12.07.2015 Aufrufe

Rote Liste Fische - LUGV - Land Brandenburg

Rote Liste Fische - LUGV - Land Brandenburg

Rote Liste Fische - LUGV - Land Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ROTE LISTE FISCHE UND RUNDMÄULER; NATURSCHUTZ UND LANDSCHAFTSPFLEGE IN BRANDENBURG 20 (3) 2011 21Abb. 11Die Plane (hier bei Werdermühle) ist Lebensraum des Bachneunaugessichtlich stabil geblieben. Bei Vorhandenseingeeigneter Laichhabitate konnten vereinzeltsogar Massenvorkommen von Querdern festgestelltwerden. Auch bundesweit zeigt derkurzfristige Bestandstrend einen gleichbleibendenZustand, so dass die Art in der <strong>Rote</strong>n <strong>Liste</strong>Deutschlands inzwischen als ungefährdet eingestuftwurde (FREYHOF 2009). In <strong>Brandenburg</strong>gilt das Bachneunauge aufgrund der kleinräumigenVerbreitung derzeit aber noch als gefährdet.Foto: I. BorkmannBaltische Groppe – Cottus microstomusDie in Polen weit verbreitete Baltische Groppewird seit einiger Zeit auch in <strong>Brandenburg</strong> inden Gewässersystemen der Schwärze und Neißenachgewiesen und bildet dort nach Experteneinschätzungstabile Bestände (FREYHOF et al.2005, KOTTELAT & FREYHOF 2007, FREYHOF 2009).Es wird angenommen, dass alle Groppenvorkommenim Odereinzugsgebiet dieser Art angehören.Im Rahmen des Fischartenkatasters konntedies jedoch nicht geklärt werden, so dass allenicht eindeutig als Baltische Groppe gekennzeichnetenFunde weiterhin vorläufig der Westgroppe(Cottus gobio) zugeordnet wurden.Mit den einzigen deutschlandweiten Nachweisenin den Gewässersystemen Schwärze undNeiße hat <strong>Brandenburg</strong> eine hohe Verantwortungfür den Schutz und Erhalt der Beständeder Baltischen Groppe. Die Art ist in der bundesweiten<strong>Rote</strong>n <strong>Liste</strong> als extrem selten eingestuft(FREYHOF 2009). In <strong>Brandenburg</strong> kann ihreGefährdung aufgrund der unzureichendenDaten derzeit noch nicht eingeschätzt werden.Es sind aber ähnliche Gefährdungsursachenanzunehmen wie für die Westgroppe (siehedort).Baltischer Stör – Acipenser oxyrinchusDie Störart Acipenser oxyrinchus kommt an dernordamerikanischen Atlantikküste von Kanadabis zum Golf von Mexiko sowie in den größerenZuflüssen vor. Nachdem durch genetischeUntersuchungen (LUDWIG et al. 2002, 2008)aufgedeckt wurde, dass die Art vor rund 1200Jahren auch das Ostseegebiet besiedelte undhier die dominierende sowie seit 800 Jahren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!