12.07.2015 Aufrufe

Abschlussbericht zum Projekt Nutzung ökologischer ... - Index of

Abschlussbericht zum Projekt Nutzung ökologischer ... - Index of

Abschlussbericht zum Projekt Nutzung ökologischer ... - Index of

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Abschlussbericht</strong> multifunktionale Bewirtschaftung von Buchenwäldern4.8.3.1 Begründung der ökonomischen Analyse...............................................3674.8.3.2 Auswertung der Teilprojekte ...................................................................3694.8.3.2.1 Teilprojekt „Bodenparameter und Bodenfauna“........................................3694.8.3.2.2 Teilprojekt „Lignicole Pilze“ ......................................................................3704.8.3.2.3 Teilprojekt „Höhere Pflanzen, Moose, Flechten“.......................................3724.8.3.2.4 Teilprojekt „Brutvögel“ ..............................................................................3734.8.3.2.5 Teilprojekt „Waldverjüngung und Verbiss“................................................3744.8.3.2.6 Teilprojekt „Waldwachstum“ .....................................................................3754.8.3.2.7 Teilprojekt „Waldbauliche Schlussfolgerungen“........................................3774.8.3.2.8 Teilprojekt „Betriebswirtschaftlicher Vergleich“.........................................3784.8.3.2.9 Teilprojekt „Ökonomische Analyse und Bewertung des Referenzwaldes„Schattiner Zuschlag“ im Hinblick auf das betriebswirtschaftliche Prinzip derKostenminimierung“ ................................................................................... 3814.8.3.3 Zusammenfassung der Betrieblichen Bewertung ..................................3864.8.3.4 Literatur .....................................................................................................3895 Ausblick.............................................................................................................. 3916 Anhang ............................................................................................................... 393Anhang:1. <strong>Projekt</strong>organisation2. Das Lübecker Konzept3. verschiedenen Abbildungen und Tabellen zuum Teilprojekt Waldwachstum4. Statistik zu den Unterschieden in den Verbissbelastungen von verpachtetenJagden und Regiejagden5. Tabellen zur Häufigkeit und Anzahl verbissener Individuen der in deneinzelnen Forstorten erfassten Jungbäumchen differenziert nach Art undHöhenklassen6. Fotos <strong>zum</strong> Teilprojekt Waldverjüngung und Verbiss7. Liste der auf Gefäßpflanzen, Moose und Flechten untersuchtenKontrollstichproben der Waldwirtschaftstypen8. Liste der Gefäßpflanzen einschließlicher ihrer Gefährdung9. Liste der Moose einschließlich ihrer Gefährdung10. Liste der Flechten einschließlich ihrer Gefährdung6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!