30.11.2012 Aufrufe

Die Konzerte 2010 - Musikalische Sommer

Die Konzerte 2010 - Musikalische Sommer

Die Konzerte 2010 - Musikalische Sommer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> Ostfriesische Landschaft<br />

<strong>Die</strong> Geschichte der Ostfriesischen Landschaft begann vor<br />

500 Jahren. Von Rittern, Bürgern und Bauern als Ständevertretung<br />

gegründet, setzte sie sich für die Belange der<br />

Region ein. Ihr gemeinsames Siegel ist das Wappen, das<br />

Kaiser Leopold den Ostfriesen 1678 verlieh.<br />

Heute versteht sich die Ostfriesische Landschaft als Kulturparlament,<br />

das bei der Vermittlung von Kultur, Bildung<br />

und Wissenschaft eine entscheidende Rolle einnimmt. Am<br />

»Abenteuer Wirklichkeit« ist die Ostfriesische Landschaft<br />

außer als zentrale Schaltstelle mit vier Projekten beteiligt.<br />

Das Besondere ist jedoch nicht nur die erfolgreiche Vernetzung<br />

verschiedener Partner für einen ländlichen Raum, sondern vor<br />

allem die überregionale, einheitliche Vermarktung. »Wir sind die<br />

einzige Region in ganz Deutschland, die so intensiv zusammenarbeitet«,<br />

betont auch Helmut Collmann, Präsident der Ostfriesischen<br />

Landschaft. »Erstmalig werden im Rahmen des Projektes<br />

sogar touristische Kultur-Arrangements angeboten«, ergänzt Kulturmanagerin<br />

Rodrian und weiß, dass dieser Erfolg ganz reell<br />

ist.�<br />

SCHATTEN DER WIRKLICHKEIT – Führung durch Jever<br />

7. Mai bis 29. Oktober <strong>2010</strong>, 22 Uhr, Alter Markt, Jever,<br />

Tourist-Information Jever, Tel.: 04461 71010, www.stadt-jever.de<br />

AUGENTÄUSCHUNG.<br />

SPECIAL EFFECTS IN DER GEGENWARTSKUNST<br />

Bis 30. Mai <strong>2010</strong>, Kunsthalle Wilhelmshaven,<br />

Tel.: 04421 41448, www.kunsthalle-wilhelmshaven.de<br />

REALISMUS - DAS ABENTEUER WIRKLICHKEIT<br />

Bis 24. Mai <strong>2010</strong>, Kunsthalle Emden,<br />

Tel.: 04921 975050, www.kunsthalle-emden.de<br />

Alle Infos zu den Veranstaltungen des Kultursommers<br />

»Abenteuer Wirklichkeit« sind über die Internetadresse<br />

www.ostfriesland.de/abenteuer-wirklichkeit.html abrufbar.<br />

»SCHEIN UND SEIN«<br />

Gemeinschaftsausstellung des Museumsverbundes<br />

Ostfriesland, die im Text genauer beschrieben wird.<br />

Ausstellungsbeginn ist jeweils am 16. Mai <strong>2010</strong>.<br />

Termine und Orte:<br />

bis 22. Juli <strong>2010</strong> Museum Leben am Meer, Esens<br />

Tel.: 04971 5253, www.leben-am-meer.de<br />

bis 30. Juli <strong>2010</strong> Deutsches Sielhafenmuseum,<br />

Carolinensiel<br />

Tel.: 04464 86930, www.dshm.de<br />

bis 31. Juli <strong>2010</strong> Fehn- und Schiffahrtsmuseum,<br />

Westrhauderfehn<br />

Tel.: 04952 903280, www.fehn-schiffahrtsmuseum.de<br />

bis 5. September <strong>2010</strong> Ostfriesisches Schulmuseum,<br />

Folmhusen<br />

Tel.: 04955 4989, www.ostfriesisches-schulmuseum.de<br />

bis 19. September <strong>2010</strong> Historisches Museum, Aurich<br />

Tel.: 04941 18311, www.museum-aurich.de<br />

bis 30. September <strong>2010</strong>, Heimatmuseum Leer<br />

Tel.: 0491 2019, www.heimatmuseum-leer.de<br />

bis 30. September <strong>2010</strong> Ostfriesisches<br />

Landwirtschaftsmuseum, Campen<br />

Tel.: 04927 939523 oder 04923 8059950, www.olmc.de<br />

bis 17. Oktober <strong>2010</strong> Landarbeitermuseum, Suurhusen<br />

Tel.: 04925 1080, www.landarbeiter-museum.de<br />

bis 31. Oktober <strong>2010</strong>, Moormuseum, Moordorf<br />

Tel.: 04942 2734, www.moormuseum-moordorf.de<br />

bis 31. Dezember <strong>2010</strong>, Küstenmuseum, Juist<br />

Tel.: 04949 351488, www.kuestenmuseum-juist.de<br />

KONTAKTE UND INFOS:<br />

Ostfriesische Landschaft<br />

Georgswall 1-5, 26603 Aurich<br />

Tel.: 04941 179957, www.ostfriesischelandschaft.de<br />

Kunst ist Vielfalt. Vielfalt ist Leben. Dafür setzen<br />

wir uns in der Region Weser-Ems ein.<br />

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.<br />

Wir machen den Weg frei.<br />

Wie vielfältigdas Leben ist, zeigt sich vor allem in unserem kulturellen Umfeld.<br />

Mit unserem Engagement für die regionale Kunst geben wir dem Leben in der<br />

Region Weser-Ems vielfältige Impulse. Aus Verantwortung, aus Überzeugung,<br />

aus Freude an einem facettenreichen regionalen Leben. www.vr.de<br />

<strong>Die</strong> Volksbanken Raiffeisenbanken arbeiten im FinanzVerbund mit DZ BANK, Bausparkasse Schwäbisch Hall, DG HYP Deutsche Genossenschafts-Hypothekenbank, easyCredit, Münchener Hypothekenbank,<br />

R+V Versicherung, Union Investment, VR LEASING, WL BANK.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!