29.11.2012 Aufrufe

TSV-Nachrichten 4/2010 - des TSV 1861 Mainburg eV

TSV-Nachrichten 4/2010 - des TSV 1861 Mainburg eV

TSV-Nachrichten 4/2010 - des TSV 1861 Mainburg eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Triathlon<br />

Abteilungsleiter<br />

Michael Klement<br />

Stellvertretende<br />

Abteilungsleiter<br />

Sabine Stanski<br />

Susanne Winkler<br />

Schriftführer<br />

Ulrich Dempf<br />

Jugendwart<br />

Sabine Stanski<br />

Kassiererin<br />

Gabi Meier<br />

Pressewart<br />

Ulrich Dempf<br />

Schwimmtrainer<br />

Erwin Meier<br />

Peter Tietz<br />

Triathlon<br />

Erfolgreiche Ironman-Premiere für Franz Reitmeier und<br />

Michael Senft in Regensburg<br />

Projekt „Gesunde Lebens-<br />

führung“ der BTJ –<br />

Jugendabteilung mit dabei<br />

Die Bayerische Triathlon Jugend hat im<br />

Frühjahr das Projekt „Gesunde Lebensführung“<br />

ins Leben gerufen. Schwimmen,<br />

Radfahren und Laufen machen den<br />

Kindern seit jeher Spaß und tragen zur<br />

Gesunderhaltung der Muskulatur sowie<br />

zu einer Verbesserung <strong>des</strong> Herz-Kreislaufsystems<br />

bei. Damit die Kinder in den<br />

Vereinen noch besser gefördert werden<br />

können, stellt die Bayerische Triathlon<br />

Jugend über dieses Projekt Geldmittel, T-<br />

Shirts, Fachbücher sowie Gymnastikgeräte<br />

zur Verfügung. Finanziert wird das<br />

Projekt durch einen Zuschuss <strong>des</strong> Bayerischen<br />

Jugendrings aus dem Kulturfond<br />

der Bayerischen Staatsregierung.<br />

58<br />

Auftaktveranstaltung war am 23. Juni<br />

mit dem Ablegen <strong>des</strong> Triathlon-Jugendabzeichens,<br />

wo der Lan<strong>des</strong>jugendwart<br />

Pierre Jander in <strong>Mainburg</strong> vor Ort war.<br />

Alle Kinder der Abteilung waren mit großem<br />

Eifer dabei und haben das Abzeichen<br />

erfolgreich abgelegt. Hannah Reitinger,<br />

Lisa Hausler, Felix Schmid und<br />

Simon Hausruckinger erhielten das Abzeichen<br />

in Bronze (25 Meter Schwimmen,<br />

1 Kilometer Radfahren, 200 Meter Laufen),<br />

Daniela Hausruckinger, Julian<br />

Wagner, Felix Senft und Claudius Stanski<br />

legten es in Silber ab (100 Meter<br />

Schwimmen, 2,5 Kilometer Radfahren,<br />

400 Meter Laufen). Da Derkan Gökmen<br />

und Clemens Kerschner verhindert waren<br />

musste Louisa Stanski als Einzige<br />

für Gold starten (200 Meter Schwimmen,<br />

5 Kilometer Radfahren, 1.000 Meter Laufen).<br />

Alle schafften es mit Bravour, es<br />

entbrannte sogar der Wettkampfgeist,<br />

um die Vereinskameraden zu besiegen.<br />

Bei der anschließenden Siegerehrung im<br />

Freibad erhielt je<strong>des</strong> Kind eine Urkunde,<br />

das Triathlon-Abzeichen sowie ein T-<br />

Shirt. Im Rahmen <strong>des</strong> Projektes „Gesunde<br />

Lebensführung“ übergab der Lan<strong>des</strong>jugendwart<br />

Pierre Jander während der<br />

Siegerehrung einen 300-Euro-Scheck an<br />

Übungsleiterin Sabine Stanski. Die Triathlon-Abteilung<br />

bedankt sich bei der<br />

Familie Brücklmaier für die Unterstützung<br />

im Freibad bei der Abzeichen-Abnahme<br />

sowie bei den fleißigen Eltern und<br />

Helfern. In weiteren Terminen werden die<br />

Kids dann noch über „Gesunde Ernährung“<br />

informiert und nehmen an einem<br />

Training mit Schwerpunkt „Rumpfstabilisation<br />

und Dehnen“ teil.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!