12.07.2015 Aufrufe

Abschlussbericht zum Projekt Nutzung ökologischer ... - Index of

Abschlussbericht zum Projekt Nutzung ökologischer ... - Index of

Abschlussbericht zum Projekt Nutzung ökologischer ... - Index of

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Abschlussbericht</strong> multifunktionale Bewirtschaftung von BuchenwäldernBestand wird über die Grundflächenhaltung 10 gesteuert. Des Weiteren kann über dieMischungsanteile der Baumarten die Konkurrenzform innerhalb eines Bestandes modifiziertwerden. In dieser Arbeit wurden intra- und interspezifische Konkurrenzverhältnisse für einenEinzelbaum durch die Unterscheidung von Rein- und Mischbeständen berücksichtigt.In bewirtschafteten Beständen spiegeln die verwendeten Kenngrößen demnach dieGrundflächenhaltung beziehungsweise die Durchforstungsstärke wieder, wohingegen in denNaturwäldern die natürliche Dynamik (Selbst-Differenzierung) <strong>zum</strong> Ausdruck kommt. DieBeurteilung beziehungsweise Quantifizierung des Einflusses der Bewirtschaftungsintensitätbasiert auf folgenden Annahmen:(i)Mit steigender Bestandesdichte (Lang- und Kurzzeiteffekte) erhöht sich dieKonkurrenz innerhalb der Bestände.(ii)Je höher der Konkurrenzdruck innerhalb der Bestände ist, umso geringer ist dieBewirtschaftungsintensität.StandortseffektDa das Baumwachstum neben der Baumvitalität und den Konkurrenzverhältnissen auchdurch die Standortsbedingungen entscheidend beeinflusst wird, wurde auf der Grundlage derStandortstypen der niedersächsischen forstlichen Standortskartierung (MLUR 2005) jeweilsein Faktor für die Wasser- und Nährst<strong>of</strong>fversorgung abgeleitet. Dafür wurden verschiedeneStandortseinheiten zu jeweils 2 Standortskategorien zusammengefasst, die grundfrische bisstaufrische (zeitweiliger Wasserüberschuss) von frischen (nachhaltige Wasserversorgung)Standorten differenzieren. Der Gradient der Basensättigung im Hauptwurzelraum (bis 1.50m) reicht von mesotroph bis eutroph.Allgemeines ModellDie zugrunde liegenden Daten basieren auf geclusterten Beobachtungen mit Bäumengeschachtelt in Probekreisen und Forstorten. Abbildung 1 veranschaulicht die vorliegendeDatenstruktur (three-level nested data).10 Der von Assmann (1961) geprägte Begriff wird vor allem in Durchforstungsversuchen verwendet. Erquantifiziert die Durchforstungsstärke. Die Referenz hierfür ist eine undurchforstete Nullfläche(Grundflächenhaltung = natürlicher Bestockungsgrad). Je nach Eingriffsintensität werden z.B. bei sehrstarker Durchforstung bis zu 50% der Bestandesgrundfläche im Vergleich zur Grundflächenhaltungder Referenzparzelle abgesenkt.42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!