30.11.2012 Aufrufe

Die Konzerte 2010 - Musikalische Sommer

Die Konzerte 2010 - Musikalische Sommer

Die Konzerte 2010 - Musikalische Sommer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Walter Theuerkauf<br />

haben, da gehen wir hin. Bei Veranstal -<br />

tungen, bei denen es Unterschiede gibt, finden<br />

wir Kompromisse. Beim 25. <strong>Musikalische</strong>n<br />

<strong>Sommer</strong> im vergangenen Jahr waren wir bei<br />

21 oder 22 <strong>Konzerte</strong>n. Das war extrem viel,<br />

aber es hat uns gefallen. In diesem Jahr denke<br />

ich, dass wir ein Dutzend voll kriegen.<br />

FF: Was muss ein Konzert haben, um Sie zu<br />

reizen?<br />

Hans-Jürgen Draudt: Ich will eigentlich nicht<br />

mit dem Standort anfangen, aber das kommt<br />

mir als erstes in den Sinn. Auf diese Weise lernen<br />

wir nämlich Ostfriesland kennen, vor allem<br />

Dörfer oder Gegenden, in denen ich mein Lebtag<br />

nicht war und aus freien Stücken nicht<br />

hinkommen würde. Verbunden mit dem Standort<br />

spielt auch der historische Bau eine Rolle,<br />

der vorgestellt wird. Und da gibt es in Ostfriesland<br />

ja eine Menge. Als Zweites gucken wir uns<br />

die Künstler an. Da gibt es Sympathien. Und<br />

dann gibt es Veranstaltungen, zu denen man<br />

hin muss. Da ist zum Beispiel die Abschlussveranstaltung,<br />

das ist ein Höhepunkt.<br />

FF: Spielen denn die Stücke, die gespielt<br />

werden, gar keine Rolle?<br />

Hans-Jürgen Draudt: Das verbinden wir mit<br />

den Musikern. Wir wissen ganz genau, wenn<br />

das Jade-Quartett spielt, um ein Beispiel zu<br />

nennen, das lohnt sich.<br />

LANDRAT<br />

WALTER THEUERKAUF<br />

Ein Wegbegleiter der ersten Stunde ist auch<br />

der Auricher Landrat Walter Theuerkauf. In den<br />

1980er Jahren organisierte er beim Landkreis<br />

Proben- und Veranstaltungsräume für den<br />

<strong>Musikalische</strong>n <strong>Sommer</strong> und verfiel schließlich<br />

selbst der Anziehungskraft des Festivals.<br />

Inzwischen tauscht Theuerkauf sogar den<br />

Strandkorb gegen den <strong>Musikalische</strong>n <strong>Sommer</strong>.<br />

�ortissimo: Herr Theuerkauf, wie viele <strong>Konzerte</strong><br />

besuchen Sie pro Festival?<br />

Walter Theuerkauf: Für mich ist das Festival<br />

das überragende, das zentrale Ereignis des<br />

<strong>Sommer</strong>s. Und da ich im <strong>Sommer</strong> nie in den<br />

Urlaub fahre, genieße ich Ostfriesland – sowohl<br />

die Natur als auch den <strong>Musikalische</strong>n<br />

<strong>Sommer</strong>.<br />

FF: Was wäre denn ein <strong>Sommer</strong> ohne<br />

<strong>Musikalische</strong>n <strong>Sommer</strong> für Sie?<br />

Walter Theuerkauf: Dann würde ich wahrscheinlich<br />

in den Urlaub fahren.<br />

FF: Ihre Einschätzung als Landrat: Welche<br />

Bedeutung hat der <strong>Musikalische</strong> <strong>Sommer</strong> für<br />

die Region?<br />

Walter Theuerkauf: Der <strong>Musikalische</strong> <strong>Sommer</strong><br />

macht einen wesentlichen Teil der Attraktivität<br />

unserer Region aus. Das ist ganz wichtig, denn<br />

wir haben uns in den vergangenen Jahren<br />

wirtschaftlich gut entwickelt. Wir haben<br />

Zuwanderung, die unseren Geburtenrückgang<br />

ausgleicht. Und das muss so bleiben. Wir<br />

brauchen hochqualifizierte Leute: Lehrer, Ärzte,<br />

Ingenieure. Dazu braucht man ein Kultur -<br />

angebot, das in seiner Qualität nicht hinter<br />

den Angeboten der städtischen Zentren<br />

zurücksteht. Und das leistet im Bereich der<br />

Musik wesentlich der <strong>Musikalische</strong> <strong>Sommer</strong>.<br />

Neben der Orgelkultur, die wir in Europa hier<br />

einzigartig haben, ist das Festival das zentrale<br />

Musikereignis. Und das brauchen wir, damit<br />

die Region attraktiv bleibt. Ganz wichtig ist<br />

auch, dass es eine grenzübergreifende<br />

Veranstaltung ist und wir eng mit den Niederländern,<br />

vor allem mit den Groningern,<br />

zusammenarbeiten. <strong>Die</strong> haben das gleiche<br />

Interesse wie wir, nämlich für die Region ein<br />

hochklassiges Kulturangebot zur Verfügung zu<br />

stellen. Wenn wir diese Kulturangebote<br />

verbinden – Ostfriesland und Groningen –<br />

dann ist das einfach ein Gewinn. <strong>Die</strong> Kulturentwicklung<br />

muss man für die gesamte Region<br />

sehen und nicht nur auf einen Ort bezogen.<br />

Höchste Teequalität seit 1873<br />

Echter<br />

Hochgenuss.<br />

www.thiele-tee.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!