30.11.2012 Aufrufe

Vertiefungsarbeit - Stadtschützen Thun

Vertiefungsarbeit - Stadtschützen Thun

Vertiefungsarbeit - Stadtschützen Thun

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S t a d t s c h ü t z e n T h u n<br />

2.2Gebäude<br />

2.1.3 Guntelsey<br />

Bis ins Jahr 1969 hatten die <strong>Stadtschützen</strong> <strong>Thun</strong> ihren Schiessstand im alten<br />

Zollhaus in <strong>Thun</strong>. Im Februar 1968 bewilligten die Stimmbürger der Stadt <strong>Thun</strong><br />

einen Beitrag von 5,5 Millionen Franken für den Bau einer neuen Schiessanlage.<br />

Als Standort wurde die Guntelsey gewählt, weil dieser Standort die Sicherheits-,<br />

und Lärmvorschriften am besten erfüllte. Der Architekt Heinz Schenk zeichnete<br />

den Schiessstand mit seinen 60 Schützenlägern über 50m und 120 Schützenlägern<br />

über 300m.und 20 Scheiben über 25m. Am 19. Mai1969 wurde die neue<br />

Anlage dann eingeweiht. Seither schiessen alle Schützengesellschaften von<br />

<strong>Thun</strong> und das Militär in der Guntelsey. Der alte Schiessstand das „alte Zollhaus“<br />

wurde kurz darauf an die Stadt <strong>Thun</strong> verkauft.<br />

Dominique Hug / Rita Krebs 8 GIB <strong>Thun</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!