12.07.2015 Aufrufe

Studienführer (PDF, 686,5 KB) - Fakultät V Verkehrs - TU Berlin

Studienführer (PDF, 686,5 KB) - Fakultät V Verkehrs - TU Berlin

Studienführer (PDF, 686,5 KB) - Fakultät V Verkehrs - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16 4 AUFBAU UND ABLAUF DES S<strong>TU</strong>DIENGANGSIn den Klammern hinter den Modulgruppen steht der jeweils geforderte Umfang dieser Gruppe.Der Block der Pflichtmodule (Mathematische Grundlagen, Technisch-naturwissenschaftlicheGrundlagen, Technisch-methodische Grundlagen) umfasst 99-100 LP.Die Modulliste (Anlage zur Prüfungsordnung) enthält alle zur Wahl stehenden Module,ausgenommen der im freien Wahlbereich aus dem gesamten universitären Lehrangebot zuwählenden Module.Für ihr Fachstudium müssen sie einen Schwerpunkt (24 LP) und ein Projekt (6 LP)wählen. Insgesamt umfasst das Fachstudium 30 LP.Zur Auswahl stehen Ihnen folgende Schwerpunkte:1. Festkörpermechanik2. Mechatronik3. Strömungstechnik4. Thermodynamik5. Technische Akustik6. Numerik und SimulationSie müssen sich für eine der aufgelisteten Studienrichtungen entscheiden.Im Wahlbereich stehen Ihnen 16 LP zur Verfügung, darin müssen technische undnicht-technische Module enthalten sein. Die nicht-technischen Module können z.B. sozialundgeisteswissenschaftliche Fächer sowie betriebswirtschaftliche und rechtswissenschaftlichModule beinhalten. Technische Wahlfächer müssen anwendungsorientiert sein und beinhaltenvor allem konstruktive, experimentelle oder numerisch Methoden. Darüber hinaus könnenLehrveranstaltungen aus dem gesamten Angebot der <strong>Berlin</strong>er Universitäten gewählt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!