30.11.2012 Aufrufe

Die Konzerte 2010 - Musikalische Sommer

Die Konzerte 2010 - Musikalische Sommer

Die Konzerte 2010 - Musikalische Sommer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tops <strong>2010</strong> | Tops <strong>2010</strong> | Tops <strong>2010</strong> | Tops <strong>2010</strong> | Tops <strong>2010</strong><br />

<strong>Musikalische</strong><br />

Grenzerfahrung<br />

Zehn <strong>Konzerte</strong>, zwei Länder, eine Region – unter diesem<br />

Motto lockt auch in diesem Jahr die kleine, aber feine<br />

Konzertreihe »Grenzkonzerte« in die Region zwischen<br />

Winschoten und Weener.<br />

Initiiert wurden die »Grenzkonzerte« 2009 von den Machern der beiden alt ein -<br />

gesessenen Festivals »<strong>Musikalische</strong>r <strong>Sommer</strong> in Ostfriesland« und dem »Peter de<br />

Grote Festival« aus den Niederlanden. <strong>Die</strong> spannende Grenzregion zwischen<br />

Winschoten und Weener soll mit der Konzertreihe die Region ins rechte Licht rücken -<br />

musikalisch und touristisch. Schon seit Jahren finden im Rahmen beider Festivals einige<br />

<strong>Konzerte</strong> zwischen Nieuweschans und Papenburg, Bourtange und Leer statt. Doch die<br />

Region verdient mehr, sind sich die Macher einig und brachten die »Grenzkonzerte« auf<br />

den Weg. Gefördert wird die Reihe von der Ems Dollart Region (EDR) und einigen<br />

Co-Sponsoren.<br />

MIX AUS KLASSIK UND MODERNE<br />

Geboten wird auch in diesem Jahr ein spannender Mix aus Kammerkonzerten und<br />

Theater, aus Orgelmusik und interaktivem <strong>Konzerte</strong>rleben. Im niederländischen<br />

Oudeschans etwa spielen Marieke Spaans und ihr Mann Anton Steck englische<br />

Kammer musik (28. Juli), während sich beim Familienkonzert auf der Fraeylemaborg in<br />

Slochteren (1. August) alles um Klänge aus Film und Videospielen dreht. Auch die<br />

künstlerischen Leiter beider Festivals geben sich die Ehre bei den Grenzkonzerten.<br />

Wolfram König etwa spielt in den Kirchen von Ditzum und Backemoor (20. und 22. Juli)<br />

und Rian de Waal präsentiert gemeinsam mit Marion van den Akker (Gesang) und drei<br />

Schauspielern im Theater van Beresteyn in Veendam (29. Juli) einen Mix aus Theater<br />

und Musik. Anhand von Tagebuchauszügen seiner Frau Clara und dem Sangeszyklus<br />

»Frauenliebe und -leben« wird dort der schwere Lebensweg des Komponisten Robert<br />

Schumann nachgezeichnet. Wer es jazzig mag, ist beim Konzert vom »Dobrek Projekt«<br />

im Heimathaus Aschendorf richtig aufgehoben (21. Juli).<br />

BUNTES DRUMHERUM<br />

Rund um die Veranstaltungen haben die Organisatoren ein<br />

abwechslungsreiches Rahmenprogramm gestrickt. »Das<br />

Konzert dauert von 20:00 bis 22:00 Uhr, aber was kann ich<br />

bis dahin vor Ort unternehmen?«, bringt es Wibke Heß von<br />

der Ostfriesischen Landschaft auf den Punkt. <strong>Die</strong> Besucher<br />

sollen möglichst den ganzen Tag in der Grenzregion<br />

verbringen, die Attraktionen und Sehenswürdigkeiten<br />

erkunden. So gibt es Führungen durch die Ditzumer<br />

Traditionsschiffswerft oder über den Biobauernhof.<br />

Ausstellungen und weitere Ausflüge ergänzen das Angebot.<br />

DER »GRENZGÄNGER«<br />

Passend zu den <strong>Konzerte</strong>n, die allesamt an historischen<br />

und spannenden Orten stattfinden, erscheint zudem ein<br />

eigens aufgelegtes Magazin – der »Grenzgänger«. In dem<br />

handlichen Heft haben verschiedene Autoren interessante<br />

Geschichten aus der Grenzregion zusammengetragen –<br />

aus den Bereichen Kunst, Kultur und Lebensart. �<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!