28.11.2012 Aufrufe

t - im ZESS - Universität Siegen

t - im ZESS - Universität Siegen

t - im ZESS - Universität Siegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

X Verzeichnis der Formelzeichen und Abkürzungen<br />

R Entfernungsmesswert<br />

sin uobs Beobachterapertur<br />

SAR Synthetic Apertur Radar<br />

TDC T<strong>im</strong>e to Digital Converter<br />

Eindeutigkeitsbereich<br />

Zmax<br />

λ Wellenlänge<br />

τd<br />

Kapitel 3<br />

Laufzeit zwischen gesendetem und empfangenem Signal<br />

η Dämpfungsfaktor<br />

ϕ0<br />

∆fm<br />

ψk<br />

Phasen-Offsetwinkel<br />

Frequenzshift<br />

Phasenshift-Winkel<br />

ωmt Modulationsfrequenz<br />

A0<br />

A1, A’1<br />

A2, A’2<br />

Cint<br />

Gleichanteilterm des Mischergebnisses<br />

Hochfrequenzterm des Mischergebnisses bei fm<br />

Hochfrequenzterm des Mischergebnisses bei 2⋅fm<br />

Integrationskapazität<br />

FPA Focal Plane Array<br />

FTR Frustrated Total Refection<br />

I(t) Intensität<br />

Kerr-Konstante<br />

KKerr<br />

K Kontrast (Fringe Visibility)<br />

konst Konstante Rechengröße<br />

MG Modulationsgrad<br />

MGE Modulationsgrad des Empfangsmodulators<br />

MGS Modulationsgrad des Sendemodulators<br />

nt(t) Rauschsignal<br />

Q0 Gleichanteil der Ladungsmenge<br />

QDet Ladungsmenge<br />

Modulationsanteil der Ladungsmenge<br />

Qm<br />

RFMI Radio Frequency Modulation Interferometry

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!