30.11.2012 Aufrufe

Andrej Bitovs Uroki Armenii - Sarah

Andrej Bitovs Uroki Armenii - Sarah

Andrej Bitovs Uroki Armenii - Sarah

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 4: Fliegender Dämon, nach dem Poem Demon von Lermontov (Michail Vrubel’, 1899).<br />

Belyj sieht den Zugang zu Georgien in der russischen Kunst: „[...] črez naše<br />

iskusstvo, čerez Puškina, Vrubelja, Lermontova, my uže – v pobratimstve; kto ljubit<br />

ich, – Gruziju ljubit“ 53 .<br />

Folglich projiziert er auf Georgien stets Strukturen russischer Kunstwerke, welche<br />

eine wesentliche Reminiszenz in seiner Wahrnehmungsweise sind.<br />

Mandel’štam bezieht sich hingegen weniger auf Sujets und Formen russischer<br />

Kunst, sondern geht vorwiegend der Maltechnik französischer Impressionisten nach:<br />

„[...] A putešestvennik-glaz vručaet soznaniju svoi posol’skie gramoty.<br />

Togda meždu zritelem i kartinoj ustanavlivaetsja cholodnyj dogovor, nečto<br />

vrode diplomatičeskoj tajny. Ja vyšel na ulicu iz posol’stva živopisi. Srazu<br />

posle francuzov solnečnyj svet pokazalsja mne fazoj ubyvajuščego zatme-<br />

nija, a solnce – zavernutym v serebrjanuju bumagu“ 54 .<br />

Die Wahrnehmung des Betrachters zeigt sich stärker durch die impressionistische<br />

Maltechnik beeindruckt als durch die jeweiligen Sujets:<br />

„Konec ulicy, budto smjatyj binoklem, sbilsja v priščurennyj komok; i vse<br />

˙eto – otdalennoe i lipovoe – bylo napichano v verevočnuju setku“ 55 .<br />

Beide Texte verhandeln auf einer theoretisierenden Metaebene Wirkung und<br />

Einfluss eines Bildmediums auf die Wahrnehmung des reisenden Betrachters. Man-<br />

del’štam vergleicht den Bildbetrachter im Museum mit einem Reisenden, indem er<br />

den Ausdruck „putešestvennik-glaz“ verwendet.<br />

53 Belyj,Veter s Kavkaza, S. 52.<br />

54 Aus dem Kapitel Francuzy, welches sich auf die französischen Maler, insbesondere die Impressionisten<br />

bezieht. Mandel’štam, Putešestvie v Armeniju, S. 162.<br />

55 Ebd.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!