29.11.2012 Aufrufe

Bauteile an der Vorder- und rechten Seite des Druckers - Utax

Bauteile an der Vorder- und rechten Seite des Druckers - Utax

Bauteile an der Vorder- und rechten Seite des Druckers - Utax

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Duplexdruck einstellen<br />

Es ist möglich, automatisch auf beiden <strong>Seite</strong>n <strong>des</strong> Papiers zu drucken.<br />

Im Duplexdruck können folgende Medientypen verarbeitet werden:<br />

Normal<br />

Vorgedruckt<br />

Fein<br />

Recycling<br />

Grobes<br />

Briefpapier<br />

Farbiges<br />

Vorgelocht<br />

Hohe Qual.<br />

Spezial 1 bis 8<br />

Bindevari<strong>an</strong>ten<br />

4-42<br />

Umg<strong>an</strong>g mit dem Bedienfeld<br />

Hinweis Auch über die Universalzufuhr k<strong>an</strong>n im Duplexbetrieb gedruckt werden. Stimmen Papierformat <strong>und</strong><br />

Medientyp <strong>des</strong> in <strong>der</strong> Universalzufuhr eingelegten Papiers hiermit nicht überein, können Papierstaus auftreten.<br />

Für die Einstellung Spezial k<strong>an</strong>n <strong>der</strong> Duplexdruck festgelegt werden. Details finden Sie unter Spezielle<br />

Papiereinstellungen auf <strong>Seite</strong> 4-37.<br />

Der Begriff "Binden" bezeichnet die Art <strong>und</strong> Weise, in <strong>der</strong> bedruckte Papierseiten (durch Kleben, Heften etc.) in eine<br />

Buchform gebracht werden. Dieses Binden k<strong>an</strong>n sowohl entl<strong>an</strong>g <strong>der</strong> l<strong>an</strong>gen K<strong>an</strong>te als auch entl<strong>an</strong>g <strong>der</strong> kurzen K<strong>an</strong>te<br />

erfolgen. Außer <strong>der</strong> Bindung muss dabei auch die Ausrichtung <strong>der</strong> gedruckten <strong>Seite</strong> beachtet werden. Die Bindung <strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

l<strong>an</strong>gen <strong>und</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> kurzen <strong>Seite</strong> k<strong>an</strong>n wahlweise mit dem Hoch- <strong>und</strong> dem Querformatdruck kombiniert werden.<br />

Daraus ergeben sich bei Benutzung <strong>der</strong> Duplexeinheit je nach Bindung <strong>und</strong> Druckausrichtung vier Vari<strong>an</strong>ten: Und zwar: (1)<br />

Hochformat, l<strong>an</strong>ge K<strong>an</strong>te, (2) Hochformat, kurze K<strong>an</strong>te, (3) Querformat, l<strong>an</strong>ge K<strong>an</strong>te <strong>an</strong>d (4) Querformat, kurze K<strong>an</strong>te. Die<br />

Bil<strong>der</strong> zeigen die Bindearten.<br />

Hochformat,<br />

L<strong>an</strong>ge <strong>Seite</strong><br />

Querformat,<br />

L<strong>an</strong>ge <strong>Seite</strong><br />

Duplex: a b<br />

********************-<br />

1 *Aus<br />

2 L<strong>an</strong>ge <strong>Seite</strong><br />

3 Kurze <strong>Seite</strong><br />

(1)<br />

(3)<br />

(4)<br />

(2)<br />

Hochformat,<br />

Kurze <strong>Seite</strong><br />

Querformat,<br />

Kurze <strong>Seite</strong><br />

1 Im Menü Druckeinstellung drücken Sie � o<strong>der</strong> �, um Duplex<br />

zu wählen.<br />

2 Drücken Sie auf [OK]. Die Duplex Anzeige erscheint <strong>und</strong> zeigt die<br />

möglichen Duplex Vari<strong>an</strong>ten <strong>an</strong>.<br />

3 Mit den Tasten � o<strong>der</strong> � die gewünschte Duplexart aufrufen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!