30.11.2012 Aufrufe

vbw aktuell - vbw - Baden-Württemberg

vbw aktuell - vbw - Baden-Württemberg

vbw aktuell - vbw - Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>vbw</strong><br />

<strong>aktuell</strong> · DIE WOHNUNGSWIRTSCHAFT IN BADEN-WÜRTTEMBERG S EITE 6<br />

Günstig übernachten in Berlin oder Konstanz<br />

Genossenschaften schließen sich bundesweit zu einem Gästewohnungstauschring zusammen<br />

Die Idee, seinen Mitgliedern Gästewohnungen<br />

anzubieten, gibt<br />

es bei Genossenschaften schon<br />

länger. Neu ist, dies über ein Netzwerk<br />

bundesweit zu tun. Das Konzept<br />

ist ein seit dem 1. November 2003<br />

bestehendes Kooperationsprojekt von<br />

Wohnungsgenossenschaften aus ganz<br />

Deutschland. Mitglieder dieser Genossenschaften<br />

haben die Möglichkeit,<br />

den Service bundesweit zu nutzen<br />

und eine Gästewohnung anzumieten:<br />

zur Unterbringung des eigenen<br />

Familienbesuchs und zu Urlaubszwecken.<br />

Wer gerne verreist, schon immer einmal<br />

nach Berlin oder zum Musicalbesuch<br />

nach Hamburg wollte oder<br />

gern am Bodensee entspannt, der findet<br />

mit einer genossenschaftlichen<br />

Gästewohnung eine preiswerte Alternative<br />

zum teuren Stadthotel. Mittlerweile<br />

sind an 10 attraktiven Reisezielen<br />

Gästewohnungen eingerichtet worden.<br />

In Großstädten wie Berlin, Dresden,<br />

Hamburg, Erfurt und Leipzig stehen<br />

Gästewohnungen zur Verfügung<br />

genauso wie in Singen, Konstanz, Bad<br />

Karlshafen, Rostock und Rügen.<br />

Die Idee des Gästewohnungsrings wurde<br />

von der Wohnungsbaugenossenschaft<br />

DPF aus Berlin angeregt. Vor rund<br />

fünf Jahren wurden in der Hauptstadt<br />

die ersten Gästewohnungen von der<br />

Wohnungsbaugenossenschaft DPF für<br />

ihre Mitglieder eingerichtet. „In Norddeutschland<br />

ist das eine gängige Einrichtung“,<br />

sagt Andreas Böhm, Vorstandsmitglied<br />

der Berliner Wohnungsbaugenossenschaft<br />

DPF. Warum also<br />

nicht auch über die Stadtgrenzen hinaus<br />

den Mitgliedern die Möglichkeiten<br />

einer preiswerten Gästewohnung<br />

für den Urlaub bieten? „In Zeiten, in<br />

denen der Euro nicht immer so dick<br />

zur Verfügung steht, macht es Sinn, den<br />

Mehrwert des genossenschaftlichen<br />

Wohnens in Form der Gästewohnungen<br />

für Genossenschaftsmitglieder<br />

anzubieten“, ist Andreas Böhm über-<br />

Recht auf Parabolantenne eingeschränkt<br />

Nicht jeder Mieter darf eine Schüssel anbringen<br />

Ein Mieter darf gegen den Willen<br />

des Vermieters keine Parabolantenne<br />

anbringen, wenn die Wohnung<br />

bereits mit einem Kabelanschluss<br />

versehen ist. So haben sowohl<br />

der Bundesgerichtshof als auch das Bundesverfassungsgericht<br />

entschieden.<br />

Geklagt hatten ausländische Mieter,<br />

die über das Kabelangebot hinaus eine<br />

größere Zahl von muttersprachlichen<br />

Fernsehprogrammen empfangen wollten.<br />

Die Richter haben den Anspruch<br />

auf Montage einer SAT-Schüssel abgelehnt,<br />

weil bereits über den vorhandenen<br />

digitalen Kabelanschluss eine Vielzahl<br />

von „heimatsprachlichen“ Programmen<br />

empfangbar war. Die Kosten für<br />

die Anschaffung des nötigen Digital-<br />

Receivers sowie die monatliche Gebühr<br />

für das digitale Programmpaket seien<br />

zumutbar.<br />

zeugt. Gut ein Jahr sei man gezielt auf<br />

die Suche nach genossenschaftlichen<br />

Kooperationspartnern gegangen, dann<br />

waren zunächst acht Kooperationspartner<br />

gefunden. Dank Mund-zu-Mund-<br />

Propaganda kamen bis heute noch weitere<br />

drei hinzu. Und ab 1. Mai ist sogar<br />

eine Genossenschaft aus der Nähe<br />

von Amsterdam mit von der Partie im<br />

Gästewohnungstauschring der Genossenschaften.<br />

Die Gästewohnungen sind für zwei bis<br />

maximal sechs Personen komplett ausgestattet,<br />

lediglich Bettwäsche und<br />

Handtücher müssen selber mitgebracht<br />

werden. Die Gäste erwartet eine<br />

vollständig möblierte Wohnung, die<br />

alle Bequemlichkeiten des täglichen<br />

Wohnens bietet, und das zu günstigen<br />

Preisen. 26 Euro pro Tag kostet beispielsweise<br />

eine Übernachtung in einer<br />

Gästewohnung in Dresden und fünf<br />

Personen können für 45 Euro die Nacht<br />

in Berlin-Mahrzahn einchecken. Die<br />

Übernachtungspreise werden von den<br />

Genossenschaften vor Ort festgelegt<br />

und unterscheiden sich daher. Kosten<br />

für die Vermittlung einer Gästewohnung<br />

entstehen nicht. Bis Ende Januar<br />

diesen Jahres hat die Wohnungsge-<br />

„Damit haben Deutschlands höchste<br />

Gerichte bestätigt, dass auch für ausländische<br />

Mieter kein Anspruch auf<br />

Montage einer Parabolantenne besteht,<br />

wenn bereits über Kabel eine<br />

hinreichende Programmvielfalt angeboten<br />

wird“, bekräftigt Klaus P.<br />

Jurjanz, Geschäftsführer der WMS<br />

Wohnmedia Service GmbH. Weder<br />

besteht das Recht, jedes beliebige<br />

Satellitenprogramm empfangen zu<br />

können, noch muss das im Kabel verfügbare<br />

Programmangebot kostenlos<br />

sein. Im Einzelfall sind das Informationsrecht<br />

des Mieters und das Eigentumsrecht<br />

des Hausbesitzers gegeneinander<br />

abzuwägen.<br />

Positiv sind die Urteile auch für das<br />

Stadtbild. Hässliche Schüsselwälder an<br />

den Hausfassaden werden künftig seltener<br />

zu sehen sein.<br />

Voll eingerichtet, modern und gemütlich: Gästewohnungen in Singen (links) und Konstanz (rechts)<br />

nossenschaft DPF rund 3.000 Übernachtungen<br />

vermittelt. „Mir ist nicht bekannt,<br />

dass es irgendwelche Probleme<br />

gegeben hätte“, freut sich Böhm über<br />

die gelungene Umsetzung des Gästewohnungstauschrings.<br />

Es sollten schon interessante Reiseziele<br />

sein, an denen die Gästewohnungen angeboten<br />

werden, betont Böhm nachdrücklich,<br />

damit das Gleichgewicht in<br />

punkto Buchungen für die eigenen Mitglieder<br />

und die der Partnergenossenschaften<br />

gewahrt bleibe. Im Umkreis<br />

von 50 Kilometer gilt ein sogenannter<br />

Gebietsschutz. Hier kann keine andere<br />

Genossenschaft Kooperationspartner<br />

des Gästewohnungsring werden.<br />

Man sei sehr daran interessiert noch<br />

genossenschaftliche Kooperationspartner<br />

aus dem Süddeutschen Raum für den<br />

Gästewohnungsring zu gewinnen, fügt<br />

Andreas Böhm an. In Süddeutschland<br />

gebe es mit der Baugenossenschaft<br />

Hegau aus Singen bisher nur einen Kooperationspartner<br />

in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>.<br />

Sie bietet eine 3-Zimmer-Gästewohnung<br />

in Konstanz und eine 2-<br />

Zimmer-Gästewohnung in Singen am<br />

Hohentwiel an.<br />

FH mit neuem Namen:<br />

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen<br />

Wer sich künftig für ein Studium<br />

an der FH in Nürtingen oder<br />

Geislingen entschließt, wird an<br />

der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt<br />

Nürtingen-Geislingen eingeschrieben<br />

sein. Dafür sorgt das zweite Hochschulrechtsänderungsgesetz,<br />

das nun verkündet<br />

wurde. Ab sofort gibt es in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

nur noch ein Hochschulgesetz,<br />

gültig für alle Hochschularten.<br />

Erstmalig bieten Fachhochschulen<br />

und Universitäten dieselben Abschlüsse<br />

an. Beide Hochschultypen verleihen<br />

die Abschlüsse Bachelor und Master,<br />

so wie dies die europäische Bildungspolitik<br />

fordert. Die Fachhochschulen<br />

werden daher in Zukunft nur noch als<br />

„Hochschulen“ firmieren. Der Gesetzgeber<br />

fordert außerdem, dass „in der<br />

Grundordnung die gesetzliche Bezeichnung<br />

der Hochschule durch mindesten<br />

eine profilbildende Kernkompetenz zu<br />

ergänzen ist“. Die bisherige FH Nürtingen<br />

heißt daher künftig Hochschule<br />

Bei der Hegau in Singen kommt der<br />

Service „Gästewohnungen“ seit Anfang<br />

des Jahres richtig in Schwung.<br />

Insgesamt rund 12.000 Euro hat die<br />

Baugenossenschaft Hegau für die moderne<br />

Ausstattung der beiden Gästewohnungen<br />

investiert. Marlies Matschke<br />

von der Baugenossenschaft Hegau, die<br />

die Buchungen für die eigenen Mitglieder<br />

und die der Partnergenossenschaften<br />

koordiniert, hat für die Gästewohnung<br />

in Konstanz bereits 19 Buchungsanfragen<br />

vorliegen, für die<br />

Wohnung in Singen sind es 17 Anfragen.<br />

Bei den Hegau-Mitgliedern selbst<br />

sei Berlin momentan das beliebteste<br />

Wunschreiseziel.<br />

Für Axel Nieburg, Geschäftsführer der<br />

Baugenossenschaft Hegau, ist die Einrichtung<br />

der Gästewohnung und des<br />

Gästewohnungstauschrings Mitgliederförderung<br />

im besten Sinne – eben<br />

typisch Genossenschaft – und für die<br />

beteiligten Genossenschaften im Wettbewerb<br />

mit anderen Vermietern als<br />

Alleinstellungsmerkmal ein Vorteil.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie unter<br />

www.gaestewohnungstausch.de<br />

für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-<br />

Geislingen und ist im Internet unter<br />

www.hfwu.de erreichbar.<br />

Freundeskreis Immobilienwirtschaft<br />

unterstützt Hochschule<br />

Seit rund einem Jahr kümmert sich der<br />

„Freundeskreis Immobilienwirtschaft“<br />

um die finanzielle Unterstützung der<br />

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt<br />

Nürtingen-Geislingen. Insbesondere<br />

der Studiengang Immobilienwirtschaft<br />

profitiert von der Arbeit des<br />

Freundeskreises – 10.000 Euro stellte<br />

der Freundeskreis bestehend aus 26<br />

Unternehmen aus der Wohnungs- und<br />

Immobilienwirtschaft nun der Bibliothek<br />

der Hochschule zur Verfügung, um<br />

die Medienausstattung für die Studierenden<br />

der Immobilienwirtschaft zu<br />

verbessern. Mit dem Geld wird die<br />

Bibliothek wichtige Zeitschriften, Lernmedien<br />

und englischsprachige Fachbücher<br />

beschaffen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!