12.07.2015 Aufrufe

INFO Nr. 1 - 2008 (1,19 MB)

INFO Nr. 1 - 2008 (1,19 MB)

INFO Nr. 1 - 2008 (1,19 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VON CHINA NACH PAKISTAN –TAUSENDE KILOMETER ZU FUSS UNTERWEGSMarkus Rienzner - Streiflichter eines „extrem normalen“ LebensMarkus RienznerMarkus Rienzner stammt aus Toblach und arbeitetals Berufsschullehrer in Bruneck. Schon als Jugendlicherhat er das Reisen für sich entdeckt.Mittlerweile hat ihn das Fernweh in fast alle Kontinentegeführt, dabei standen stets lange Fußmärsche imVordergrund. Innerhalb Europa, Brasilien, Australien,Indien, Indonesien, Papua New Guinea und Westpapuahat er bereits Tausende Kilometer zurückgelegt.Es geht ihm bei seinen Unternehmungen nicht darum,irgendwelche Rekorde aufzustellen oder aus derAufbereitung des fotografischen Materials kommerziellenNutzen zu ziehen noch geht es ihm umSelbstfindung. Für ihn liegt der Reiz im Reisen selbst,im Sein – dem Unterwegs-Sein und in der Begegnungmit Menschen und Kulturen.Seine letzte Reise führte Markus Rienzner nach Chinaund von dort zu Fuß nach Pakistan. Ein halbes Jahrwar er dabei unterwegs. Nun geht er mit der Multivisionsshow„EXTREM NORMAL - tausende kilometerzu fuß von china nach pakistan“ in Südtirol auf Tour.Die Premiere fand am Dienstag, 26. Februar imSpiegelsaal – Grandhotel Toblach statt.Markus Rienzner erzählte in seiner beeindruckendenDiashow in Wort, Bild und Musik von der Durchquerungdes Ganjia und des Drakkar Grasslandes, vonder tibetischen Kultur und der pakistanischen Gastfreundschaft,vom Aufenthalt auf dem Karakorumvon Kashgar und dem Weg nach Lahore und nichtzuletzt vom Landleben im Norden Chinas. Er gabEinblick in die chinesische Kultur abseits der touristischenHochburgen. Für sein Vorhaben waren nichtnur körperliche Fitness gefragt, sondern vor allemgeistige Flexibilität und Einfallsreichtum. MarkusRienzner sprach über sein ganz persönliches Erlebendieser fremden - vertraut gewordenen Welten undüber die Schwierigkeiten, die sich ergeben, wennman allein und ohne große finanzielle Mittel unterwegsist.Im Anschluss an den Vortrag lud die Bibliothek zueinem Büffet, bei dem noch angeregt über das Reisengesprochen wurde.Die Veranstaltung wurde unterstützt vom AVS undder Bibliothek Toblach sowie von der Firma GekusWebdesign und Sportler.Edith Strobl9QUESTO E QUELLO

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!