal</strong>er Gemeindeblatt Seite 10 15. Januar 2007<br />

NEUERÖFFNUNG<br />

Andere Termine –<br />

auch Samstag über telefonische<br />

Absprache jederzeit möglich.<br />

Ihr Ansprechpartner für Nossen,<br />

Roßwein und Umgebung.<br />

Anfang Februar 2007 - Eröffnung eines neuen<br />

Verkaufsbüros in Nossen (am Markt)<br />

Ansprechpartner: Herr K.-D. Weller<br />

Tel. 0172/629 31 02 · Fax 034322/50 3<strong>80</strong><br />

Öffnungszeiten: jeden Dienstag 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Vertragswerkstatt und Service<br />

Zum Neidhardt 2 • 04741 Roßwein • Tel.: (03 43 22) 5 03 20<br />

BÜRO: Dorfstr. 62e<br />

04746 Wendishain<br />

Tel. 03 43 21/5 05 50<br />

Fax 03 43 21/5 04 82<br />

Wir planen, projektieren<br />

und bauen Ihr Fachwerkhaus!<br />

■<br />

■<br />

■<br />

Bausatz ■Rohbau ■ Ausbau<br />

oder als schlüsselfertiges Haus<br />

ökologische Lehmbaustoffe<br />

www.Sachsen-Fachwerkhaus.de<br />

Wir beraten<br />

Sie gern, und<br />

planen mit<br />

Ihnen<br />

Ihr Wunschhaus<br />

gut + günstig = RIEDEL<br />

XXL-Drucke/<br />

Plakate A0<br />

1<strong>80</strong> g Photo matt, 4/0 farbig,<br />

84 x 118,8 cm, 1 Stck<br />

ab 24,70 €<br />

XXL-Drucke/<br />

Plakate A2<br />

1<strong>80</strong> g Photo matt, 4/0 farbig,<br />

42 x 59,4 cm, 1 Stck<br />

ab 12,50 €<br />

Info-Telefon (0 37 22) <strong>40</strong> <strong>80</strong> <strong>16</strong><br />

Erfolgreich anbieten<br />

DIN A4 22,- €<br />

DIN A3 26,- €<br />

DIN A2 38,- €<br />

DIN A1 46,- €<br />

DIN A0 74,- €<br />

gut + günstig =<br />

Anzeigen<br />

(0 37 22) <strong>40</strong> <strong>80</strong> <strong>16</strong><br />

Netto Preise für<br />

Posterpräsentations- system.<br />

Klapprahmen Plakatwechsel erfolgt<br />

durch Aufklappen.<br />

inkl. Druck Inkl. Druck und Einlegen ☎<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

15. Januar 2007 Seite 11 <strong>Ketzerbachtal</strong>er Gemeindeblatt<br />

Anzeigen


<strong>Ketzerbachtal</strong>er Gemeindeblatt Seite 12 15. Januar 2007<br />

Pappelallee 17 • 09661 Hainichen / OT Riechberg<br />

Funk (01 74) 3 04 60 07 • Fax (03 72 07) 8 84 56<br />

Vermiete 65 m2 3-R.-Whg in<br />

Klipphausen/OT. Riemsdorf<br />

WZ, SZ, KZ, Flur, Bad, Küche,<br />

Keller, Boden, Waschmaschinenraum,Trockenboden,<br />

PKW<br />

Stellplatz, komplett saniert,<br />

sehr gute Lage, KM 295,-<br />

EUR + NK, ab sofort,<br />

K. Wauer • 0<strong>16</strong>65 Riemsdorf<br />

• Naustädter Str. 11 •<br />

0172 - 351 17 89<br />

✔ Badsanierung<br />

✔ Dickbettverlegung<br />

Fliesenlegermeister<br />

Daniel Lindner<br />

An der Linde 5 · 0<strong>16</strong>83 Gruna<br />

Tel. 035242-65530<br />

✔ Natursteinverlegung innen und außen<br />

Anzeigen<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!