28.11.2012 Aufrufe

Amtsblatt Klingenberg a.Main - Klingenberg am Main

Amtsblatt Klingenberg a.Main - Klingenberg am Main

Amtsblatt Klingenberg a.Main - Klingenberg am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Amtsblatt</strong><br />

der Stadt<br />

<strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong><br />

Nr. 48 35. Jahrgang 22. Dezember 2011<br />

http://www.klingenberg-main.de e-mail: <strong>am</strong>tsblatt@klingenberg-main.de<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger,<br />

ich wünsche Ihnen, auch im N<strong>am</strong>en des Stadtrates sowie meiner Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter, ein frohes Weihnachtsfest,<br />

erhols<strong>am</strong>e Feiertage und einen guten Jahreswechsel.<br />

Für das Neue Jahr wünsche ich Ihnen alles Gute, Gesundheit,<br />

Glück und Erfolg.<br />

Reinhard Simon<br />

1.Bürgermeister<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> Nr. 48 vom 22.12.2011 973


�������������������������������<br />

Wir Wir gratulieren gratulieren herzlich herzlich zu zum zu<br />

73. Geburtstag <strong>am</strong> 22.12.11 Herrn Dr. Eike Nahrgang Trennfurter Str. 39<br />

71. Geburtstag <strong>am</strong> 23.12.11 Frau Christine Wagner Rosenbergstraße 11<br />

73. Geburtstag <strong>am</strong> 23.12.11 Herrn Siegfried Wurzel Mariengasse 6<br />

71. Geburtstag <strong>am</strong> 24.12.11 Herrn Theodor Lüft Jahnstraße 7<br />

74. Geburtstag <strong>am</strong> 26.12.11 Frau Maria Köhlich Paradeismühle 1<br />

81. Geburtstag <strong>am</strong> 27.12.11 Herrn Otto Abb Trennfurter Str. 44<br />

70. Geburtstag <strong>am</strong> 29.12.11 Herrn Werner Lautenschläger Spessartstraße 29<br />

84. Geburtstag <strong>am</strong> 30.12.11 Herrn Heinrich Erbe Hauptstraße 35<br />

78. Geburtstag <strong>am</strong> 01.01.12 Herrn Ludwig Cseh Wilhelmstraße 68<br />

73. Geburtstag <strong>am</strong> 01.01.12 Frau Anna Zöller Bergwerkstraße 4<br />

70. Geburtstag <strong>am</strong> 02.01.12 Frau Leyla Kurum Bickenbachring 18<br />

73. Geburtstag <strong>am</strong> 03.01.12 Frau Zekiye Ciftci Kirchenstraße 8<br />

75. Geburtstag <strong>am</strong> 06.01.12 Frau Elfriede Arnold Frühlingstraße 24<br />

70. Geburtstag <strong>am</strong> 08.01.12 Herrn Karl Vill Spessartstraße 15<br />

72. Geburtstag <strong>am</strong> 10.01.12 Herrn Mehmet Topcu Flußweg 16<br />

70. Geburtstag <strong>am</strong> 10.01.12 Frau Marianne Settgast Sudetenstraße 1<br />

71. Geburtstag <strong>am</strong> 10.01.12 Herrn Reinhold Wüst Langgasse 32<br />

86. Geburtstag <strong>am</strong> 11.01.12 Herrn Hugo Schreder Johannesweg 20<br />

85. Geburtstag <strong>am</strong> 11.01.12 Herrn Walter Stegmann Hofstraße 2<br />

75. Geburtstag <strong>am</strong> 11.01.12 Frau Irmgard Uehlein Spessartstraße 33<br />

�������������������������������<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Kalender „Tonwerk der Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong>“<br />

Das Tonwerk der Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong> wurde mit einem Festakt <strong>am</strong> Freitag,<br />

16.12.2011, offiziell geschlossen.<br />

Als Erinnerung an den Tonbergbau in <strong>Klingenberg</strong> haben wir einen Fotokalender für<br />

das Jahr 2012 aufgelegt, der in der Tourist-Information zum Preis von 7,50 € erworben<br />

werden kann.<br />

Ebenso gibt es Einkaufstaschen mit dem aufgedruckten Emblem des Tonwerkes<br />

zum Preis von 2,-- € zu erwerben.<br />

Ein Wort in eigener Sache!<br />

Das <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong> ist zu einer wichtigen Informationsquelle<br />

geworden. Es wird wöchentlich kostenfrei an alle Haushalte in <strong>Klingenberg</strong><br />

verteilt. Darüber hinaus geht es auch an Behörden und Institutionen zur Kenntnis.<br />

Auch im Internet kann es weltweit gelesen werden. Lediglich der Anzeigenteil ist<br />

hiervon ausgenommen.<br />

974 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> Nr. 48 vom 22.12.2011


Die Finanzierung ist so aufgebaut, dass die kostenpflichtigen Anzeigen alle weiteren<br />

Nachrichten ob im <strong>am</strong>tlichen oder nicht<strong>am</strong>tlichen Teil abdecken sollen. Bereits seit<br />

einigen Jahren ist dies nicht mehr möglich. Das Defizit liegt hier jährlich im Schnitt<br />

bei 30.000 €. Zum einen liegt es daran dass die Druck- und Herstellungskosten gestiegen<br />

sind andererseits sich aber auch das Informationsbedürfnis der Vereine, Kirchen<br />

und sonstigere Institutionen deutlich ausgeweitet hat. Verwaltung und Stadtrat<br />

haben hier nach Lösungen gesucht.<br />

Letztlich blieb kein Ausweg als eine moderate Preisanpassung von 5 % vorzunehmen.<br />

Seit 1992 sind die Anzeigenpreise im <strong>Amtsblatt</strong> stabil geblieben. Die neue<br />

Preistabelle ist nachstehend abgedruckt und gilt ab 01.01.2012.<br />

Diskutiert wurde auch die Vereins- und sonstigen Nachrichten nach einem bestimmten<br />

Schlüssel zu begrenzen und darüber hinausgehende Veröffentlichungen in Rechnung<br />

zu stellen. Dies hätte aber mit großer Sicherheit zu Ungerechtigkeiten und vor<br />

allem zu einem großen Verwaltungsaufwand geführt. So hat der Stadtrat in seiner<br />

letzten Sitzung festgelegt die Satzung für das <strong>Amtsblatt</strong> zu ändern. Kostenfreie Mitteilungen<br />

werden nur noch im absolut notwendigen Maß veröffentlicht. Sachberichterstattungen<br />

und Erläuterungen sind nicht möglich. Der <strong>Amtsblatt</strong>redaktion wurde<br />

dazu ein Kürzungsrecht eingeräumt. Ständig sich wiederholende Informationen werden<br />

gestrichen. Das Jahr 2012 soll hier als Erprobung dienen. Sollten sich wider Erwarten<br />

nur geringe Einspareffekte erzielen lassen, muss nach weiteren Lösungen gesucht<br />

werden.<br />

Auch für das <strong>Amtsblatt</strong> gilt: Weniger ist oft mehr!<br />

Satzung<br />

über das <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong><br />

Die Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong> erlässt aufgrund des Art. 23 der Gemeindeordnung für<br />

den Freistaat Bayern (GO) folgende<br />

Satzung<br />

§ 1<br />

Allgemeines<br />

(1) Die Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong> gibt für ihr Stadtgebiet ein <strong>Amtsblatt</strong> heraus. Es<br />

erscheint wöchentlich donnerstags.<br />

(2) Das <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong> hat primär die Aufgabe, die Einwohner<br />

der Stadt über die <strong>am</strong>tlichen Bekanntmachungen zu unterrichten.<br />

(3) Das <strong>Amtsblatt</strong> wird an jeden Haushalt der Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong> unentgeltlich<br />

abgegeben und den zuständigen Behörden übermittelt.<br />

(4) Redaktionsschluss ist der vorausgehende Freitag. Abweichungen wegen Feiertagen<br />

und sonstigen Anlässen werden rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> Nr. 48 vom 22.12.2011 975


§ 2<br />

Amtlicher Teil<br />

Im <strong>Amtsblatt</strong> werden veröffentlicht:<br />

1) Gemeindeverordnungen (Art. 51 LStVG)<br />

2) Satzungen (Art. 26 GO)<br />

3) Verzeichnisse der Personenstandsfälle<br />

4) Amtliche Bekanntmachungen und Hinweise<br />

§ 3<br />

Nicht<strong>am</strong>tlicher Teil<br />

Dem <strong>Amtsblatt</strong> wird ein nicht<strong>am</strong>tlicher Teil angegliedert. In ihn werden aufgenommen:<br />

o Kostenfreie Informationen der öffentlich-rechtlichen Religionsgemeinschaften<br />

o Kostenfreie Rubrik „Von Bürgern für Bürger“ mit kostenfreien Schenkungen<br />

oder Tauschangeboten<br />

o Kostenfreie Anzeigen die sportliche, kulturelle, politische oder sonstige Veranstaltungen<br />

örtlicher Vereine und Verbände ankündigen<br />

o Kostenpflichtige Anzeigen von Privatpersonen<br />

o Kostenpflichtige Anzeigen, die wirtschaftlichen oder gewerblichen Zwecken<br />

dienen<br />

§ 4<br />

Berichterstattung<br />

Berichterstattungen sind im nicht<strong>am</strong>tlichen Teil nicht gestattet, sondern können nur<br />

als kostenpflichtige Anzeige geschaltet werden.<br />

§ 5<br />

Leserbriefe<br />

Leserbriefe und Anzeigen mit entsprechend ähnlichem Inhalt werden nicht veröffentlicht.<br />

§ 6<br />

Inhalt der Anzeigen und Informationen im nicht<strong>am</strong>tlichen Teil<br />

Der Inhalt der Anzeigen und Informationen darf keine diskriminierenden, beleidigenden<br />

oder staatsfeindlichen Äußerungen enthalten. Ständig sich wiederholende<br />

Hinweise oder Informationen werden gestrichen.<br />

§ 7<br />

Anzahl der Veröffentlichungen<br />

Hinweise zu Veranstaltungen können maximal zweimal vor dem Termin veröffentlicht<br />

werden.<br />

§ 8<br />

Kostenpflichtige Anzeigen<br />

Die Preise für kostenpflichtige Anzeigen richten sich nach deren Größe. Die Preise<br />

werden durch Beschluss des Stadtrates festgelegt.<br />

976 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> Nr. 48 vom 22.12.2011


§ 9<br />

Haftung<br />

Für die Richtigkeit des nicht<strong>am</strong>tlichen Teils übernimmt die Stadt <strong>Klingenberg</strong><br />

a.<strong>Main</strong> keine Haftung.<br />

§ 10<br />

In Kraft treten<br />

Diese Satzung tritt <strong>am</strong> Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Gleichzeitig tritt<br />

die Satzung vom 03.04.1997 außer Kraft.<br />

<strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong>, 22.12.2011<br />

Simon, 1. Bürgermeister<br />

Preisliste 2012 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong><br />

Preise für Einheimische Auswärtige<br />

Größe<br />

neu<br />

neu<br />

1/1 Seite (18x12,5 cm) 75,60 € 119,70 €<br />

3/4 Seite (13x12 cm) 63,00 € 98,70 €<br />

2/3 Seite (12x12cm) 58,80 € 92,40 €<br />

1/2 Seite - quer (9x12,5 cm), hoch (18x5,5 cm) 45,15 € 66,15 €<br />

1/3 Seite - quer (6x12 cm) 33,60 € 45,15 €<br />

1/4 Seite - quer (4,5x13cm), hoch (9x6cm) 27,30 € 35,70 €<br />

1/8 Seite - quer (2,5x12,5cm), hoch (4,5x6cm) 17,85 € 24,15 €<br />

Hinweise: 1/1 Seite = Format DIN A5.<br />

Bei 12 Anzeigen jährlich (Mindestgröße je Anzeige 1/4 Seite) erhalten<br />

Sie 10 % Rabatt <strong>am</strong> Jahresende<br />

Chiffre Zusatz 5,50<br />

Unternehmenssatzung für das Kommunalunternehmen<br />

der Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong> 02.08.2011<br />

Auf Grund von Art. 23 Satz 1, Art. 86, 89 Abs. 3 der Gemeindeordnung für den<br />

Freistaat Bayern (GO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22.08.1998 (GVBl.<br />

S. 796, BayRS 2020-1-1-I) bzw. der aktuellen Fassung, erlässt die Stadt <strong>Klingenberg</strong><br />

a.<strong>Main</strong> folgende<br />

1. Ä N D E R U N G S S A T Z U N G<br />

der Stadtwerke <strong>Klingenberg</strong><br />

als Anstalt des Öffentlichen Rechts<br />

§ 1<br />

In § 9 Abs. 1 der Unternehmenssatzung für das Kommunalunternehmen der Stadt<br />

<strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong> vom 02.08.2011 wird hinter dem Satz 1 eingefügt:<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> Nr. 48 vom 22.12.2011 977


§ 9 Abs. 1 Satz 2 lautet:<br />

Der Stadtrat bestellt für jedes der acht übrigen Mitglieder jeweils ein/e persönliche/n<br />

Vertreter/in, die/der nur im Vertretungsfall ein Stimmrecht hat.<br />

§ 9 Abs. 3 wird wie folgt neu gefasst:<br />

§ 2<br />

Jedes Mitglied des Verwaltungsrates sowie die persönlichen Vertreter können das<br />

Amt unter Einhaltung einer vierwöchigen Frist durch schriftliche Erklärung gegenüber<br />

dem Kommunalunternehmen niederlegen.<br />

§ 3<br />

§ 9 Abs. 6 wird wie folgt neu gefasst:<br />

Von dem Stadtrat bestellte Verwaltungsratsmitglieder sowie deren persönliche Vertreter<br />

können durch einen mit einer Dreiviertelmehrheit gefassten Beschluss des<br />

Stadtrates jederzeit abberufen werden. Die jeweiligen Nachfolger werden von der<br />

politischen Gruppierung des Stadtrats benannt und vom Stadtrat bestellt, der die/der<br />

Abberufene angehörte.<br />

Scheidet ein Verwaltungsratsmitglied oder ein/e persönliche/r Vertreter/in vor Ablauf<br />

seiner Amtsdauer aus, bestellt der Stadtrat für die restliche Amtszeit eine/n<br />

Nachfolger/in.<br />

§ 4<br />

In-Kraft-Treten<br />

Diese 1. Änderungssatzung tritt <strong>am</strong> 01.01.2012 in Kraft.<br />

<strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong>, 13.12.2011<br />

gez. Simon<br />

1. Bürgermeister<br />

Aufgrund der Artikel 5,8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die<br />

Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong> folgende<br />

1. Änderung der Satzung<br />

über die Erhebung von Friedhofs- und Bestattungsgebühren für<br />

die Friedhöfe der Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong><br />

§ 1<br />

§ 3 der Friedhofs- und Bestattungsgebührensatzung der Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong><br />

vom 17.02.2009 wird wie folgt geändert:<br />

(1) Die Gebühren für den Erwerb von Grabstätten betragen für<br />

Nr.3 ein Einzelgrab (doppeltief) mit einer Ruhefrist von 25 Jahren 450,00 €<br />

Nr.4 ein Einzelgrab (doppeltief)mit einer Ruhefrist von 30 Jahren 540,00 €<br />

Nr.5 ein F<strong>am</strong>iliengrab<br />

(4 Belegungen) mit einer Ruhefrist von 25 Jahren 900,00 €<br />

Nr.6 ein F<strong>am</strong>iliengrab<br />

(4 Belegungen) mit einer Ruhefrist von 30 Jahren 1.080,00 €<br />

Nr.7 ein Urnenwandgrab mit einer Ruhefrist von 15 Jahren 1.000,00 €<br />

978 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> Nr. 48 vom 22.12.2011


Nr.10 ein Urnenerdgrab mit einer Ruhefrist von 15 Jahren 360,00 €<br />

§ 4 der Satzung wird wie folgt ergänzt:<br />

§ 2<br />

Für die Inanspruchnahme der Aussegnungshalle vor einer Beisetzung in einem der<br />

städtischen Friedhöfe werden folgende Gebühren erhoben:<br />

a) für die Nutzung der Aussegnungshalle 50,00€<br />

§ 3<br />

§ 5 wird wie folgt geändert:<br />

Nr.14. Vorbereitung einer Urnenbestattung 52,60 €<br />

Nr.16. Bei einer Beisetzung außerhalb der üblichen Bestattungszeit<br />

wird ein Zuschlag von 100,-- € erhoben.<br />

Als übliche Bestattungszeit gelten die Werktage von Montag bis Freitag<br />

von 07:00 Uhr – 18:00 Uhr.<br />

§ 4<br />

In-Kraft-Treten<br />

(1) Diese 1. Änderungssatzung tritt <strong>am</strong> 01.01.2012 in Kraft.<br />

<strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong>, 13.12.2011<br />

gez. Simon<br />

1. Bürgermeister<br />

Rentensprechtage<br />

Die Deutsche Rentenversicherung hält für alle Arbeiter und Angestellte in Miltenberg,<br />

Ämtergebäude, Fährweg 35 Sprechstunden ab: Um längere Wartezeiten auszuschließen,<br />

ist eine vorherige rechtzeitige Terminanfrage erforderlich. Die Terminvergabe<br />

erfolgt telefonisch beim LRA Mil., jeweils Mo. - Mi. von 7.30 - 16.30 Uhr,<br />

Do. von 7.30 - 18 Uhr und Fr. von 7.30 - 13 Uhr unter der Tel.-Nr. 09371/501152.<br />

Termine: 02., 16. und 30. Januar 2012.<br />

Erscheinungstermin <strong>Amtsblatt</strong> und Annahmeschluss<br />

<strong>am</strong> Do., 12.01.12, Einsendeschluss dafür ist <strong>am</strong> Donnerstag, 05.01.2012<br />

<strong>am</strong> Do., 19.01.12, Einsendeschluss dafür ist <strong>am</strong> Freitag, 13.01.2012<br />

Tel. 133 21, Fax 133 38, <strong>am</strong>tsblatt@klingenberg-main.de.<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Obernburg<br />

Do., 22.12. Schwanen-Apotheke <strong>Klingenberg</strong>, Rathausstraße 4 09372/2440<br />

Fr., 23.12. Apotheke Eschau Eschau, Elsavastraße 95 09374/1266<br />

Römer-Apotheke Niedernberg, Großwallst. Str. 22 06028/7446<br />

Sa., 24.12. Stadt-Apotheke Erlenbach, Elsenfelder Straße 3 09372/5483<br />

So., 25.12. Post-Apotheke Großostheim, Bachstraße 2 06026/5222<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> Nr. 48 vom 22.12.2011 979


Mo., 26.12. Franken-Apotheke Wörth, Odenwaldstraße 8 09372/944494<br />

Di., 27.12. Alte-Stadt-Apotheke Obernburg, Römerstraße 35 06022/8519<br />

Mi., 28.12. Bachgau-Apotheke Großostheim, Breite Straße 47 06026/6616<br />

Do., 29.12. Markt-Apotheke Kleinwallstadt, Fährstraße 2 06022/21225<br />

Fr., 30.12. Elsava-Apotheke Elsenfeld, Marienstraße 30 06022/9100<br />

Sa., 31.12. Sonnen-Apotheke Elsenfeld, Marienstraße 6 06022/8960<br />

So., 01.01. Markt-Apotheke Mönchberg, Hauptstraße 71 09374/99927<br />

Sebastian-Apotheke Wenigumstadt, Balduinistraße 4 06026/4883<br />

Mo., 02.01. Turm-Apotheke Großwallstadt, Hauptstraße 19 06022/22744<br />

Di., 03.01. Apotheke <strong>am</strong> Markt Großostheim, Breite Straße 6 06026/4915<br />

Mi., 04.01. Linden-Apotheke Erlenbach, Lindenstraße 29 09372/8228<br />

Do., 05.01. Römer-Apotheke Obernburg, Römerstraße 43 06022/4500<br />

Fr., 06.01. Eichen-Apotheke Obb-Eisenbach, Eichenweg 1 06022/5700<br />

Sa., 07.01. Mömlingtal-Apotheke Mömlingen, Hauptstraße 24 06022/681857<br />

So., 08.01. <strong>Main</strong>tal-Apotheke Sulzbach, Hauptstraße 6 06028/6608<br />

Mo., 09.01. Schwanen-Apotheke Trennfurt, A.-Wiegand-Str. 1 09372/1563<br />

Josef-Apotheke Leidersbach, Hauptstraße 198 06028/5386<br />

Di., 10.01. Schwanen-Apotheke <strong>Klingenberg</strong>, Rathausstraße 4 09372/2440<br />

Mi., 11.01. Apotheke Eschau Eschau, Elsavastraße 95 09374/1266<br />

Römer-Apotheke Niedernberg, Großwallst. Str. 22 06028/7446<br />

Do., 12.01. Stadt-Apotheke Erlenbach, Elsenfelder Straße 3 09372/5483<br />

Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Miltenberg<br />

Do., 22.12. Nord-Apotheke Miltenberg, Brückenstr. 25 09371/3130<br />

Fr., 23.12. Cäcilien-Apotheke Eichenbühl, Alte Steige 3 A 09371/68054<br />

Sa., 24.12. Abtei-Apotheke Amorbach, Debonstr. 3d 09373/97370<br />

So., 25.12. Alte Stadt-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 116 09371/97460<br />

Mo., 26.12. Anker-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 21-23 09371/9734-0<br />

Di., 27.12. Mäander-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 32 09371/2944<br />

Mi., 28.12. Engelberg-Apotheke Großheubach, Hauptstr. 11 09371/3637<br />

Do., 29.12. Hof Apotheke Kleinheubach, Hauptstr. 36 09371/4333<br />

Fr., 30.12. Marien-Apotheke Freudenberg, Hauptstr. 119 09375/296<br />

Nibelungen-Apotheke Amorbach, Marktplatz 11 09373/1632<br />

Sa., 31.12. Löwen-Apotheke Amorbach, Löhrstr. 4 09373/1616<br />

So., 01.01. Martins-Apotheke Bürgstadt, Miltenberger Str.7 09371/7009<br />

Mo., 02.01. Michaelis-Apotheke Miltenb., Bürgstadter Str. 26 09371/4499<br />

Di., 03.01. Nord-Apotheke Miltenberg, Brückenstr. 25 09371/3130<br />

Mi., 04.01. Cäcilien-Apotheke Eichenbühl, Alte Steige 3 A 09371/68054<br />

Do., 05.01. Abtei-Apotheke Amorbach, Debonstr. 3d 09373/97370<br />

Fr., 06.01. Alte Stadt-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 116 09371/97460<br />

Sa., 07.01. Anker-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 21-23 09371/9734-0<br />

So., 08.01. Mäander-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 32 09371/2944<br />

Mo., 09.01. Engelberg-Apotheke Großheubach, Hauptstr. 11 09371/3637<br />

Di., 10.01. Hof Apotheke Kleinheubach, Hauptstr. 36 09371/4333<br />

980 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> Nr. 48 vom 22.12.2011


Mi., 11.01. Marien-Apotheke Freudenberg, Hauptstr. 119 09375/296<br />

Nibelungen-Apotheke Amorbach, Marktplatz 11 09373/1632<br />

Do., 12.01. Löwen-Apotheke Amorbach, Löhrstr. 4 09373/1616<br />

Notdienstplan der Tierärzte im Landkreis Miltenberg<br />

24. – 25.12.2011 (Heilig Abend und 1. Weihnachtsfeiertag bis 8.00 Uhr)<br />

Herr Dr. Michael Sellinger, Bischoffstr. 31, 63897 Miltenberg, Tel: 09371/8652<br />

25. – 26.12.2011 (1. Weihnachtsfeiertag ab 8.00 Uhr und 2. Weihnachtsfeiertag)<br />

Herr Peter Kuhn, Höhwaldweg 34, 63834 Sulzbach, Tel: 06028/3434<br />

31.12.2011 – 01.01.2012 (Silvester und Neujahrstag)<br />

Herr Johannes H. Koch, Seeweg 5, 63906 Erlenbach, Tel: 09372-9407871<br />

06.01. (Hl. Drei Könige) – 07.01.2012 bis 12.00 Uhr<br />

Herr Dr. G. Schertle, Schloßplatz 5, 63916 Amorbach, Tel: 09373/99815<br />

07.01. ab 12.00 Uhr – 08.01.2012 Frau Anette Koll,<br />

Hauptstr. 99, 63843 Niedernberg, Tel: 06028/996733 o. 0171/8467590<br />

14. – 15.01. Frau Dr. Linda Gräf, Marienstr. 31, 63820 Elsenf., Tel: 06022/623981<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern<br />

Tel. 01805 – 19 12 12 (0,12 € Min.) Ein Service der Kassenärztlichen Vereinigung<br />

Bay. Sprechzeiten (Sa., So. u. feiertags 10 – 12 Uhr und 17 - 19 Uhr – nicht jedoch<br />

<strong>am</strong> Mi.-Nachmittag während des Bereitschaftsdienstes (Fr. 18 Uhr - Mo. 8 Uhr, an<br />

Feiertagen von 18 Uhr <strong>am</strong> Vorabend bis 8 Uhr des folgenden Werktages <strong>am</strong> Mi. von<br />

13 - Do. 8 Uhr). Sofern Ihr Hausarzt/behandelnder Arzt nicht erreichbar ist, vermittelt<br />

Ihnen in dringenden Behandlungsfällen die Vermittlungs- und Beratungszentrale<br />

der KVB, Tel. 01805 – 19 12 12 (0,12 €/Min.) einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen<br />

Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt.<br />

Die Vermittlung von Krankentransporten wird weiter über die Rettungsleitstelle<br />

Telefon Nr. 19 222 gewährleistet. Notfallfax f. Hörgeschädigte: 06021 - 456 10 90<br />

Das Fax läuft direkt über die Notrufleitung in der Feuerwehreinsatzzentrale beim<br />

Amt für Brand- und Katastrophenschutz in der Stadt Aschaffenburg auf und wird<br />

dort entsprechend bearbeitet.<br />

Allgemeiner Notruf Polizei 110 Feuerwehr 112<br />

Notrufe bei Störungen im Bereich der Strom-, Gas- und Wasserversorgung<br />

außerhalb der Geschäftszeiten<br />

Stromversorgung<br />

- Stadtteile <strong>Klingenberg</strong> und Trennfurt (EZV Wörth) 0171 / 5 18 55 92<br />

- Stadtteil Röllfeld (E.ON Bayern) 0180 / 2 19 20 91* für 6 Cent<br />

pro Anruf aus dem deutschen Festnetz<br />

Gas- und Wasserversorgung (Open Grid Europe) 0 80 01 01 27 07<br />

Abwasserentsorgung (Amme Erlenbach) 01 60 / 96 31 44 60<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> Nr. 48 vom 22.12.2011 981


Einsatzleitung Dorfhelfer- u. Hauswirtschafterinnen <strong>am</strong> Untermain<br />

Notfalladresse: MR Untermain e.V., Kalmusstraße 4, 63825 Schöllkrippen,<br />

Tel: 06024/1083, mobil: 0171/8603039.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Neuapostolische Kirche Gemeinde <strong>Klingenberg</strong><br />

Gottesdienstzeiten: Sonntag, 9:30 Uhr, Mittwoch, 20 Uhr<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Pankratius <strong>Klingenberg</strong><br />

Do. 22.12. 18:30 Uhr Rosenkranz<br />

19:00 Uhr Messfeier mit dem St. Daniels Chor aus Moskau<br />

(mit Gebet für Toni Stritzinger) Die Messe wird<br />

gestaltet vom St. Daniels Chor aus Moskau<br />

Sa. 24.12. Heiligabend<br />

15:00 Uhr Weihnachtsandacht der Kinder (St)<br />

17:00 Uhr Christmette<br />

So. 25.12. Weihnachten - Hochfest der Geburt des Herrn<br />

1. Weihnachtsfeiertag<br />

10:30 Uhr Messfeier (mit Gebet für die Pfarrgemeinde)<br />

Kollekte für Adveniat<br />

Mo. 26.12. 10:30 Uhr Fest des Hl. Stephanus - 2. Weihnachtsfeiertag<br />

Messfeier mit Musik und Chor (mit Gebet für Willi,<br />

Berta und Wolfgang Schneider, Gisela Steiner<br />

und Kurt Becker // Lombardo Francesco // Schneider,<br />

Becker, Steiner)<br />

Sa. 31.12. Silvester<br />

17:00 Uhr Jahresschlussandacht (St)<br />

So. 01.01. Neujahr - Hochfest der Gottesmutter Maria<br />

10.30 Uhr Messfeier (mit Gebet für die Pfarrgemeinde)<br />

Fr. 06.01. Erscheinung des Herrn Hochfest<br />

10:30 Uhr Messfeier mit Aussendung der Sternsinger (mit<br />

Gebet für lebende und verstorbene Mitglieder der<br />

<strong>Klingenberg</strong>er Bruderschaft)<br />

So. 08.01. Taufe des Herrn<br />

10:30 Uhr Messfeier (mit Gebet für Josef Raab, lebende und<br />

verstorbene Angehörige // Anna Peuser-Nickles und<br />

für die F<strong>am</strong>ilien Nickles und Gröhling)<br />

Do. 12.01. 18:30 Uhr Rosenkranz<br />

19:00 Uhr Messfeier (mit Gebet für Lina und Fridolin Kroth)<br />

20:00 Uhr 2. Elterngespräch Kommunion. (Das Elterngespräch<br />

findet nun im Pfarrheim in Trennfurt statt.)<br />

982 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> Nr. 48 vom 22.12.2011


So. 15.01. 2. Sonntag im Jahreskreis<br />

10:30 Uhr Messfeier (mit Gebet für Otto Jurisch // Josef und<br />

Gerhard Straub, Konrad und Irmgard Arnheiter)<br />

Mo. 16.01. 17:00 Uhr Schülergottesdienst (Ste)<br />

20:00 Uhr Gem. Sitzung von PGR und KV im Pfarrheim<br />

Do. 19.01. 18:00 Uhr Messfeier im Pfarrheim<br />

20:00 Uhr 2. Elterngespräch Kommunion Pfarrheim Klingenb.<br />

Kath. Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Röllfeld<br />

Mi. 21.12. 19:00 Uhr Messfeier (mit Gebet für Katharina und Dominikus<br />

Münch und Magdalena und Kornel Ludwig)<br />

Sa. 24.12. Heiligabend<br />

16:30 Uhr Feier <strong>am</strong> Hl. Abend mit Krippenspiel, musikalisch<br />

mitgestaltet durch die Kolpingjugend Röllf. (Sp-S)<br />

22:00 Uhr Christmette (mit Gebet für Gustav Zöller, Eltern,<br />

Schwiegereltern und Angehörige // Hildegard Renz,<br />

Jahrgang 1931/32)<br />

So. 25.12. Weihnachten - Hochfest der Geburt des Herrn<br />

1. Weihnachtsfeiertag<br />

10:30 Uhr Messfeier (mit Gebet für Josef und Resi Köhler, Eltern<br />

und Angehörige // F<strong>am</strong>ilie Leo und Josefa Herbert,<br />

Emil und Frieda Straub und Sohn Robert)<br />

Kollekte für Adveniat<br />

Mo. 26.12. 9:00 Uhr Fest des Hl. Stephanus - 2. Weihnachtsfeiertag<br />

Messfeier (mit Gebet für Hans Oppermann // Paul<br />

und Maria Schönig, Gottfried und Walburga Grein)<br />

Fr. 30.12. 19:00 Uhr Fest der Heiligen F<strong>am</strong>ilie<br />

Messfeier (mit Gebet für Lydia und Ludwig Becker,<br />

Paula und Hugo Kirchgeßner, lebende und verstorbene<br />

Angehörige)<br />

Sa. 31.12. Silvester<br />

17:00 Uhr Wort-Gottes-Feier zum Jahresabschluss (Sp-Sa)<br />

So. 01.01. Neujahr - Hochfest der Gottesmutter Maria<br />

18:30 Uhr Messfeier (mit Gebet für Karl Grein und Eltern)<br />

Do. 05.01. 19:00 Uhr Messfeier mit Aussendung der Sternsinger<br />

(mit Gebet für die Pfarrgemeinde)<br />

So. 08.01. Taufe des Herrn<br />

9:00 Uhr Messfeier (mit Gebet für Rudi und Liane Weinkötz<br />

// Hilde Renz Eltern und Schwiegereltern)<br />

Do. 12.01. 20:00 Uhr 2. Elterngespräch Kommunion. (Das Elterngespräch<br />

findet nun im Pfarrheim in Trennfurt statt.)<br />

Fr. 13.01. 19:00 Uhr Messfeier (mit Gebet für Rainer Renz und verstorbene<br />

Angehörige)<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> Nr. 48 vom 22.12.2011 983


Sa. 14.01. Vorabendmesse zum 2. Sonntag im Jahreskreis<br />

18:30 Uhr Messfeier (mit Gebet für Ernst und Maria Deckert<br />

und Dominikus und Agnes Renz, Eltern und Geschwister<br />

// F<strong>am</strong>ilie Alois Weinkötz und F<strong>am</strong>ilie<br />

Emil Neuberger // Andreas Bils und F<strong>am</strong>ilien Ebert<br />

und Kohl // Katharina und Anton Renz // Raimund<br />

und Therese Weinkötz)<br />

Fr. 20.01. 19:00 Uhr Messfeier (mit Gebet für Willi Hartmann und verstorbene<br />

Angehörige)<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Maria Magdalena Trennfurt<br />

Do, 22.12. 9:30 bis 11 Uhr Sprechzeit Frau Spahn-Sauer im Pfarrhaus Trennfurt<br />

19:00 Uhr Lichtmeditiation im Rahmen des Adventsfensters bei<br />

Ellen Markert im Furtwänglerweg/Schulstraße<br />

19:00 Uhr Gottesdienst in <strong>Klingenberg</strong> mit dem St. Daniels Chor<br />

aus Moskau<br />

Sa, 24.12. Heiliger Abend<br />

Kollekte Adveniat und Kinderkollekte Missio<br />

15:00 Uhr Kindermette, mitgestaltet vom Kindergarten Tabaluga<br />

18:00 Uhr Christmette, musikalisch mitgestaltet vom Musikverein<br />

für Norbert Weitz, lebende und verstorbene Angehörige –<br />

für Lydia und Leo Wohlmann, Wendelin Becker, Irma,<br />

Alfons und Egon Wießler – für Richard und Hermine<br />

Zöller – für Andreas und Hedwig Jakob und Tochter Helene<br />

– für Pfr. Erwin Ühlein und Angehörige<br />

So, 25.12. Hochfest der Geburt des Herrn - Weihnachten<br />

09:00 Uhr Messfeier<br />

für Maria Lochschmied und Angehörige – für Erhard,<br />

Sonja, Josef und Johanna Wöber – für Olga und Valentin<br />

Wolf – für Rüdiger Däumler – für Julian und Erika Wöber<br />

– für Gerhard Wahl und für die Verstorbenen der F<strong>am</strong>ilien<br />

Schallenberger und Wahl<br />

17:00 Uhr Geschichten und Musik an der Krippe<br />

Mo, 26.12. Hl. Stephanus – 2. Weihnachtsfeiertag<br />

09:00 Uhr Messfeier musik. mitgest. von der Sängervereinigung<br />

für Luise und Theo Wolf, für Emmi und Albert Markert<br />

und verstorbene Angehörige – für Albin Wöber – für Julius<br />

und Aloisia Mathein – für Lisa und Lukas Zöller,<br />

Alois Amrhein, Irmgard Schmitt und Angehörige – für<br />

Erich Baumeister und Angehörige – für Rudolf und Jochen<br />

Herkert – für Werner Schwarz, Eltern und Schwiegereltern<br />

und Thea Herrschaft – für Katharina Berninger<br />

und verstorbene Angehörige<br />

984 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> Nr. 48 vom 22.12.2011


17:00 Uhr Segnung der Kinder - Die Pfarrei St. Maria Magdalena<br />

lädt alle Kinder an Weihnachten zur Kindersegnung ein.<br />

In vielen Pfarreien findet <strong>am</strong> „Fest der Heiligen F<strong>am</strong>ilie“<br />

oder an einem anderen Tag in der Weihnachtszeit eine<br />

Kindersegnung statt. Jesus selbst hat die Kinder zu sich<br />

gerufen und sie gesegnet. So geht dieser Brauch, Kinder<br />

zu segnen, auf das Beispiel Jesu zurück.<br />

Di, 27.12. 18:30 Uhr Messfeier mit Segnung des Johannisweines, danach<br />

Ausschank des geweihten Weines<br />

für Regina Süß, Elisabeth Schnaufer und Angehörige<br />

Sa, 31.12. Hl. Silvester I., Papst<br />

18:00 Uhr Messfeier zum Jahresschluss für Eltern, Schwiegereltern<br />

und Geschwister und zur Danksagung – für Anni, Josef<br />

und Ernst Wolf – für Stefan Streicher, Kornelia Bauer<br />

und lebende und verstorbene Angehörige<br />

So, 01.01. 18:30 Uhr Wortgottesfeier<br />

Di, 03.01. 18:30 Uhr Messfeier für Rudi Reus und Horst Wöber und verst.<br />

Angehörige u. zur Muttergottes von der immerw. Hilfe<br />

Fr, 06.01. Erscheinung des Herrn - Hochfest<br />

Kollekte für die afrikanische Mission<br />

09:00 Uhr Messfeier mit Aussendung der Sternsinger<br />

für Erich und Magdalena Kreißl<br />

Sa, 07.01. 18:30 Uhr Vorabendmesse<br />

Di, 10.01. 18:30 Uhr Messfeier<br />

Do, 12.01. 18:30 Uhr Andacht für geistliche Berufe<br />

Evang.-Luth. Trinitatis-Gemeinde <strong>Klingenberg</strong>-Wörth<br />

Gottesdienste:<br />

Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche in <strong>Klingenberg</strong><br />

S<strong>am</strong>stag, 24. Dezember (Heiligabend) 15:30 Uhr<br />

F<strong>am</strong>iliengottesdienst mit Krippenspiel<br />

Sonntag, 25. Dezember (1. Weihnachtsfeiertag) 09:30 Uhr<br />

Gottesdienst mit Abendmahl/ Traubensaft<br />

Montag, 26. Dezember (2. Weihnachtsfeiertag) 09:30 Uhr Gottesdienst<br />

musik. Gestaltung: Udo Keller (Orgel), Reimar Brinkmann (Flöte)<br />

S<strong>am</strong>stag, 31. Dezember (Altjahresabend) 17:00 Uhr – Gottesdienst<br />

musikalische Gestaltung: Moya-Chor<br />

Freitag, 06. Januar 2012 (Epiphanias) 09:30 Uhr – Gottesdienst<br />

Sonntag, 08. Januar 2012 (1. Sonntag nach Epiphanias) 09:30 Uhr<br />

Gottesdienst mit Abendmahl/ Traubensaft<br />

Zum vormerken: Sonntag, 22. Januar (3. Sonntag nach Epiphanias)<br />

11:00 Uhr – „Rückenwind“, der etwas andere Gottesdienst!<br />

Gottesdienst in der Wendelinus-Kapelle in Wörth<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> Nr. 48 vom 22.12.2011 985


24. Dezember (Heiligabend) 16:45 Uhr – Gottesdienst<br />

musik. Gestaltung: Udo Keller (Orgel), Reimar Brinkmann (Flöte)<br />

18:00 Uhr – Gottesdienst, musik. Gest.: U. Keller (Orgel), R. Brinkmann (Flöte)<br />

26. Dezember (2. Weihnachtsfeiertag) 10:45 Uhr – Gottesd. mit Abendmahl/ Wein<br />

musikalische Gestaltung: U. Keller (Orgel), R. Brinkmann (Flöte)<br />

01. Januar 2012 (Neujahr) 10:45 Uhr - Gottesdienst<br />

Veranstaltungen:<br />

KiKi-Kindermorgen<br />

S<strong>am</strong>stag, 14. Januar, Evang. Gemeindehaus <strong>Klingenberg</strong>, von 10 bis 12 Uhr<br />

Hast Du Spaß <strong>am</strong> Singen, Spielen, Basteln und hörst Du auch so gerne Geschichten<br />

über Jesus wie Rabe-KIKI, unser Kinderkirchen-Maskottchen? Dann komm!!! Wir<br />

freuen uns schon auf Dich!!<br />

Ökum. Eine-Welt-Stand im evang. Gemeindehaus, <strong>Klingenberg</strong><br />

Öffnungszeiten: Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst<br />

Bürozeiten im Evang.-Luth. Pfarr<strong>am</strong>t in <strong>Klingenberg</strong><br />

Evang. Gemeindehaus/Von-Mairhofen-Str. 13:<br />

Pfarrer Hannes Wagner: nach Vereinbarung (Tel. 40 97 32) - Montag freier Tag.<br />

E-Mail: hannes.wagner@elkb.de<br />

Pfarrerin Marjaana Marttunen-Wagner: nach Vereinbarung (Tel. 1 20 70 20) – Montag<br />

freier Tag. E-Mail: marjaana.marttunen-wagner@elkb.de<br />

Pfarr<strong>am</strong>tssekretärin Birgit Bonn: Mittwoch und Donnerstag von 8:30 bis 12 Uhr<br />

(Tel. 29 29), (Fax. 13 46 63) E-Mail: pfarr<strong>am</strong>t.klingenberg-woerth@elkb.de<br />

Pfarrer Hannes Wagner und Pfarrerin Marjaana Marttunen-Wagner befinden<br />

sich vom 1. bis einschließlich 06. Januar 2012 in Urlaub.<br />

Das Evang.-Luth. Pfarr<strong>am</strong>t ist vom 2. bis 8. Januar wegen Urlaub geschlossen.<br />

An(ge)dacht - Die Bard<strong>am</strong>e in Bethlehem<br />

Die Stimmung konnte nicht besser sein, denn man erwartete um Mitternacht einen<br />

illustren Gast, der die Zeche bezahlen sollte. Es stand genug in der Kreide, man aß<br />

und trank, man tanzte und ließ den lieben Gott einen guten Mann sein, oder einen<br />

weniger guten. Nach uns die Sintflut. Man johlte, man sang, da schlug es zwölf, und<br />

der Gast k<strong>am</strong> nicht, der mit dem 'money'.<br />

Keiner k<strong>am</strong> - nur im Stall nebenan, so hieß es, sei um dieselbe Stunde ein Kind geboren,<br />

eine Krippe sein Bett, seine Windel von Stroh.<br />

"Und wenn schon", schrie das betrunkene Volk, und einer stieg auf den Tisch: "Verd<strong>am</strong>mt,<br />

wo bleibt der Gast? Oder ist's der Neugeborene draußen im Stroh? Ganz<br />

gleich, er soll uns die Zeche bezahlen!" Man klatschte Beifall, der Witz war nicht<br />

gut, doch die Situation gerettet. Und niemals, seit ich Gin einschenke in diesem<br />

zweifelhaften Hotel, hörte ich solch ein lautes, unmenschlich schönes Gelächter.<br />

Nun wohl! Ganz gleich, er soll uns die Zeche bezahlen ...<br />

Rudolf Otto Wiemer<br />

986 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> Nr. 48 vom 22.12.2011


Pfarreiengemeinschaft St. Michael <strong>Klingenberg</strong> Röllfeld<br />

Öffnungszeiten im Pfarrbüro <strong>Klingenberg</strong>:<br />

Das Pfarrbüro der Pfarreiengemeinschaft <strong>Klingenberg</strong> Röllfeld im Pfarrhaus in<br />

<strong>Klingenberg</strong>, Kirchenstraße 5 (Tel: 2536) ist geöffnet <strong>am</strong><br />

Dienstag und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr und <strong>am</strong> Freitag von 15 bis 17 Uhr.<br />

E-Mail: pfarrei.klingenberg@bistum-wuerzburg.de<br />

Das Pfarrbüro ist vom 22.12. bis 09.01.2012 sowie wegen Fortbildung <strong>am</strong><br />

12.01.2012 geschlossen.<br />

Sprechzeiten von Herrn Pfarrer Ball sind <strong>am</strong><br />

1. und 3. Dienstag im Monat ab 17:30 Uhr in Trennfurt.<br />

2. und 4. Donnerstag im Monat ab 18:00 Uhr in <strong>Klingenberg</strong> und <strong>am</strong><br />

Freitag von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr im Röllfelder Pfarrhaus in der Langgasse 14<br />

oder telefonisch unter 2558.<br />

Sprechzeiten von Frau Spahn-Sauer sind donnerstags von 9:30 bis 11 Uhr in<br />

Trennfurt oder telefonisch unter 0172 /1485543.<br />

Weihnachtsmusik in St. Pankratius<br />

Zur Christmette an Heiligabend um 17 Uhr singen Mitglieder des <strong>Klingenberg</strong>er<br />

Singkreises alte und neue Weihnachtslieder.<br />

Am 2. Weihnachtsfeiertag erklingt in der Messe um 10.30 Uhr Haydns bekannte<br />

Orgelsolo-Messe, die Sopran-Arie "Frohlockt" und der Chorsatz "Denn es ist uns ein<br />

Kind geboren" aus Händels Messias sowie das Weihnachtsoffertorium "Verbum caro<br />

factum est" von Rathgeber.<br />

Es musizieren die Sopranistin Anna-Lucia Leone, der <strong>Klingenberg</strong>er Singkreis und<br />

das Collegium instrumentale unter Leitung von Regionalkantor Peter Schäfer.<br />

Kirchenmusik <strong>Klingenberg</strong><br />

Neubelebung der „Nickles-Stiftung“ für Kirchenmusik<br />

Liebe Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft St. Michael <strong>Klingenberg</strong>-Röllfeld!<br />

Seit vielen Jahren gibt es die besonders musikalisch gestalteten Festgottesdienste an<br />

Weihnachten und Ostern in der <strong>Klingenberg</strong>er Pfarrkirche. Für die Musikerinnen,<br />

Musiker und insbesondere die Solisten gibt es die „Nickles-Stiftung“, mit deren Hilfe<br />

die Kirchenmusik in <strong>Klingenberg</strong> finanziell unterstützt wurde. Inzwischen ist die<br />

„Nickles-Stiftung“ jedoch weitgehend aufgebraucht, sodass die Kirchenmusik in<br />

<strong>Klingenberg</strong> in ihrer Finanzierung gefährdet ist. Aus diesem Grund hat die Kirchenverwaltung<br />

überlegt, einen Spendenaufruf zu starten, um den festlichen Gottesdienst<br />

<strong>am</strong> 2. Weihnachtstag wie gewohnt durchführen und finanzieren zu können. Wir bitten<br />

deshalb alle, die in besonderer Weise mit der Kirchenmusik in <strong>Klingenberg</strong> verbunden<br />

sind, diese mit einer großzügigen Spende <strong>am</strong> 2. Weihnachtstag zu unterstützen.<br />

Darüber hinaus will die Kirchenverwaltung die „Nickles-Stiftung“ wieder aufbauen,<br />

um somit langfristig die <strong>Klingenberg</strong>er Kirchenmusik finanziell unterstützen zu<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> Nr. 48 vom 22.12.2011 987


können. Auch dafür können Sie ganz bewusst Ihre Spende einsetzen. Wir sind für<br />

jede Unterstützung sehr dankbar und stellen auf Wunsch auch gerne eine Spendenquittung<br />

aus. Sie können Ihre Spende auch auf das Konto der Kath. Kirchenstiftung<br />

einzahlen, bitte mit dem Stichwort „<strong>Klingenberg</strong>er Kirchenmusik“.<br />

Unsere Bankverbindung: Konto Nr.: 430 100 537 bei der Sparkasse Miltenberg-<br />

Obernburg, BLZ 796 500 00.<br />

Mit freundlichen Grüßen, Ihr Pfarrer Reinhold Ball<br />

Pfarrgemeinde Trennfurt<br />

Sankt Daniels Chor in <strong>Klingenberg</strong><br />

Liebe Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft, liebe Mitglieder der Pfarrei St. Maria<br />

Magdalena! - Am Donnerstag, 22. Dezember, kommt der St. Daniels Chor aus<br />

Moskau in die Pfarrkirche St. Pankratius nach <strong>Klingenberg</strong>. Sie werden den Gottesdienst<br />

um 19.00 Uhr mitgestalten und anschließend noch ein etwa halbstündiges<br />

Konzert geben. Der St. Daniels Chor besteht aus 4 Männern, die mit ihren großartigen<br />

Stimmen ein wunderbares Vokalensemble bilden. Der Eintritt ist frei, allerdings<br />

bitten wir <strong>am</strong> Ende des Konzerts um einen freiwillige Spende. Freuen Sie sich auf<br />

wunderbare Stimmen! -Herzliche Einladung,<br />

Ihr Pfarrer Reinhold Ball.<br />

Pfarrei St. Maria Magdalena in Trennfurt<br />

Öffnungszeiten im Pfarrbüro Trennfurt<br />

Das Pfarrbüro in Trennfurt <strong>am</strong> Pfarrheim 4 (Tel. Nr. 921115) ist geöffnet <strong>am</strong><br />

Dienstag von 10 bis 12 Uhr und <strong>am</strong> Donnerstag von 16 bis 18 Uhr<br />

E-Mail: pfarr<strong>am</strong>t@magdalena-trennfurt.de<br />

Brauchtum, Kultur, Soziales<br />

TTC – Trennfurter-Türken-Club<br />

Es ist wieder soweit: Unsere Apres-Ski-Party steigt <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 7. Januar 2012,<br />

ab 20 Uhr auf dem Gelände des Tennisclubs. Bei fetziger Musik, Glühwein und Jagertee,<br />

oder Bier und Cocktails, ist gute Laune garantiert.<br />

Herzliche Einladung an alle!<br />

Im Jahr 2012 finden, auf Grund der großen Nachfrage 11, zwei Faschingssitzungen<br />

statt und zwar <strong>am</strong> Freitag, 3. Feb. und S<strong>am</strong>stag, 4. Feb. 2012. Beginn ist jeweils<br />

um 19.11 Uhr. Auch hierzu ergeht schon heute eine herzliche Einladung an Sie.<br />

Der Kartenvorverkauf für beide Sitzungen ist <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 14. Januar 2012 von 10<br />

bis 12 Uhr bei Pudelwohl & Mopsfidel <strong>am</strong> Jahnplatz in Trennfurt.<br />

Wir wünschen allen Mitgliedern mit F<strong>am</strong>ilien, Freunden und Gönnern sowie allen<br />

Einwohnern der Stadt <strong>Klingenberg</strong> ein frohes und friedliches Weihnachtsfest und<br />

viel Glück und Gesundheit für das neue Jahr und bedanken uns für Ihre Unterstützung.<br />

988 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> Nr. 48 vom 22.12.2011


Mööönenclub Röllfeld<br />

Fast zwei Jahr sind vorbei - <strong>am</strong> 14. Februar 2012 ist es endlich wieder soweitt!!!<br />

DieRöllfelder Mööönen laden wieder zu ihrem närrischen Frauenabend ein.<br />

Los geht's <strong>am</strong> Dienstag, 14. Februar um 19.44.59 Uhr in der Röllfelder Jacob-<br />

Hemmelrath-Turnhalle. Es erwartet euch ein tolles Progr<strong>am</strong>m und ausgelasse Sti<br />

mmung mit Live-Musik!<br />

Der Kartenvorverkauf findet <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 21.01.2012 von 10 bis 12 Uhr im<br />

Sportheim des TuS Röllfeld statt. Liste zum Eintragen liegt ab 8 Uhr aus. Die Kartenabgabe<br />

ist auf 8 Stück pro Person begrenzt.<br />

An alle RCC-Mitglieder<br />

Liebe RCC´ler, <strong>am</strong> 27.12.2012 beginnt der Aufbau des Elferatstisches um 9 Uhr in<br />

der Jakob-Hemmelrath-Turnhalle. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer.<br />

„Die etwas andere“ Drei Königswanderung<br />

Auch im nächsten Jahr findet unsere alljährliche „Drei-Königswanderung“ <strong>am</strong><br />

06.01.2012 statt. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen und närrisches zus<strong>am</strong>mensitzen.<br />

Um Anmeldung wird gebeten. Für sie erreichbar ist die Planungsleitung<br />

Sabina Wöber: 0175 5959602.<br />

Der Fischer und Schifferverein <strong>Klingenberg</strong> informiert!<br />

Ausgabe der Jahresangelerlaubniskarte 2012<br />

Vom 02.01. bis 07.01.2012 von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr Bitte die alte<br />

Jahreskarte von Jahr 2011 mit ausgefülltem Fangbericht und den gültigen Fischereischein<br />

mitbringen.<br />

Ausgabestelle: Marcus Arnold, Röllbacher Straße 5, <strong>Klingenberg</strong>/Röllfeld<br />

Kolpingjugend Trennfurt<br />

In der Gruppenstunde <strong>am</strong> 22. Dez. 2011 begehen wir unsere Adventsfeier. Aus diesem<br />

Grund beginnt die Gruppenstunde bereits um 16.30 und endet um ca. 18 Uhr.<br />

Kolpingjugend Röllfeld informiert:<br />

Sternsingeraktion 2012<br />

„Die Sternsinger kommen!“ heißt es <strong>am</strong> 06.01.2012 in der Pfarrgemeinde Röllfeld.<br />

Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B*12“ bringen die Mädchen und Jungen in den<br />

Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu<br />

den Menschen in Röllfeld und s<strong>am</strong>meln für ihr Kinderhilfsprojekt „Tansania – Viele<br />

kleine Schritte“. Der Aussendungsgottesdienst der Sternsinger findet bereits <strong>am</strong><br />

05.01.2012 um 18:30 Uhr in der Pfarrkirche Röllfeld statt.<br />

Vorankündigung - Christbaums<strong>am</strong>melaktion 2012<br />

Am S<strong>am</strong>stag, 14. Januar s<strong>am</strong>meln wir wieder ab 9 Uhr gegen einen kleinen<br />

Unkostenbeitrag von 2,00 € ihre Christbäume im Ortsteil Röllfeld ein. Bitte stellen<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> Nr. 48 vom 22.12.2011 989


Sie diese gut sichtbar an den Straßenrand. Den Unkostenbeitrag s<strong>am</strong>meln wir direkt<br />

ein. Hängen Sie daher bitte das Geld nicht an die Bäume. Die Einnahmen werden<br />

für die Jugendarbeit verwendet.<br />

Offene Gruppenstunde für Jungs und Mädchen ab der 2. Klasse.<br />

Weihnachtsferien – keine Gruppenstunde!<br />

Nächste Gruppenstunde <strong>am</strong> Freitag, 13.01.2011.<br />

Die nächsten Termine der Gruppenleiter:<br />

24.12.: Singen beim Krippenspiel in der Pfarrkirche Röllfeld<br />

05.01.: Aussendungsgottesdienst der Sternsinger in der Pfarrkirche Röllfeld<br />

06.01.: Sternsingeraktion 2012<br />

14.01.: Christbaums<strong>am</strong>melaktion 2012<br />

Die Kolpingjugend Röllfeld wünscht Allen ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest<br />

sowie einen guten Start ins Jahr 2012.<br />

Mehr Informationen über uns und unsere Aktionen erhalten Sie im Internet unter<br />

www.Kolpingjugend-Roellfeld.de<br />

Wanderverein 1951 Röllfeld e. V.<br />

Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des Wandervereins gesegnete Weihnachten<br />

und alles Gute für das Neue Jahr.<br />

28.12. = Grenzwanderung Dreimärker mit "Hüttenzauber". Wanderführer:<br />

Walter Neuberger u. Dominik Ludwig Abmarsch um 13 Uhr an der Turnhalle<br />

Röllfeld. Geselliger Abschluss an unserem Wanderheim. Wie bereits im letzten Jahr,<br />

wollen wir auch bei dieser Wanderung Lakefleisch bestellen. Um besser planen zu<br />

können, wäre es schön, wenn sich möglichst viele Mitwanderer bei unseren Wanderfreunden<br />

Walter Neuberger (Tel. 3642) oder Karl-Helmut Rüttger (Tel. 2419) bis<br />

zum 23.12. anmelden würden.<br />

06.01. = Seniorenwanderung an Dreikönig zur Paradeismühle. Treffpunkt: 11 Uhr<br />

an der Turnhalle Röllfeld<br />

Katholische Öffentliche Bücherei Röllfeld<br />

Am 4. Adventsonntag war der letzte Ausleihetag in der Pfarrbücherei Röllfeld. Sie<br />

schließt zum Jahresende 2011 nach 72 Jahren ihre Pforten. Noch ausgeliehene Bücher<br />

können <strong>am</strong> 14.und 15. Januar 2012 zurückgebracht werden.<br />

Das Büchereite<strong>am</strong> wünscht allen Lesern, Freunden und Gönnern frohe Weihnachten<br />

und alles Gute für das Jahr 2012.<br />

Seniorentreff Röllfeld<br />

Wir treffen uns <strong>am</strong> Dienstag, 10.01.2012 um 14 Uhr im alten Rathaus. Neue Gäste<br />

sind herzlich willkommen! Wer mit dem Auto abgeholt werden möchte, bitte Tel.<br />

3955 Gertrud Winter, anrufen.<br />

990 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> Nr. 48 vom 22.12.2011


CSU - Ortsverband Trennfurt<br />

Einladung zur CSU -Sternwanderung<br />

Die CSU Trennfurt lädt alle Mitglieder mit ihren F<strong>am</strong>ilien und Freunde, der CSU,<br />

<strong>am</strong> 07.01.2012, ab 10:30 Uhr zur Sternwanderung nach Hausen ein. Gönnen Sie sich<br />

bei zünftiger Blasmusik und bayerischen Schmankerln ein paar gesellige Stunden.<br />

Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 2. Januar, zwecks Planung von<br />

Fahrgemeinschaften. Anmeldung bitte bei Bettina Becker, Tel: 134426<br />

Die CSU Trennfurt wünscht allen Bügerinnen und Bürgern ein besinnliches Weihnachtsfest<br />

und einen guten Start ins neue Jahr!<br />

Spessartbund Ortsgruppe <strong>Klingenberg</strong> e.V. 1904<br />

Dreikönigswanderung<br />

Zu der Traditionswanderung treffen wir uns <strong>am</strong> 6. Januar 2012 um 10 Uhr <strong>am</strong><br />

Winzerfestplatz um gemeins<strong>am</strong> in den Spessart zu fahren. Wegverlauf: Wildensee,<br />

Wildental, Geishöhe (Mittagsrast), Heppe, Wildensee.<br />

Am 12. Januar 2012 Seniorenwanderung nach Eschau mit Einkehr in der „Geisheckenmühle“.<br />

Vorher kleine Wanderung. Busabfahrt um 13:30 Uhr Hemmelrath,<br />

13:35 Uhr Weingut, 13:40 Uhr Winzerfestplatz und 13:45 Uhr in Wörth an der<br />

Schule. Anmeldung bei Hans Fischer, Telefon 10870.<br />

Freiwillige Feuerwehr Trennfurt<br />

Tipps zur Brandverhütung<br />

Flackernde Lichter verbreiten in der dunklen Adventszeit besinnliche Stimmung in<br />

der Wohnung. Wenn jedoch aus dem romantischen Kerzenschein ein richtiges Feuer<br />

wird, ist es ganz schnell aus mit der Besinnlichkeit.<br />

Tipps für eine sichere Advents- und Weihnachtszeit<br />

• Kerzen gehören immer auf eine standfeste, nicht brennbare Halterung<br />

• Stellen Sie Adventsgestecke nur auf feuerfeste Unterlagen<br />

• Stellen Sie den Baum standsicher und in ausreichendem Abstand zu brennbaren<br />

Gegenständen auf (Vorhänge, Tischdecken…)<br />

• Stellen Sie die Kerzen nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen<br />

oder an einem Ort mit starker Zugluft auf.<br />

• Löschen Sie Kerzen an Adventskränzen und Gestecken, rechtzeitig, bevor<br />

sie ganz heruntergebrannt sind.<br />

• Der Baum sollte möglichst frisch sein und auch schon vor dem Fest in einem<br />

Wassergefäß stehen. Tannengrün trocknet mit der Zeit aus und ist<br />

dann umso leichter entfl<strong>am</strong>mbar – ziehen Sie solche Brandfallen rechtzeitig<br />

aus dem Verkehr.<br />

• Verwendete Elektrokerzen sollten den VDE-Vorschriften entsprechen.<br />

• Sollten Wachskerzen verwendet werden, immer auf ausreichend Abstand<br />

zu den Ästen darüber achten.<br />

• Verzichten Sie auf Sternwerfer in der Wohnung.<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> Nr. 48 vom 22.12.2011 991


• Stellen Sie einen geeigneten Feuerlöscher griffbereit.<br />

Bei einem Brand sofort die Feuerwehr unter 112 alarmieren, sie sparen so wertvolle<br />

Zeit, die Ihnen aber auch der Feuerwehr hilft, Schäden möglichst gering zu halten.<br />

In diesem Sinne wünscht Ihnen die Feuerwehr Trennfurt ein frohes Fest und einen<br />

guten Beschluss des Jahres 2011.<br />

Termine:<br />

25. Dez. 2011 kein Treffen der Ehrenmitglieder<br />

26. Dez. 2011 10.00 Uhr Treffen der Ehrenmitglieder<br />

28. Dez. 2011 14.00 Uhr Jahresabschlußwanderung – Treffpunkt Gerätehaus<br />

31. Dez. 2011 20.00 Uhr Jahresabschluss im Gerätehaus<br />

01. Jan. 2012 kein Treffen der Ehrenmitglieder<br />

05. Jan 2012 Blutspendetermin im Gerätehaus<br />

14. Jan 2012 09.00 Uhr Christbaums<strong>am</strong>melaktion der Feuerwehrjugend<br />

20. Jan. 2012 19.30 Uhr Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung im Schulungsraum<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Klingenberg</strong><br />

Termine: Fr., 06.01.12, 17:00 Uhr Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

Sa., 14.01.12, 09:00 Uhr Christbaumaktion-S<strong>am</strong>melaktion<br />

Anmerkungen: Wer zur Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung den Fahrdienst nutzen möchte,<br />

kann sich <strong>am</strong> 6.1. zwischen 15:45 +16:15 unter der Telefonnummer 942400 melden.<br />

Christbaum-S<strong>am</strong>melaktion der Jugendfeuerwehr <strong>Klingenberg</strong><br />

Am S<strong>am</strong>stag, 14. Januar 2012 werden ab 9:30 Uhr die alten Christbäume von der<br />

Jugendfeuerwehr im Stadtteil <strong>Klingenberg</strong> einges<strong>am</strong>melt.<br />

Über eine kleine Spende zugunsten der Jugendarbeit würden die Jugendlichen sich<br />

freuen. Die Spende kann direkt bei den Jugendlichen <strong>am</strong> S<strong>am</strong>melfahrzeug abgegeben<br />

werden. Sollte ein Baum, aufgrund eines ungünstigen Standorts vergessen worden<br />

sein, können Sie sich unter folgenden Telefonnummern melden: 0171/4912376<br />

oder 0170/9046354.<br />

Kurzfristige Terminänderungen sowie Infos über die Feuerwehr <strong>Klingenberg</strong> sind<br />

jederzeit im Internet unter http://www.Feuerwehr-<strong>Klingenberg</strong>.eu/ abrufbar.<br />

Die Feuerwehr <strong>Klingenberg</strong> wünscht allen Einwohnern ein frohes Fest und einen<br />

guten Rutsch ins Jahr 2012.<br />

Freiwillige Feuerwehr Röllfeld<br />

Mi., 21.12.11 Jugendübung (Treffpunkt 18:00 Uhr)<br />

Mi. 04.01.12 Jugendübung (Treffpunkt 18:00 Uhr)<br />

Do. 05.01.12 Übung Aktive Wehr (Treffpunkt 19:00 Uhr)<br />

Immer die aktuellsten Termine und Informationen finden Sie auf unserer Homepage<br />

http://www.feuerwehr-roellfeld.de/oder senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrer Frage<br />

an info@feuerwehr-roellfeld.de<br />

992 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> Nr. 48 vom 22.12.2011


Freizeitclub Kr. MIL e.V. OG <strong>Klingenberg</strong><br />

Club-Fanclub: Unser nächstes Treffen ist <strong>am</strong> 5.1.12 um 19 Uhr im Gasthaus Ross<br />

in Erlenbach. Der Freizeitclub wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern<br />

ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr.<br />

MAIN-EHRENAMT Erlenbach<br />

Kostenlose Rechtssprechstunde für Senioren mit geringem Einkommen oder<br />

Anspruch auf Leistungen nach SGB II oder SGB XII.<br />

Wie jeden 1. Mittwoch im Monat findet auch <strong>am</strong> 04.01.2012 um 15 Uhr wieder eine<br />

kostenlose Rechtssprechstunde durch Rechtsanwältin T<strong>am</strong>ara Rausch-Baumeister<br />

aus <strong>Klingenberg</strong> in den Räumen der Caritas-Sozialstation in Erlenbach, Barbarossastr.<br />

5 statt. Um Anmeldung wird gebeten bei MAIN-EHRENAMT Erlenbach,<br />

Barbarossastr. 5, 63906 Erlenbach, Tel. 09372/10960 bzw. E-Mail koenig@mainehren<strong>am</strong>t-erlenbach.de<br />

Gesang und Musik<br />

Der Musikverein <strong>Klingenberg</strong> e.V. informiert:<br />

Der Musikverein <strong>Klingenberg</strong> im Internet: http://www.mvklingenberg.de/<br />

Blasorchester/Bigband MVK:<br />

So., 25.12. Musikalische Weihnachtsgrüße des MV <strong>Klingenberg</strong> <strong>am</strong> Kirchenrain,<br />

Treffpunkt 11.15 Uhr<br />

Mo., 09.01. Erste Musikprobe Blasorchester 2012<br />

Mi., 11.01. Erste Musikprobe 2012<br />

Musikverein Trennfurt 1952 e.V. – http://www.mv-trennfurt.de/<br />

Weihnachtslieder-Spielen in Trennfurt<br />

Die jugendlichen Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Trennfurt werden <strong>am</strong><br />

S<strong>am</strong>stag, 24. Dezember, ab 13.30 Uhr an verschieden Plätzen im Stadtteil Trenn-<br />

furt traditionelle und moderne Weihnachtslieder zu Gehör bringen.<br />

Wir beginnen unsere Darbietungen an der Kreuzung Schulweg/Odenwaldstraße,<br />

spielen dann an der Kreuzung Odenwaldweg/Heinrich-Ühlein-Straße, 3. Vorspiel ist<br />

der mittlere Bereich des Baumgartenweges, um dann in der oberen Ankergasse<br />

(Anwesen Amrhein) zu musizieren. Weitere Stationen sind die Kreuzung Neue Gasse/Hochhäusel,<br />

der Christbaum <strong>am</strong> Ankergassebrunnen, die Kreuzung Flußweg/Kolpingstraße,<br />

die Kreuzung Roßgrabenweg/Limesstraße (Roter Block) und<br />

letzte Station ist die mittlere Kastellstraße (Anwesen Schanz).<br />

Wir freuen uns, vielen Mitbürgerinnen und Mitbürgern zum Weihnachtsfest aufspielen<br />

zu dürfen. Bei schlechtem Wetter (Regen oder Kälte) fallen die Darbietungen allerdings<br />

aus bzw. werden auf eine limitierte Anzahl von Plätzen reduziert, denn im<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> Nr. 48 vom 22.12.2011 993


Jahr 2010 sind uns wegen des Regens große finanzielle Schäden an Instrumenten<br />

und Noten entstanden.<br />

Die Jungmusikerinnen und -musiker wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein<br />

gesundes, glückliches Jahr 2012 um sie dann wieder unterhalten zu können!<br />

Jugendproben für Weihnachten<br />

Am kommenden Freitagabend steht eine wichtige Musikprobe an. Um das Musikrepertoire<br />

für das Weihnachtsspielen zu verfeinern, ist es notwendig, dass alle jugendlichen<br />

Musikerinnen und Musiker pünktlich zur Jugendprobe erscheinen. Alle Jugendlichen<br />

haben die übernommenen Weihnachtslieder-Büchlein „Goldene Weihnachtszeit“,<br />

„The Young Christmas Album“ und „The Young Christmas Album 2“<br />

mitzubringen.<br />

Termine – Blasorchester:<br />

Sa., 24.12. Christmette in der Kirche „St. Maria Magdalena“, 18 Uhr<br />

Di., 27.12. Noten-Sortier-Nachmittag, 13.30 Uhr<br />

Mi., 11.01. 1. Musikprobe 2012, 19.30 Uhr<br />

Termine – Jungmusiker:<br />

Fr., 23.12. Jugendprobe, 19.00 Uhr, Pflichtprobe<br />

Sa., 24.12. Weihnachtslieder-Spielen in Trennfurt, 13.30 Uhr<br />

Fr., 13.01 1. Jugendprobe 2012, 19.00 Uhr<br />

Musikverein Röllfeld 1920 e.V. - Blasmusik hören...<br />

… und auch zu sehen im Internet: www.mv-roellfeld.de<br />

Termine – Blasorchester<br />

Mi., 21.12. Musikprobe, 20 Uhr (letzte Musikprobe 2011)<br />

Di., 27.12. Anmessen der neuen Trachten, ca 18 Uhr<br />

Do., 29.12. Winterwanderung<br />

Mi., 11.01. Musikprobe, 20 Uhr<br />

Termin Jugendkapelle Mo. 09.01. Jugendprobe, 18 Uhr<br />

Sport<br />

Kanuclub <strong>Klingenberg</strong> 1924 e.V.<br />

Am 31.12.2011 findet wieder unser Silvesterpaddeln statt. Wir starten um 10 Uhr<br />

<strong>am</strong> Bootssteg, paddeln bis zur Sandbank. Dort machen wir Rast – Selbstversorgung.<br />

Nachmittags um 15.00 Uhr Treff <strong>am</strong> Bootshaus, um gemeins<strong>am</strong> zum Silvesterböllern<br />

nach Trennfurt zu laufen. Natürlich kann man auch nur paddeln oder auch nur<br />

laufen.<br />

Am Dreikönigstag, 06.01.2012, starten wir um 10 Uhr <strong>am</strong> Bootshaus zu unserer 1.<br />

Winterwanderung „Rund um <strong>Klingenberg</strong>“. Mittagsrast ist in der Gaststätte „Burgterasse<br />

Clingenburg“. Anschließend Kaffee und Kuchen <strong>am</strong> Bootshaus.<br />

994 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> Nr. 48 vom 22.12.2011


Feuerschützenverein 1896 e.V. <strong>Klingenberg</strong>.<br />

Schießzeiten: Fr. v. 19 - 22 Uhr, Sa. v. 14 - 17 Uhr, So.- u. Feiertag v. 9 - 12 Uhr<br />

Am 5. Januar 2012 findet das Waldfest ab 16:30 Uhr vor dem Schützenhaus <strong>am</strong><br />

Roten Stutz statt. Die Bevölkerung von <strong>Klingenberg</strong> und Umgebung ist dazu herzlich<br />

eingeladen. Für Speisen und Getränke ist gesorgt.<br />

Ausschuss-Sitzung <strong>am</strong> 11. Januar 2012 um 19 Uhr.<br />

Jeden Freitag ab 19.30 Uhr Sportpistolentraining.<br />

Nachwuchs ist immer willkommen! Jungschützen und interessierte Jugendliche<br />

können sich mit Jugendleiter Otto Helm in Verbindung setzen: Tel. 09372/5468.<br />

Fahrgelegenheit vorhanden.<br />

Kleinkaliber-Schützenverein Trennfurt<br />

Der KKSV Trennfurt wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern besinnliche<br />

Feiertage sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.<br />

31.12.2011 - Silvesterböllern <strong>am</strong> <strong>Main</strong>ufer oberhalb der Schleuße zus<strong>am</strong>men mit<br />

dem Schützenverein <strong>Klingenberg</strong>.<br />

Jugendtraining hat Winterpause!<br />

In der Zeit vom 18.12.2011 bis einschließlich 08.01.2012 findet kein Jugendtraining<br />

statt. Ab Montag, 09.01.2012 kann wieder fleißig trainiert werden.<br />

Trainingszeiten: Sonntag 10 – 12 Uhr und Montag 19 bis 21 Uhr.<br />

Tennisclub <strong>Klingenberg</strong><br />

Der Tennisclub geht Wandern: Freitag, 06. Januar 2012 (Heil. Drei Könige) Treffpunkt:<br />

10:30 Uhr in Großheubach Parkplatz <strong>am</strong> <strong>Main</strong>/Wohnmobilstellplatz,<br />

Wir laufen zum Klotzenhof.<br />

Allen Mitgliedern,Freunden und Gönnern des Tennisclub <strong>Klingenberg</strong> wünschen<br />

wir ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr.<br />

Wasserwacht <strong>Klingenberg</strong><br />

Die Wasserwacht wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern besinnliche<br />

Feiertage sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.<br />

In der Zeit vom 21.12.2011 bis einschließlich 08.01.2012 findet kein Training statt.<br />

TV Trennfurt<br />

Die Vorstandschaft des TV Trennfurt wünscht allen ein besinnliches Weihnachtsfest<br />

und für das Jahr 2012 Zufriedenheit, viel Glück und alles Gute. Bleiben Sie gesund<br />

und erhalten Sie sich die Lust und Freude <strong>am</strong> Sport.<br />

In den Weihnachtsferien findet kein Sportbetrieb statt. Die Übungsleiterstunden beginnen<br />

<strong>am</strong> Montag, 09.01.12 wieder.<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> Nr. 48 vom 22.12.2011 995


Traditionelle Neujahrswanderung<br />

Der Turnverein lädt seine Mitglieder <strong>am</strong> 01.01.2012 ein, zu den „Drei Steinen“ zu<br />

wandern. Wie jedes Jahr findet dort um 14.30 Uhr eine Totenehrung statt. Der Musikzug<br />

sorgt für den musikalischen Rahmen.<br />

Herzsportgruppe – Weihnachtsfeier<br />

Wir treffen uns <strong>am</strong> Donnerstag, dem 22.12.2011, um 18 Uhr zum weihnachtlichen<br />

Jahresabschluss in den Winzerstuben Wngerter in Röllfeld.<br />

Die Partner/innen sind herzlich willkommen.<br />

Karate<br />

Mut und Kraft zu jeder Zeit, wünscht Ihnen die Karateabteilung des TV-Trennfurt!<br />

Karate im Verein - Immer montags ab 19.30 Uhr in der TV-Halle.<br />

Infos bei Matthias Markert, Tel. 1208221.<br />

Pilates – BeWeEn<br />

Sie haben einen anstrengenden Alltag und suchen einen wohltuenden Ausgleich? Sie<br />

suchen die Trainingsmethode für mehr Balance und Beweglichkeit? Einen sanften<br />

Kraftsport, der die Problemzonen Bauch, Po, Oberschenkel und den Rücken trainiert?<br />

Gleichzeitig eine nachhaltige Stärkung für eine geschwächte Beckenbodenmuskulatur<br />

erreichen? Dann ist Pilates- BeWeEn – Bewegung - Wellness - Entspannung<br />

genau das Richtige. Pilates ist eine sanfte Methode, mit der man mit geringer<br />

Kraftanstrengung effektiv das Wohlbefinden positiv verändern kann.<br />

Neu: Erster Abend Schnupperstunde + 10 Wochen Kurs ab:<br />

Do., 12.01.2012 von 20 – 21 Uhr und Fr., 13.01.2012 von 10 – 11 Uhr<br />

Kursort: TV Turnhalle – kleiner Saal. Bitte mitbringen: Decke, Getränk, Socken.<br />

Jetzt anmelden: Astrid Ühlein Tel: 20298 oder Edith Bretz<br />

Arbeitskarten 2011<br />

Bitte bringen Sie ihre Arbeitskarten für das Jahr 2011 bis zum 30.12. zu Edith Bretz!<br />

Step-Aerobic mit BBP<br />

Im Stepp-Aerobic-Kurs mit Bauch-Beine-Po bei Katja Blank sind noch wenige Plätze<br />

frei. Der Kurs startet <strong>am</strong> Donnerstag, 12.01.2012 und findet von 17 bis 18.30 Uhr<br />

statt. Anmeldungen bei Edith Brtez, Tel 10539.<br />

Turn- und Sportverein Röllfeld e.V. 1899<br />

Turnen und Gymnastik beim TuS Röllfeld<br />

Neu ab Montag, 9.1.12, gemeins<strong>am</strong>es Turnen und Spielen für Mädchen und Buben<br />

im Alter von 6 – 10 Jahren in der Zeit von 16:30 bis 17:30 Uhr.<br />

So.,: 10:30 Uhr, Nordic Walking, Ansprechp. Heinz u. Karin Stelzer, Tel. 3307<br />

Mo.: Spiele ohne Grenzen für Jungs von 6 – 10 Jahren, 16:30 – 17:30 Uhr<br />

Gymnastik für Männer, Ballspiele 19.30-21.30 Uhr<br />

Di.: Neue Kurse beginnen wieder: Pilates für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Dienstag, 10.01.20.12<br />

Gymnastik, Turnen, Spiele für Mädchen 17.00-18.00 Uhr<br />

996 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> Nr. 48 vom 22.12.2011


Stepp-Aerobic, gezieltes Muskeltraining 19.15 - 20.15 Uhr im wöchentlichen<br />

Wechsel mit Zandunga Zumba Lationo Dance<br />

Mi: Fitnessgymnastik für Frauen 19.30-21.00 Uhr<br />

Badminton ab 21.00 Uhr<br />

Do: Neuer Kurs für Wirbelsäulengerechte Gymnastik beginnt wieder <strong>am</strong><br />

Donnerstag, 12.01.2011<br />

Kleinkinderturnen von 3-6 Jahren 16.30- 17.30 Uhr<br />

Zandunga-Zumba – Latino-Dance (M. Eilbacher), Gymnastikraum, 19 Uhr<br />

Fitnessgymnastik für Frauen 20.00-21.00 Uhr<br />

Fr: Aerobic f: junge Mütter. Kleinkinder dürfen mitgebracht werden. 9 - 10 h<br />

X-Do FITNESS Gymnastik für Frauen und Männer 19.00 – 20.00 Uhr<br />

Ansprechpartner: Karin Stelzer, Tel. 09372-3307<br />

Aktuelle Berichte und Informationen über: http://www.tus-roellfeld.de<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> Nr. 48 vom 22.12.2011 997

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!