30.11.2012 Aufrufe

2 - Zimmern ob Rottweil

2 - Zimmern ob Rottweil

2 - Zimmern ob Rottweil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

Interessantes und<br />

Wissenswertes<br />

Diabetiker Selbsthilfegruppe <strong>Rottweil</strong><br />

Vortrag: Hypo-, Hyper-…und was dann???<br />

Termin: Donnerstag, 25. Okt<strong>ob</strong>er, 20 Uhr<br />

Ort: Gasthaus „Zum Goldenen Rad“ (Rädle), <strong>Rottweil</strong><br />

Referent: Dr. Höllstin, Diabetologe aus Schwenningen<br />

Wie immer, sind zu diesem kostenlosen Vortrag alle Interessierten<br />

herzlich eingeladen!<br />

Infos unter 0741 94248802 Winz<br />

Homepage: www.diabetes-suedwest.de<br />

ENRW informiert Betreiber von Strom erzeugenden<br />

Anlagen über neue Vorgaben im Zuge<br />

der Energiewende<br />

Im Zuge der Energiewende ändert sich für Besitzer von<br />

Energie erzeugenden Anlagen wie Photovoltaik- oder<br />

Windkraft, die Strom ins öffentliche Netz einspeisen, einiges:<br />

Um das Stromnetz trotz der vielen neuen Einspeiser<br />

im technisch erforderlichen Gleichgewicht zwischen<br />

Erzeugung und Verbrauch zu halten, bekommen die Einspeiseanlagen<br />

zwingend unterschiedliche Abschaltwerte<br />

vorgegeben oder müssen mit Schaltvorrichtungen ausgestattet<br />

werden. Die entsprechenden Nachrüstungen organisiert<br />

die ENRW Energieversorgung <strong>Rottweil</strong> als Netzbetreiber.<br />

In den folgenden Wochen informiert die ENRW alle Anlagebetreiber<br />

über die neuen gesetzlichen Vorgaben und<br />

lädt zu Infoveranstaltungen ein. Die Veranstaltungen finden<br />

wie folgt statt: Montag, 22. Okt<strong>ob</strong>er, 19.30 Uhr<br />

im ENRW Kundeninformationszentrum KIZ, Kapellenhof<br />

6 (1. Stock), in <strong>Rottweil</strong>, Donnerstag, 25. Okt<strong>ob</strong>er, 19.30<br />

Uhr im Hagenstall in Deisslingen, Montag, 5. November,<br />

19.30 Uhr, in der Arche <strong>Zimmern</strong> sowie am Donnerstag,<br />

8. November, 19.30 Uhr in der Turnhalle Locherhof.<br />

Ehrenamtliche Bewährungshelfer/innen<br />

gesucht<br />

Die NEUSTART gemeinnützige GmbH ist vom Land Baden-Württemberg<br />

mit der Durchführung der Bewährungshilfe<br />

beauftragt.<br />

Wir suchen ehrenamtliche Bewährungshelfer/innen im<br />

Landkreis <strong>Rottweil</strong>.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihr Schreiben.<br />

NEUSTART gemeinnützige GmbH, Lorenz-Bock-Straße 5,<br />

78628 <strong>Rottweil</strong>, Tel.: 0741 1752629-0,<br />

rottweil@neustart.org<br />

Was sonst noch<br />

interessiert<br />

Aktuelles<br />

Ständig erkältet - das muss nicht sein<br />

Die besten Immuntipps für die Übergangszeit<br />

Gerade in der kalten Jahreszeit jagt eine Erkältungswelle<br />

die nächste. Erkältungssymptome wie Schnupfen und<br />

Husten sind weit verbreitet - schließlich genügt ein Nies-<br />

oder Hustenstoß, um Millionen winziger Krankheitserreger<br />

freizusetzen. Durch die so genannte Tröpfcheninfektion<br />

werden diese von Mensch zu Mensch übertragen. Die<br />

Nummer 42<br />

Freitag, 19. Okt<strong>ob</strong>er 2012<br />

ungeliebten Krankheitssymptome sind eine Abwehrreaktion<br />

des Körpers. Oft leiden auch die Stimmbänder, Halsschmerzen<br />

und Heiserkeit können hinzukommen. Wenn<br />

diese Stimmpr<strong>ob</strong>leme länger anhalten, belastet das besonders<br />

Menschen in Sprechberufen wie etwa Lehrer,<br />

Sänger, Manager oder Mitarbeiter in Callcentern und im<br />

Einzelhandel.<br />

Vor allem in der Übergangszeit sollte darauf geachtet<br />

werden, das Immunsystem zu unterstützen. Oberstes Gebot<br />

bei Schmuddelwetter: Unterkühlung vermeiden. Deshalb<br />

ist es ratsam, bei kalten Füßen oder Kratzen im<br />

Hals ein heißes Wannenbad zu nehmen. Die wohltuende<br />

Wärme und die ätherischen Öle im Badezusatz können<br />

das Immunsystem stimulieren und den Infekt abmildern.<br />

Vitamine beugen vor<br />

Eine ausgewogene Ernährung, die alle notwendigen Vitamine<br />

und Vitalstoffe enthält, ist die beste Prophylaxe<br />

gegen Erkrankungen. Wem in der kalten Jahreszeit nicht<br />

nach Salat zumute ist, der kann leckere Linsen- und Erbseneintöpfe<br />

genießen. Diese enthalten viel hochwertiges<br />

Eiweiß und Mineralstoffe. Citrusfrüchte liefern wichtiges<br />

Vitamin C. Zudem hält Bewegung das Immunsystem auf<br />

Trab. Deshalb zwei- bis dreimal pro Woche eine halbe<br />

Stunde im Freien sporteln. Frische Luft härtet die<br />

Schleimhäute ab und macht sie widerstandsfähiger gegen<br />

krank machende Eindringlinge.<br />

Kälte kann krank machen<br />

Menschen, die niedrigen Temperaturen ausgesetzt waren,<br />

spüren oft im Anschluss das Herannahen einer Erkältung.<br />

Keine Einbildung: Neuere Studien belegen, dass ein Zusammenhnag<br />

zwischen Kälte und Erkältung besteht. Eine<br />

übermäßig lange oder intensive Kälteeinwirkung schwächt<br />

das Immunsystem, führt zu einer Verschlechterung der<br />

Durchblutung und lässt damit Krankheitserreger leichter<br />

in den Organismus eindringen. Der beste Schutz und die<br />

beste Vorbeugung ist ein gesunder Organismus, der aus<br />

eigener Kraft die Gesundheit erhalten kann.<br />

Quelle: djd, Reichenberg<br />

Die Polizei informiert<br />

Wieder eine neue Masche bei Gewinnversprechen<br />

Betrug mit Gewinnversprechen<br />

In den letzten Tagen flattern wieder mal Briefe ins Haus,<br />

in denen ein angeblicher Lotteriegewinn avisiert wird. Die<br />

Post kommt aus Australien und darin wird vorgegaukelt,<br />

die angeschriebene Person habe einige Millionen<br />

gewonnen. Um jedoch den Scheck in dieser immensen<br />

Höhe zu erhalten, sei es notwendig alle Kreditkartendaten,<br />

einschließlich Prüfziffer anzugeben. Diese Angaben<br />

sollen dann auf einem so genannten Prüfungsantwortformular<br />

aufgeschrieben und mit dem beigefügten Rückantwortumschlag<br />

an eine Adresse in Australien gesandt<br />

werden. Hier kann die Polizei nur raten: Werfen Sie<br />

diesen Brief am besten in den Müll, geben Sie niemals<br />

Ihre persönlichen Konto- oder Kreditkartendaten preis.<br />

Statt eines Gewinns wird Ihnen sonst möglicherweise<br />

eine böse Überraschung blühen. Eventuell werden Ihnen<br />

hohe Geldbeträge von Ihrem Konto abgebucht, weil die<br />

Betrüger sich den Zugang zu Ihrem Konto durch die<br />

erschwindelten Daten verschaffen. Seien Sie skeptisch,<br />

wenn Ihnen hohe Gewinne versprochen werden, meist<br />

stecken Betrüger dahinter, die nur Ihr Geld wollen.<br />

Achtung Autofaher<br />

an stehenden Schulbussen langsam fahren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!