12.07.2015 Aufrufe

Abschlussbericht zum Projekt Nutzung ökologischer ... - Index of

Abschlussbericht zum Projekt Nutzung ökologischer ... - Index of

Abschlussbericht zum Projekt Nutzung ökologischer ... - Index of

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Abschlussbericht</strong> multifunktionale Bewirtschaftung von BuchenwäldernDie Studie verfolgt zwei übergeordnete Ziele. Zum einen soll der Einfluss derBewirtschaftungsintensität auf die Wachstumsdynamik von Waldmeister-Buchenwäldern(Galio odorati-Fagetum) des nordwestdeutschen Tieflandes auf Jungmoränenstandortenunter ertragskundlichen und waldstrukturellen Aspekten untersucht werden. DetaillierteAnalysen auf Einzelbaumebene sollen Rückschlusse auf das Bestandeswachstumermöglichen. Zum anderen sollen waldbaulich relevante Erkenntnisse als Grundlage für einenaturnahe und ökonomisch verantwortbare Buchenwirtschaft dienen. Die Vorgehensweiseorientiert sich an folgenden Fragestellungen:(i)Wie unterscheiden sich forstlich genutzte und unterschiedlich lange ungenutzteBuchenbestände hinsichtlich Holzvorrat und Bestandeszuwachs?(ii)Welche strukturellen Unterschiede sind bei einer unterschiedlich langenforstlichen Nicht-Bewirtschaftung von Buchenbeständen zu erwarten?(iii)Welche Auswirkungen sind bei einer unterschiedlich langen forstlichen Nicht-Bewirtschaftung für den Einzelbaumzuwachs der Rot-Buche zu erwarten?(iv)Wie lässt sich die Wertleistung von Buchenbeständen im naturnahen Waldbausichern?(v)Inwieweit ist das S<strong>of</strong>twaresystem WaldPlaner zur Simulation der Waldentwicklungin der waldbaulichen Praxis einsetzbar?32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!