09.01.2013 Aufrufe

Ketzerbachtaler Gemeindeblatt Ketzerbachtaler Gemeindeblatt

Ketzerbachtaler Gemeindeblatt Ketzerbachtaler Gemeindeblatt

Ketzerbachtaler Gemeindeblatt Ketzerbachtaler Gemeindeblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9<br />

Amtsblatt der Gemeinde Ketzerbachtal • Aktuelle Informationen finden Sie unter: www.ketzerbachtal.de<br />

<strong>Ketzerbachtaler</strong><br />

<strong>Gemeindeblatt</strong><br />

mit den Ortsteilen: Abend, Bodenbach, Gallschütz, Gruna, Höfgen, Karcha, Klessig, Kreißa, Leippen, Lösten, Mutzschwitz, Neubodenbach,<br />

Noßlitz, Oberstößwitz, Pinnewitz, Priesen, Raußlitz, Rhäsa, Rüsseina, Saultitz, Schänitz, Schrebitz, Stahna, Starbach, Wolkau, Zetta, Ziegenhain<br />

Jahrgang 19 Ausgabe: 9/2012 erscheint am: 14.09.2012<br />

Einschulungsfeier 2012<br />

Kindergartenzeit adé, jetzt lernst du das ABC.<br />

Stolz wirst du den Ranzen tragen und neugierig so manches fragen.<br />

Verfasser unbekannt<br />

Wichtige Informationen:<br />

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung<br />

und des Einwohnermeldeamtes<br />

Montag 09:00 – 11:00 Uhr<br />

Dienstag 09:00 – 11:00 Uhr und<br />

13:00 – 18:00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag 09:00 – 11:00 Uhr und<br />

13:00 – 15:30 Uhr<br />

Freitag 09:00 – 11:00 Uhr<br />

Sprechzeiten des Bürgermeisters nach<br />

Vereinbarung<br />

Telefon: 035246 8500<br />

Fax: 035246 85011<br />

E-Mail: gemeinde@<br />

ketzerbachtal.de<br />

Internet: www.ketzerbachtal.de<br />

Anmeldung zur Fäkalienabfuhr:<br />

Fa. Bergzog Kanalreinigungs GmbH<br />

OT Goselitz, Gutsweg 2<br />

04720 Zschaitz – Ottewig<br />

Telefon: 034324 22088<br />

Havarieanmeldung Trinkwasser:<br />

Telefon: 035246 5150<br />

außerhalb<br />

der Dienstzeit: 0171 3776017<br />

Neue Störungsnummer<br />

für Erdgas:<br />

Telefon: 0180 2787901<br />

(0,06 €/Anruf)<br />

Annahmeschluss der<br />

nächsten Ausgabe: 02.10.2012<br />

Erscheinungstermin<br />

der nächsten Ausgabe: 15.10.2012


<strong>Ketzerbachtaler</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong> Seite 2 14. September 2012<br />

Einschulungsfeier und 1. Schultag<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

14. September 2012 Seite 3 <strong>Ketzerbachtaler</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

Straßenbau im Ketzerbachtal<br />

Baumaßnahmen der Gemeinde Ketzerbachtal<br />

Straßenbau Raußlitz „Zur Schiere“<br />

Am 20.08.2012 haben die Arbeiten an der<br />

Straßenbaustelle im Ortsteil Raußlitz auf der<br />

Straße „Zur Schiere“ begonnen. Ausführende<br />

Firma ist die Walter Straßenbau KG aus<br />

Etzdorf. Die innerörtliche Straße wird auf<br />

einer Länge von ca. 145 m grundhaft<br />

ausgebaut. Gleichzeitig wird auch die<br />

Straßenentwässerung in diesem Bereich<br />

geregelt. Die Gesamtmaßnahme soll in der<br />

ersten Oktoberhälfte abgeschlossen sein.<br />

Nach der seit Mitte Mai 2012 ausgerufenen<br />

baubedingten Sperrung der Ortsverbindungsstraße<br />

von Raußlitz nach Saultitz,<br />

konnte bereits am 27.08.2012 die Streckenfreigabe<br />

über den Brückenneubau erfolgen.<br />

Damit wurde die Zielstellung des Abschlus-<br />

Information über Instandsetzungsmaßnahmen<br />

durch den Landkreis Meißen<br />

Maßnahme 1: „Instandsetzung Kreisstraße<br />

K 8051 Raußlitz - Katzenberg“<br />

Mit den Deckenbauarbeiten auf diesem<br />

Straßenabschnitt wurde am 23.08.2012<br />

begonnen. Die Maßnahme wurde von der<br />

Chemnitzer Verkehrsbau GmbH im Auftrag<br />

des Landkreises Meißen durchgeführt und<br />

fand ihren Abschluss in der ersten Septemberwoche<br />

2012.<br />

Maßnahme 2: „Instandsetzung Kreisstraße<br />

K 8078 Perba - Praterschütz“<br />

Zur Beseitigung von Schäden sollen Reparaturarbeiten<br />

an der Fahrbahndecke ausgeführt<br />

werden. Das Vorhaben soll im Zeitraum<br />

vom 10. September 2012 bis voraussichtlich<br />

Mitte Oktober 2012 durchgeführt<br />

werden. Das Baufeld wird dabei in Bauabschnitte<br />

unterteilt, welche dann jeweils<br />

unter Vollsperrung saniert werden. Mit der<br />

ses dieser Baumaßnahme vor dem Schuljahresbeginn<br />

2012/2013 eingehalten. Bei<br />

der Firma Schmidt-Bau GmbH aus Augustusburg<br />

und dem Ingenieurbüro K+U-Plan<br />

aus Hainichen bedanken wir uns für die gute<br />

und konstruktive Zusammenarbeit.<br />

Maßnahme ist die Chemnitzer Verkehrsbau<br />

GmbH beauftragt. Die Bauüberwachung<br />

führt das Ingenieurbüro VTC GmbH aus<br />

Dresden durch.<br />

Maßnahme 3: „Instandsetzung Kreisstraße<br />

K 8076 Ziegenhain - Höfgen -<br />

Abzweig Mutzschwitz“<br />

Ebenfalls zur Beseitigung von Schäden<br />

sollen Reparaturarbeiten an der Fahrbahndecke<br />

dieser Straße ausgeführt werden.<br />

Das Vorhaben soll im Zeitraum vom 17.<br />

September 2012 bis voraussichtlich Ende<br />

Oktober 2012 durchgeführt werden. Das<br />

Baufeld wird ebenfalls in Bauabschnitte<br />

unterteilt und der Anliegerverkehr und der<br />

Busverkehr über das jeweils freie Teilstück<br />

geführt. Mit der Maßnahme ist die Teichmann<br />

Bau GmbH aus Wilsdruff beauftragt.<br />

öffentliche Bekanntmachungen<br />

der Gemeindeverwaltung<br />

Erhebung personenbezogener<br />

Daten für das Bundesamt für<br />

Wehrverwaltung<br />

Laut § 58 des Wehrrechtsänderungsgesetzes ist<br />

die Meldebehörde verpflichtet zum 31. Oktober<br />

2012 alle Einwohner mit Namen, Vornamen und<br />

Anschrift an das Bundesamt für Wehrverwaltung<br />

weiterzuleiten die im Jahr 2012 das 18. Lebensjahr<br />

vollendet haben bzw. vollenden.<br />

Die erhobenen Daten dürfen nur zur Übersendung<br />

von Informationsmaterial über Tätigkeiten in den<br />

Streitkräften verwendet werden. Sie sind zu<br />

löschen, wenn die Betroffenen dies verlangen,<br />

spätestens jedoch nach Ablauf eines Jahres nach<br />

der erstmaligen Speicherung der Daten beim<br />

Bundesamt für Wehrverwaltung.<br />

Dieser Datenübermittlung an das Bundesamt für<br />

Wehrverwaltung kann der betroffene Bürger lt. §<br />

18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes widersprechen.<br />

Wir bitten Sie diesen Widerspruch<br />

schriftlich bis 27. Oktober 2012 an das Einwohnermeldeamt<br />

der Gemeindeverwaltung Ketzerbachtal<br />

zu richten.<br />

Bekanntmachung des Zweckverbandes<br />

Wasserversorgung „Meißner Hochland“<br />

Bekanntmachung des Zweckverbandes<br />

Wasserversorgung<br />

„Meißner Hochland“<br />

Die nächste öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung<br />

des Zweckverbandes Wasserversorgung<br />

„Meißner Hochland“ findet am<br />

Mittwoch, dem 19.09.2012 um 19.00 Uhr<br />

in der Gemeinde Ketzerbachtal, OT Raußlitz,<br />

Rittergut 1 im Versammlungsraum der<br />

Gemeindeverwaltung<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Kontrolle der Beschlussfähigkeit<br />

2. Protokollfeststellung<br />

3. Bürgerfragezeit<br />

4. Beschluss zur Photovoltaik<br />

5. Beschluss zur Vergabe von Bauleistungen - ON<br />

Perba 3. BA<br />

6. Beschluss zur Elementarversicherung<br />

7. Beschluss zum Grunderwerb Trinkwasserschutzzone<br />

Schleinitz<br />

8. Beschluss zur Gebührennachrechnung 2011<br />

9. Sonstiges<br />

Grübler<br />

Verbandsvorsitzender


<strong>Ketzerbachtaler</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong> Seite 4 14. September 2012<br />

Mitteilungen der Gemeindeverwaltung<br />

Zusteller/in gesucht<br />

Die Gemeinde Ketzerbachtal sucht Zusteller/innen für das <strong>Ketzerbachtaler</strong><br />

<strong>Gemeindeblatt</strong> für die Ortsteile<br />

Abend (10 Gemeindeblätter), Stahna (5) sowie Priesen (9)<br />

Interessenten melden sich bitte im Sekretariat der Gemeindeverwaltung.<br />

Vielen Dank!<br />

öffentliche Ausschreibung/ Grundstücksverkauf<br />

Die Gemeinde Leuben-Schleinitz schreibt folgendes Grundstück<br />

öffentlich zum Verkauf aus:<br />

- Flurstück 237/1 der Gemarkung Leuben<br />

- Anschrift: Leuben, Lommatzscher Straße 42 - 44<br />

- Größe: 6.920 m2 - bebaut mit Wohngebäuden<br />

- teilsaniert<br />

- 14 Wohnungen, davon 6 Wohnungen zurzeit vermietet<br />

- ermittelter Verkehrswert 39.000,00 €<br />

Kaufangebote können schriftlich bis zum 21.09.2012 bei der<br />

Gemeindeverwaltung Ketzerbachtal, Raußlitz, Rittergut 1, 01623<br />

Ketzerbachtal, eingereicht werden.<br />

Stellenausschreibung<br />

Die Stadt Lommatzsch stellt zum 01.01.2013<br />

eine/n Bauhofleiter/in<br />

ein. Der Tätigkeitsbereich umfasst folgende Aufgaben:<br />

- Leitung des städtischen Bauhofes mit 5 fest angestellten und durchschnittlich<br />

15 MAE-Mitarbeitern<br />

- Überwachung und Organisation der Verkehrssicherungspflichten<br />

einschließlich erforderlicher Kontrollfahrten<br />

- Überwachung und Organisation von Pflege- und Unterhaltungsarbeiten<br />

an städtischen Gebäuden, Grundstücken, Straßen, Parks und Grünanlagen,<br />

Spielplätzen…<br />

- Organisation des Winterdienstes<br />

- Verwaltungsarbeiten des Bauhofes (Beschaffung, Auftragserteilung,<br />

Abrechnung etc.)<br />

- Zusammenarbeit mit MA Bau im Bereich Hoch-/Tiefbaumaßnahmen,<br />

Teilnahme an Bauberatungen<br />

Für das Arbeitsverhältnis finden die Regelungen des TVöD Anwendung.<br />

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 h. Die Vergütung erfolgt nach EG<br />

9 des TVöD.<br />

Folgende fachlichen und persönlichen Anforderungen werden gestellt:<br />

- ausgeprägte Führungskompetenz und Teamfähigkeit,<br />

- hohes Maß an Flexibilität, Belastbarkeit und Verantwortungsbereitschaft,<br />

- Organisationsvermögen und Dienstbereitschaft auch außerhalb der<br />

üblichen Dienstzeiten und über diese hinaus (z.B. Winterdienst)<br />

- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Verwaltungsarbeit, des<br />

kommunalen Haushalts- und des Vergabe- und Beschaffungswesens,<br />

Kenntnisse im Bauwesen<br />

- anwendungsbereite PC-Kenntnisse (Word, Excel, Archikart)<br />

- mindestens abgeschlossene Ausbildung als Meister in einem bauhandwerklichen<br />

Beruf oder Bautechniker evtl. mit kaufmännischer/betriebswirtschaftlicher<br />

Zusatzausbildung oder entsprechenden Erfahrungen<br />

- Führerschein der mindestens zum Führen von Kraftfahrzeugen bis 7,5 t<br />

Gesamtgewicht berechtigt, wenn möglich Lkw-Führerschein<br />

Der Bewerber sollte weiterhin<br />

- Erfahrung bei der Führung eines Bauhofes oder vergleichbarer Einrichtungen<br />

vorweisen können,<br />

- die Bereitschaft und Eignung zur Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr<br />

der Stadt Lommatzsch mitbringen<br />

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum<br />

15.10.2012 an die Stadt Lommatzsch, Am Markt 1, 01623 Lommatzsch.<br />

Bekanntmachung des Zweckverbandes<br />

Abfallwirtschaft Oberes Elbtal<br />

Zweckverband Abfallwirtschaft erinnert<br />

an zweite Abschlagszahlung bei Gebühren<br />

Am 24. August wird die zweite Abschlagszahlung der Gebühren für das<br />

Jahr 2012 fällig. Der Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal<br />

(ZAOE) bittet alle Gebührenzahler um pünktliche Bezahlung.<br />

Jeweils zirka drei Wochen nach Fälligkeit wird der ZAOE die Säumigen<br />

schriftlich mahnen. Dafür gibt es eine Mahngebühr von fünf Euro. Sollte<br />

auch dann nicht gezahlt werden, muss der Zweckverband Maßnahmen<br />

zur Zwangsvollstreckung einleiten. Diese wird zirka vier Wochen<br />

nach dem Mahnschreiben schriftlich angekündigt. Einer der nächsten<br />

Schritte ist die Pfändung vor Ort durch einen Außendienstmitarbeiter<br />

des ZAOE.<br />

Um solche Maßnahmen zu verhindern, sollten Betroffene rechtzeitig in<br />

der Geschäftsstelle vorsprechen, um gemeinsam mit dem ZAOE nach<br />

Lösungen zu suchen, zum Beispiel Ratenzahlung.<br />

Ein gutes Mittel, die Zahlungen nicht zu vergessen, ist das Abbuchen<br />

der Beträge vom Konto. Dem ZAOE kann jederzeit eine Einzugsermächtigung<br />

erteilt werden. Ein entsprechender Vordruck ist auf der<br />

Verbandsseite im Internet unter www.zaoe.de unter dem Button<br />

Formulare zu finden. Auch beim jeweiligen Geldinstitut kann eine<br />

entsprechende Ermächtigung erteilt werden. Es besteht jederzeit die<br />

Möglichkeit, diese zu widerrufen.<br />

Service-Telefon: 0351 4040450<br />

Internet: www.zaoe.de, Email: presse@zaoe.de<br />

Feuerwehr aktuell<br />

Entdeckertag rund um Feuerwehr und<br />

Katastrophenschutz<br />

Am 12.08.2012 fand der SZ-Entdeckertag im Feuerwehrtechnischen<br />

Zentrum in Glaubitz statt. Der Tag war eine gemeinschaftliche Veranstaltung<br />

des Landkreises und der „Sächsischen Zeitung“. Im Mittelpunkt<br />

stand der Katastrophenschutz, verbunden mit den Erinnerungen<br />

an die Jahrhundertflut 2002. Auch Kameraden unserer Ortswehren von<br />

Ketzerbachtal gehören dem „Löschzug Retten“ an und waren mit vor<br />

Ort.<br />

Nach der Eröffnung durch den Schirmherrn Bundesverteidigungsminister<br />

Dr. Thomas de Maizière wurde ein interessantes und abwechslungsreiches<br />

Programm den Besuchern geboten.<br />

Den ganzen Tag wurden Rundgänge durch das Zentrum mit<br />

Vorführung der Atemschutzübungsanlage und Schlauchwäsche angeboten.<br />

Gezeigt wurden ebenfalls Kat-Schutz-Lager und eine Technikausstellung.<br />

Die Kameraden der OW Ketzerbachtal gehören dem Kat-<br />

Schutz-Zug Nossen an und waren mit vor Ort. Es fanden Erste-Hilfe-<br />

Übungen mit den Johanniter statt und die Kinder durften sich über eine<br />

Hüpfburg und Rundfahrten mit dem Rettungswagen freuen.<br />

Feuerwehrsport in Ziegenhain<br />

Das Wetter hatte an diesem 8. September 2012 mal wieder Rücksicht<br />

auf den anstehenden Feuerwehrsport in Ziegenhain genommen.<br />

Geigers Wiese an der Graupziger Straße befand sich in einem hervorragenden<br />

Zustand. Somit konnten die insgesamt 29 angereisten<br />

Mannschaften den Vergleich im Feuerwehrsport ohne Einschränkungen<br />

aufnehmen.<br />

Am Vormittag nahmen die Jugendmannschaften ihren Vergleich auf.<br />

Dabei traten in der Altersgruppe 1 acht Mannschaften sowie in der<br />

Altersklasse 2 sechs Mannschaften an. Die Wettkämpfe wurden jeweils<br />

in 2 Wertungsläufen ausgetragen. Wobei der bessere Lauf in die<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!