29.11.2012 Aufrufe

GeistReich 3/2012 - Evangelische Kirchengemeinde

GeistReich 3/2012 - Evangelische Kirchengemeinde

GeistReich 3/2012 - Evangelische Kirchengemeinde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GEISTREICH<br />

Jesus Christus spricht: Ich bin die<br />

Tür, wer durch mich hindurchgeht,<br />

wird selig werden. Er wird eingehen<br />

und ausgehen und Weide finden. (Johannes<br />

10,9)<br />

Liebe Gemeindeglieder,<br />

Was macht glücklich?<br />

Der Sommer schon mal eher als ein<br />

nasskalter Novembertag. Die Sehnsucht<br />

nach Glück treibt viele Menschen um, und<br />

füllt ganze Bücherregale in den Buchhandlungen,<br />

bei der Onlinerecherche fand ich<br />

sogar ein Glücksarchiv mit vielen Tipps<br />

und Aspekten des Glücklichseins. Einen<br />

Zustand des Glücks streben wir an, mitten<br />

im Alltag, der oft so hektisch ist.<br />

Momente des Glücks können der Cappuccino<br />

im Straßencafé, das Fußballtor im<br />

entscheidenden Match, das Glas Wein mit<br />

Freunden sein. Und dann sicher auch eine<br />

schöne Wohnung, ein paar gute Freunde,<br />

eine Familie. Doch die Suche nach dem<br />

Glück entwickelt sich oft zur Einbahnstraße,<br />

denn es scheint immer weiter zu gehen<br />

in eine Richtung – mehr Glück.<br />

Glück aber verbraucht sich, das Glas<br />

Rotwein muss teurer werden, das Handy<br />

immer besser – und doch steigert sich<br />

das gesamte Glücklichsein eines Menschen<br />

nicht, wenn er sich das Glas Rotwein mit<br />

Freunden an jedem Abend erfüllen kann.<br />

So mancher wird irgendwann müde bei<br />

diesem Dauerlauf, denn bei allen Erfolgen<br />

scheint kein Ziel in Sicht zu kommen.<br />

Immer gibt es jemanden, der scheinbar<br />

Angedacht<br />

mehr Glück hat, dem hinterherzulaufen<br />

wird mühsam.<br />

Jesus spricht von einem anderen Glück.<br />

Die Tür, von der er spricht, ist keine Einbahnstraße.<br />

Man wird hineingehen und hinausgehen<br />

und Weide finden - einen Ort,<br />

an dem man Raum zum Leben hat.<br />

Es ist dieses Hin und Her des Lebens,<br />

dieses Abwechseln von Momenten des<br />

Glück, mit Momenten des Un-Glücks, das<br />

unser Leben zu einem ausgefüllten Leben<br />

macht. So wie Tag und Nacht abwechseln,<br />

der Atem ein- und ausströmt. Glück lässt<br />

sich nur erfahren, wenn auch die Kehrseite<br />

wahrgenommen wird. Wenn dem Alltagsglück<br />

des Cappuccinos eben auch der<br />

Alltag gegenübersteht. Wenn wir begreifen,<br />

dass Erfolg nur glücklich macht, wenn wir<br />

anderes überwunden haben. Zum glücklichen<br />

Leben gehört es, um das Auf und<br />

Ab des Lebens zu wissen.<br />

Dieses Auf und Ab macht nur Sinn,<br />

wenn wir uns selbst nicht als Einzelkämpfer<br />

im Wettlauf mit der Zeit, sondern in<br />

einem größeren Zusammenhang sehen -<br />

als von Gott geliebte Menschen, die Zeit<br />

geschenkt bekommen haben, um mit anderen<br />

das Leben auf dieser Erde zu gestalten.<br />

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen<br />

schönen Sommer, an dem der ein<br />

oder andere Regentag nur die Vorbereitung<br />

auf die Freude über den strahlend<br />

blauen Himmel ist - eine schöne Sommerzeit<br />

mit glücklichen Momenten<br />

Ihre Antje Lizier<br />

Ev. Kgm. Holten-Sterkrade Juni - August <strong>2012</strong><br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!