29.11.2012 Aufrufe

TSV-Nachrichten 4/2010 - des TSV 1861 Mainburg eV

TSV-Nachrichten 4/2010 - des TSV 1861 Mainburg eV

TSV-Nachrichten 4/2010 - des TSV 1861 Mainburg eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

chwimmen<br />

bteilungsleiter<br />

ebastian Ecker<br />

tellvertretender<br />

bteilungsleiter<br />

dmund Brücklmaier<br />

ressewart<br />

atharina Ecker<br />

rainer<br />

tefanie Oberhofer<br />

arion Schiekofer<br />

hristina Kiesl<br />

gnes Brücklmaier<br />

lexandra Goldbrunner<br />

dmund Brücklmaier<br />

ebastian Ecker<br />

hristoph Daniel<br />

lrike Winklmaier<br />

inderschwimmkurse<br />

lexandra Goldbrunner<br />

ampfrichter<br />

dmund Brücklmaier<br />

abella Berger<br />

ominik Berger<br />

aniel Christoph<br />

elmut Christoph<br />

ebastian Ecker<br />

lexandra Fischer<br />

lexandra Goldbrunner<br />

erkan Gökmen<br />

hristina Kiesl<br />

nja Mauritz<br />

tefanie Oberhofer<br />

arion Schiekofer<br />

imon Schröcker<br />

annschaftsarzt<br />

r. Johannes Haid<br />

Schwimmen<br />

385 Schwimmer beim achten 24-Stunden-Schwimmen –<br />

Niederbayerische Meisterschaft<br />

8. <strong>Mainburg</strong>er<br />

24-Stunden-Schwimmen<br />

Ein warmes erstes Ferienwochenende<br />

sagte der Wetterbericht an. Die ideale<br />

Voraussetzung für das 8. <strong>Mainburg</strong>er<br />

24-Stunden-Schwimmen im Freibad. Im<br />

Vorfeld bereiteten die Wasserwacht, die<br />

freiwillige Feuerwehr, die Schwimmabteilung<br />

<strong>des</strong> <strong>TSV</strong> und die Mitarbeiter <strong>des</strong><br />

Freiba<strong>des</strong> das Freibad auf die Veranstaltung<br />

vor.<br />

40<br />

Um 11.00 Uhr eröffnete der Schirmherr<br />

1. Bürgermeister Josef Reiser mit einem<br />

Startschuss das 24-Stunden-Schwimmen.<br />

Jetzt gab es kein Halten mehr, alle<br />

Bahnen waren sofort mit den Schwimmern<br />

belegt.<br />

Insgesamt starteten 385 Schwimmer, 87<br />

weniger als 2009. Die geschwommene<br />

Gesamtstrecke betrug 3.549.650 Meter<br />

(im Vorjahr 4.071.450 Meter). Die Gesamtstrecke<br />

geteilt durch die 385 teilnehmenden<br />

Schwimmer ergibt 9.220 geschwommene<br />

Meter (im Vorjahr 8.626<br />

Meter) pro Teilnehmer, eine beachtliche<br />

Leistung.<br />

Die längste Einzelstrecke bei den Frauen<br />

schwamm Nina Deiger mit 35.100 Metern<br />

und bei den Herren Volker Schaardt<br />

mit 55.100 Metern.<br />

Am schnellsten rutschte Thomas Harrieder<br />

beim Wettrutschen mit 0:13,22 Minuten,<br />

gefolgt von Nico Fertl mit 0:13,30<br />

und Sabrina Hagl mit 0:13,38 Minuten.<br />

Die längste Strecke bei der Familienwertung<br />

schwamm Familie Lohr mit 44.900<br />

Metern, Zweiter wurde Familie Scholz<br />

mit 43.600 Metern und Dritter Familie<br />

Möckl-Freund mit 30.400 Metern.<br />

In der Vereinswertung sicherte sich TV<br />

1864 Altötting e. V. mit 287.300 Metern<br />

den ersten Platz, Zweiter wurde TuS Töging<br />

1 mit 216.600 Metern und Dritter<br />

der A<strong>TSV</strong> Kelheim mit 152.600 Metern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!