30.11.2012 Aufrufe

Die Konzerte 2010 - Musikalische Sommer

Die Konzerte 2010 - Musikalische Sommer

Die Konzerte 2010 - Musikalische Sommer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

�<br />

Franziska König<br />

wurde in Bonn geboren und wuchs in Taiwan, Japan, Österreich und<br />

Ostfriesland auf. Schon früh begann sie unter Anleitung ihres Vaters<br />

Wolfram König mit dem Violinspiel, so dass sie bereits mit zwölf Jahren<br />

mit Mendelssohns Violinkonzert bei einem öffentlichen Auftritt brillieren<br />

konnte. Franziska König studierte bei ihrem Vater in Trossingen und lebt<br />

heute als freischaffende Musikerin in Aurich, Grebenstein (Hessen) und<br />

Ofenbach (einem kleinen Dorf in Österreich).<br />

Infos zu ihrer aktuellen musikalischen Arbeit und Hörproben veröffentlicht<br />

sie auf www.franziska-koenig.de. Video-Aufnahmen von ihr,<br />

darunter der Stand der »Sequenza für F« von 2009, sind auf YouTube<br />

abrufbar. Im Rahmen des <strong>Musikalische</strong>n <strong>Sommer</strong>s tritt sie von Beginn<br />

an auf. In diesem Jahr ist sie an folgenden Terminen zu hören:<br />

Konzert Nr. 3, 17. Juli, 20:00 Uhr, Leer-Loga<br />

Konzert Nr. 5, 18. Juli, 20:00 Uhr, Bagband<br />

Konzert Nr. 7, 20. Juli, 20:00 Uhr, Ditzum<br />

Konzert Nr. 9, 22. Juli, 20:00 Uhr, Backemoor<br />

Konzert Nr. 11, 23. Juli, 20:00 Uhr, Hesel<br />

Konzert Nr. 22, 28. Juli, 20:00 Uhr, Varel-Dangast<br />

Konzert Nr. 34, 1. August, 20:00 Uhr, Uplengen-Remels<br />

Konzert Nr. 41, 4. August, 20:00 Uhr, WOL-Ihrenerfeld<br />

Konzert Nr. 46, 7. August, 20:00 Uhr, Bockhorn<br />

16<br />

FF: Wie Sie ein Stück angehen, das machen Sie also<br />

vom jeweiligen Stück abhängig, und bei den schwierigen<br />

Stellen heißt es »Üben! Üben! Üben!« Daran<br />

schließen sich zwei Fragen für mich an. Erstens: Wann<br />

holen Sie sich Rat?<br />

FRANZISKA KÖNIG: Ehrlich gesagt, so gut wie nie.<br />

Manchmal gibt mir allerdings jemand ganz von alleine<br />

einen Rat.<br />

FF: Und zweitens, eine Frage, die sich sicher all diejenigen<br />

unter unseren Leser stellen, die selbst Musik<br />

machen: Wie gehen Sie vor, wenn es partout nicht<br />

weitergehen will?<br />

FRANZISKA KÖNIG: Das ist mir gottlob zumindest auf<br />

der Geige noch nie passiert, und ich hoffe, dass mir das<br />

nie, nie, nie passieren wird. Im Alltag schon: wenn man<br />

beispielsweise im Stau steht. Das macht mich dann<br />

schon rasend, wie man sicher verstehen wird. Ein<br />

Paradoxon: wenn der Rasende zum Stillstand<br />

verdonnert ist.<br />

FF: Nehmen Sie Übungssequenzen von Zeit zu Zeit auf?<br />

FRANZISKA KÖNIG: Das tue ich oft – immer wieder<br />

greife ich beim Üben zu meinem Tonbändchen.<br />

FF: Benutzen Sie den Computer für Ihre Arbeit; beispielsweise<br />

zum Aufnehmen, als Begleitung oder auch<br />

zur Analyse?<br />

FRANZISKA KÖNIG: Den brauche ich, wenn ich<br />

beispielsweise eine Videoaufnahme anschaue. So<br />

gesehen: ja. Manchmal höre ich es mir an, und dann<br />

fällt mir etwas auf, das ich nicht bedacht habe. Es ist<br />

immer gesund und ratsam.<br />

FF: Sind Sie schon einmal mit einem Stück hundertprozentig<br />

zufrieden gewesen?<br />

FRANZISKA KÖNIG: Kritisch bin ich schon, und man<br />

kann natürlich seine Ohren so einstellen, dass man<br />

niemals zufrieden ist. Das mache ich manchmal auch,<br />

doch froh werde ich davon nicht. Es gibt einen Satz von<br />

Tschechow: »Es waren die Zweifel, die die Arbeit<br />

verdarben«.<br />

Ich gehöre eher zu jenen Interpreten, die das Werk beim<br />

Vortrag »nacherzählen«, so dass mir eine gewisse Freiheit<br />

bleibt, da ich nicht nach einem starren Konzept<br />

spiele – der Text ist natürlich vorgegeben, und an den<br />

muss ich mich halten. Ich versuche inhaltlich zu spielen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!