12.07.2015 Aufrufe

Untergrundbahnbau Berlin - Bildarchiv der Philipp Holzmann AG

Untergrundbahnbau Berlin - Bildarchiv der Philipp Holzmann AG

Untergrundbahnbau Berlin - Bildarchiv der Philipp Holzmann AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Henriette Reiwand <strong>Untergrundbahnbau</strong> <strong>Berlin</strong> FH PotsdamMartin Pluszkiewicz <strong>Philipp</strong> <strong>Holzmann</strong> Archiv Prof. Dr. phil. A. KahlowBeiden Profilgrößen ist die Spurweite, auch Normalspur genannt, von 1435 mm gemein,ebenfalls werden bei beiden Wagenarten Schienen ohne Neigung befahren und 750 VoltGleichstrom genutzt. Schwellen werden in <strong>der</strong> Regel in Schotterbettung ausgeführt, nachdem zweiten Weltkrieg gibt es auch schotterlose Streckenabschnitte.Beim Bau <strong>der</strong> ersten Strecken sprach man noch nicht von Klein- o<strong>der</strong> Großprofil, dieseTermini wurden erst nach dem Zweiten Weltkrieg üblich (Havers, Harold C.P., Deutschland1967, S. 50-51, 65 und www.berliner-untergrundbahn.de undwww.berlinerverkehrsseiten.de, http://berlin.wikia.com).Abbildung 9: Links: Kleinprofiltunnel (Hochbahngesellschaft), Rechts: Großprofiltunnel (Stadt <strong>Berlin</strong>)12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!