12.07.2015 Aufrufe

Untergrundbahnbau Berlin - Bildarchiv der Philipp Holzmann AG

Untergrundbahnbau Berlin - Bildarchiv der Philipp Holzmann AG

Untergrundbahnbau Berlin - Bildarchiv der Philipp Holzmann AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Henriette Reiwand <strong>Untergrundbahnbau</strong> <strong>Berlin</strong> FH PotsdamMartin Pluszkiewicz <strong>Philipp</strong> <strong>Holzmann</strong> Archiv Prof. Dr. phil. A. KahlowWie bereits erwähnt, gibt es zum Einbringenvon Spundwänden verschiedene Methoden.Im <strong>Berlin</strong>er U-Bahn-Bau wurdehauptsächlich die Schlagrammungverwendet, wobei die Spundbohlen mit Hilfeeines Impulses in den Boden getriebenwerden. Zwischen Rammgewicht undSpundbohle befindet sich im Allgemeinenein Rammfutter aus Holz. Es wird zwischenlangsam- und schnellschlagendenSystemen unterschieden. Bei bindigenBöden kommen vor allemlangsamschlagende Systeme, wie dieFreifallrammen und Explosionsrammen, Abbildung 21: Prinzip <strong>der</strong> Schlagrammungzum Einsatz, damit sich die entstehenden Porenwasserüberdrücke zwischen deneinzelnen Schlägen abbauen können. Bei <strong>der</strong> Freifallramme wird ein Schlaggewichtmechanisch angehoben und dann aus <strong>der</strong> Höhe h fallen gelassen. Mo<strong>der</strong>neFreifallrammen arbeiten hydraulisch.Der Bohlenkopf kann beim Rammen überbeansprucht werden, wenn das schlagendeGewicht zu klein ist o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Boden einen zu großen Wi<strong>der</strong>stand aufweist. Darum habenSpundwände auch nur eine bestimmte Lebensdauer, abhängig vom Verschleiß beimRammen und Ziehen. Es besteht die Möglichkeit den Kopf zu verstärken o<strong>der</strong> eingrößeres Schlaggewicht zu verwenden. Spundwandbohlen werden beim Einbaugrundsätzlich auf Druck, Knicken, Beulen und Torsion belastet. Um das zu verhin<strong>der</strong>n,werden stärkere Profile verwendet o<strong>der</strong> Auflockerungsbohrungen durchgeführt. Imeingebauten Zustand besteht die Belastung hauptsächlich aus Biegung(www.spundwand.de/uploads/.../Spundwandhandbuch_Berechnung.pdf, 10.01.2014).Bei großem seitlichen Wasserdruck jedoch reicht in <strong>der</strong> Regel eine Spundwand alleinnicht aus. Darum wurden beim Bau des Spreetunnels Fangdämme bzw.Kastenfangdämme errichtet. Ein solcher Fangdamm wurde aus zwei Holzspundwänden,zwischen denen wasserundurchlässiges Füllmaterial eingebracht wurde, gebildet. Umbeim Einbringen des Füllmaterials ein Ausweichen <strong>der</strong> Wände zur Seite hin zu vermeiden,22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!