29.11.2012 Aufrufe

TSV-Nachrichten 4/2010 - des TSV 1861 Mainburg eV

TSV-Nachrichten 4/2010 - des TSV 1861 Mainburg eV

TSV-Nachrichten 4/2010 - des TSV 1861 Mainburg eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leichtathletik<br />

Abteilungsleiter<br />

Dr. Ruth Kittsteiner-<br />

Eberle<br />

Stellvertretende<br />

Abteilungsleiterin<br />

Ulrike Wünnenberg<br />

Jugendsprecherin<br />

Veronika Mauerer<br />

Jugendsprecher<br />

Andreas Zeilnhofer<br />

Schriftführer<br />

im Wechsel<br />

Trainer<br />

Anneliese Braun<br />

Christa Götz<br />

Rosmarie Hühmer<br />

Dr. Ruth Kittsteiner-<br />

Eberle<br />

Jesper Köster<br />

Simon Schiller<br />

Ulrike Wünnenberg-<br />

Rummel<br />

Michael Reimer<br />

Übungsleiterassistenten<br />

Andrea Bau<br />

Hans-Jürgen<br />

Hintermeier<br />

Senioren- und<br />

Gesundheitssport<br />

Anneliese Braun<br />

Christa Götz<br />

Rosmarie Hühmer<br />

Prüfer für<br />

Sportabzeichen<br />

Dr. Ruth Kittsteiner-<br />

Eberle<br />

Rosmarie Hühmer<br />

Rolf Lefeber<br />

Joseph Schwarz<br />

Homepage-Pflege<br />

Katharina Reimer<br />

Organisation bei<br />

Wettkämpfen<br />

Martin Hüttner<br />

Leichtathletik<br />

Jugend und Schüler auf Kreis- und Bezirksebene erfolgreich –<br />

Kindersportfest für die Jüngsten – Sportabzeichentag<br />

Andrea Amberger und Jonas Bruckmoser bei<br />

den Niederbayerischen Schülermeisterschaften<br />

in Plattling.<br />

Gute Leistungen bei Niederbayerischer<br />

Leichtathletik-<br />

Meisterschaft der Schüler<br />

Nur zwei <strong>TSV</strong>ler stellten sich der niederbayerischen<br />

Konkurrenz in Plattling. In<br />

der Klasse W14 zeigte Andrea Amberger<br />

gleich bei ihrer ersten Disziplin, dem<br />

Hochsprung, dass sie mithalten kann.<br />

Nach gesprungenen 1,35 Meter ohne<br />

Fehlversuche, hatte sie nur noch eine<br />

Gegnerin und die gehört dem Bayerischen<br />

D-Kader an. Erst bei 146 Zentimetern<br />

fiel die Latte dreimal, so dass 1,43<br />

Meter für sie der zweite Platz bedeutete.<br />

Zum zweiten Mal an diesem Tag holte<br />

sich Andrea den Vizetitel im Speerwurf<br />

mit 23,55 Metern. Regen und einsetzende<br />

Kopfschmerzen ließen ihr beim Weitsprung<br />

keine Chance in die Runde der<br />

besten Acht zu kommen.<br />

Der ein Jahr ältere Jonas Bruckmoser<br />

kam zweimal als Dritter ins Ziel und<br />

zwar im 300-Meter-Sprint, der nur für<br />

15-jährige angeboten wird und im<br />

1.000-Meter-Lauf, den er in 3:24,71 Minuten<br />

schaffte. Da Jonas über 300 Meter<br />

viel Kraft verbrauchte und der 1.000-Meter-Lauf<br />

nur 20 Minuten später angesetzt<br />

war, konnte er sich auf der Mittelstrecke<br />

nicht verbessern. Der Speer flog bei ihm<br />

26,91 Meter, er wurde damit Fünfter.<br />

Erfolg bei Niederbayerischer<br />

Leichtathletik-Jugend-<br />

Meisterschaft<br />

Einen Tag nach den Schülerwettbewerben<br />

standen in Plattling die Kämpfe der<br />

Jugend auf dem Programm. Auch hier<br />

meldeten sich nur zwei <strong>TSV</strong>ler, die für die<br />

Region Landshut starteten. Nadja Goldbrunner,<br />

die sich für ihre Lieblingsdisziplin,<br />

dem 800-Meter-Lauf entschied, verpasste<br />

die Qualifikation zur Bayerischen<br />

nur um zwei Sekunden. Mit ihrer Zeit<br />

von 2:32,13 Minuten erreichte sie aber<br />

den niederbayerischen Vizetitel.<br />

28<br />

Unsere Teilnehmer bei den Niederbayerischen<br />

Jugendmeisterschaften in Plattling:<br />

Thomas Zeilnhofer und Nadja Goldbrunner.<br />

Thomas Zeilnhofer hatte sich gleich vier<br />

Disziplinen vorgenommen. Gut lief es<br />

beim Kugelstoß, wo er mit der fünf Kilo<br />

Kugel 11,06 Meter stieß und Dritter wurde.<br />

Einen Platz dahinter, mit 27,05 Metern,<br />

landete er nach vier Versuchen<br />

beim Diskuswurf. Auf die Versuche fünf<br />

und sechs verzichtete er, weil bereits der<br />

100-Meter-Sprint folgte. Ausgerechnet in<br />

seinem Lauf gab es einen Fehlstart und<br />

dies störte die Konzentration <strong>des</strong> <strong>Mainburg</strong>ers.<br />

Nach der neuen Fehlstartregel,<br />

die seit dem vergangenen Jahr gilt, scheidet<br />

jeder, der einen Fehlstart verursacht,<br />

aus. Dennoch konnte Thomas seine<br />

Bestleistung um sechs Hundertstel auf<br />

12,54 Sekunden verbessern. Mit seinem<br />

letzten Versuch im Weitsprung und 5,50<br />

Metern reihte sich der <strong>TSV</strong>ler auf den<br />

sechsten Rang ein.<br />

Hitzeschlacht bei den<br />

Kreisbesten-Kämpfen der<br />

jungen Leichtathleten<br />

Livius Strachotta holt im Vierkampf<br />

den einzigen Titel nach <strong>Mainburg</strong><br />

Livius startete bei den B-Schülern der<br />

Klasse M12 und zeigte sich während <strong>des</strong><br />

ganzen Tages sehr konzentriert. Als einziger<br />

<strong>Mainburg</strong>er übersprang er die Vier-<br />

Meter-Marke, obwohl er Minuten zuvor in<br />

seinem ersten Vierkampf seine Hochsprungleistung<br />

auf 1,22 Meter schraubte.<br />

Keiner seines Alters konnte seine<br />

75-Meter-Sprintzeit von 11,31 Sekunden<br />

unterbieten. Beim abschließenden Ballwurf<br />

wurde es noch einmal spannend,<br />

denn sein Landshuter Verfolger warf den<br />

200-Gramm-Ball um 4,50 Meter weiter<br />

und sprang auch drei Zentimeter höher.<br />

Am Ende siegte der <strong>Mainburg</strong>er mit 27<br />

Punkten Vorsprung. Tim Klaubert als<br />

Siebter musste seine fehlende Körpergröße<br />

durch Eifer wett machen. Der ein Jahr<br />

ältere Stefan Fischbäck war glücklich<br />

über seine neue Besthöhe von 1,25 Meter<br />

im Hoch- und unglücklich über die nicht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!