30.11.2012 Aufrufe

Die Konzerte 2010 - Musikalische Sommer

Die Konzerte 2010 - Musikalische Sommer

Die Konzerte 2010 - Musikalische Sommer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

�<br />

Das Projekt »Abenteuer Wirklichkeit« bricht mit einer breit gefächerten<br />

Veranstaltungsreihe die Grenzen von der Illusion zur Realität und<br />

unterstreicht den Modellcharakter, den die Region für den<br />

Kulturtourismus hat.<br />

Am Anfang stehen Zahlen: 60 Standorte, rund 92<br />

Partner und mehr als 105 Projekte; Events aus allen<br />

Künsten, mit historischem Hintergrund oder kulinarischem<br />

Inhalt, stecken den Rahmen ab. Es sind die Eckdaten<br />

des »Abenteuers Wirklichkeit«, das im <strong>Sommer</strong> dieses Jahres<br />

Ostfrieslands Kulturleben bewegt.<br />

Gemeinsamer Nenner aller Veranstaltungen ist der Versuch, die<br />

Wirklichkeit auf der Halbinsel im Nordwesten der Republik auszuleuchten.<br />

So machen sich bei den »Schatten der Wirklichkeit«<br />

die Teilnehmer zusammen mit einem Nachtwächter auf den Weg<br />

durch Jevers dunkle und enge Gassen, um dabei Geschichten<br />

aus dem historischen Schatzkästchen zu hören. Mit »Augen -<br />

täuschungen« haben es hingegen Besucher der Kunsthalle<br />

Wilhelmshaven zu tun: Zwölf Künstler zeigen eine fast perfekte<br />

Inszenierung von dem, was wir glauben zu sehen, während an<br />

anderer Stelle Studenten des Fotojournalismus aus Hannover<br />

ihren Betrachtungen des Kirchenalltags in Ostfriesland Amateurfotos<br />

sowie historisches Material gegenüberstellen. »Schein und<br />

Sein« lautet der Titel dieser Ausstellung.<br />

REALISMUS-KONTOR<br />

Der Name ist also Programm, und nirgends lässt sich das besser<br />

nachvollziehen als in der Kunsthalle Emden. Arbeiten von<br />

Gustave Courbet, Edward Hopper, Andreas Gursky und fast 100<br />

anderen international anerkannten Künstlern haben die Emder<br />

in die Seehafenstadt geholt. Das »Abenteuer Wirklichkeit«, versprechen<br />

sie, »beginnt dort, wo längst Bekanntes neu wahrgenommen<br />

und Alltägliches neu entdeckt wird«.<br />

ABENTEUER GESCHICHTE<br />

- WIRKLICHKEIT GASSPEICHER<br />

1.600 Meter unter der Erde gewährleisten Kavernenspeicher<br />

die sichere Gasversorgung von über einer Million<br />

Haushalte. Der modernen Technik von Wingas werden<br />

archäologische Funde gegenübergestellt. 7./8. August<br />

<strong>2010</strong>. Der Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.<br />

Infos unter: Tel.: 0561 3012331 (Ole Keller) oder<br />

www.speicher-jemgum.de<br />

32<br />

Ostfriesland:<br />

Wenn Wirklichkeit<br />

zum Abenteuer wird<br />

Eingerichtet hat man dazu auch das »Realismus-Kontor«. Dort<br />

können Besucher kleine Gegenstände abgeben und deren Geschichte<br />

erzählen. In klares Gießharz gegossen, werden die<br />

Dinge Teil einer wachsenden Installation zum Ausstellungskapitel<br />

»Stillleben«.<br />

Damit auch alle Termine abgestimmt und der Informationsfluss<br />

zwischen den Projektpartnern gewährleistet wird, übernimmt die<br />

Ostfriesische Landschaft die Federführung und Koordination für<br />

das kulturtouristische Themenjahr »Abenteuer Wirklichkeit«. »<strong>Die</strong><br />

Inhalte werden in der Ostfriesischen Landschaft erarbeitet. Alle<br />

Fäden laufen hier zusammen«, erklärt Katrin Rodrian, Kulturmanagerin<br />

der Ostfriesischen Landschaft. Ziel des Kommunalverbandes<br />

ist es, die Entwicklung und Zusammenarbeit in der<br />

Region zu fördern. »Wir wünschen uns eine noch stärkere Bündelung<br />

der Kräfte in der Kultur Ostfrieslands«, formuliert Katrin<br />

Rodrian die Hoffnungen, die die Ostfriesische Landschaft an<br />

das Projekt knüpft. »Es geht uns aber vor allem darum, dass<br />

alle Netzwerkpartner durch das Themenjahr profitieren«, so die<br />

Kulturmanagerin weiter.<br />

VORBILDCHARAKTER<br />

Bisher gab es durchweg positive Rückmeldungen - vor allem<br />

aus der Bevölkerung. Dass das Land diese positiven Impulse<br />

unterstützt, freut sie besonders, »da die Kultur und Wirtschaft in<br />

der Region auf diese Weise gleichermaßen eine Förderung und<br />

Stärkung erleben«.<br />

ABENTEUER MEHRSPRACHIGKEIT<br />

Hierzulande befindet sich die einzige Region Norddeutschlands,<br />

in der noch konsequent im Alltag platt gesprochen<br />

wird. Der September ist hier Plattdüütskmaant.<br />

Weitere Informationen gibt es bei der Ostfriesischen<br />

Landschaft. 01. September bis 30. September <strong>2010</strong>.<br />

DER MUSIKALISCHE SOMMER<br />

Er nähert sich dem »Abenteuer Wirklichkeit« mit abbildhafter<br />

Musik. Ausgewählte Kompositionen aus den Bereichen<br />

Programmmusik, Tonmalerei, Sprachtonfall in den<br />

Melodien, Lautmalereien und Schilderung von Affekten<br />

werden durch Vorträge ergänzt. 16. Juli bis 8. August<br />

<strong>2010</strong>, auf der gesamten Ostfriesischen Halbinsel,<br />

Informationen erhältlich über das Landschaftsforum<br />

der Ostfriesischen Landschaft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!