30.11.2012 Aufrufe

Fachzeitschrift des Verbandes Deutscher Schullandheime e. V.

Fachzeitschrift des Verbandes Deutscher Schullandheime e. V.

Fachzeitschrift des Verbandes Deutscher Schullandheime e. V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Begrüßung durch Bernd<br />

Karsten, Vorsitzender <strong>des</strong><br />

Lan<strong>des</strong>verban<strong>des</strong> der <strong>Schullandheime</strong>Mecklenburg-Vorpommern<br />

e.V.<br />

Vielen Dank an die qualitätsvolle<br />

Darbietung <strong>des</strong> Chores <strong>des</strong> Goethe-<br />

Gymnasiums Schwerin unter der Leitung<br />

von Frau Sobke, Frau Gromoll<br />

und Herrn Doßmann. Der Chor hat<br />

sich erst in diesem Jahr aus Schülern<br />

der 7.-9. Klassen gefunden. Seine<br />

Sänger streben eine Mitgliedschaft<br />

im gerade mit einem 1. Preis auf dem<br />

58. Musikfestival im belgischen Neepelt<br />

ausgezeichneten Jugendchor<br />

ihrer Schule an.<br />

Dafür wünschen wir viel Erfolg und<br />

bedanken uns herzlich für die heutige<br />

Darbietung.<br />

Mit den Musikstücken begrüßte der<br />

Chor auch in unserem Namen Sie,<br />

liebe Teilnehmer und Gäste unserer<br />

Tagung, die unter dem Motto steht<br />

„<strong>Schullandheime</strong> stellen sich der<br />

gesellschaftlichen Verantwortung“.<br />

Wir freuen uns, dass wir eine Reihe<br />

von Gästen aus dem öffentlichen<br />

Leben begrüßen können, die durch<br />

ihr Hiersein Interesse an unserer<br />

Arbeit an und mit der Jugend zeigen:<br />

Ein herzliches Willkommen der<br />

Schirmherrin der heutigen Veranstaltung<br />

Frau Landtagspräsidentin Sylvia<br />

Bretschneider. Ihnen verdanken<br />

die über 100 Teilnehmer aus ganz<br />

Deutschland, dass sie sich für einen<br />

Tag fürstlich fühlen und ein Schloss<br />

genießen dürfen. Ihr Ruf als Initiatorin<br />

einer breiten Bewegung gegen<br />

Rechts und Gewalt und für Demokratie<br />

und Toleranz wird durch diese<br />

Tagung noch mehr Verbreitung finden.<br />

Ebenso herzlich begrüßen wir die<br />

Damen und Herren Abgeordnete <strong>des</strong><br />

Bun<strong>des</strong>tages, die leider wegen der<br />

Griechenlandabstimmung in der heutigen<br />

Bun<strong>des</strong>tagssitzung erst später<br />

zu uns stoßen werden. Herr Dietrich<br />

Mohnstadt von der CDU und Herr<br />

Hans-Joachim Hacker von der SPD<br />

möchten Kenntnis, aber auch Anregungen<br />

von unserer Tagung mitnehmen.<br />

Die Fraktionen <strong>des</strong> Landtages aus<br />

Mecklenburg-Vorpommern sind vertreten<br />

durch Frau Schlupp (CDU) und<br />

Herrn Andreas Bluhm(DieLinke).<br />

Frau Angelika Gramkow, Oberbürgermeisterin<br />

der gastgebenden<br />

Stadt Schwerin, setzte sich seit der<br />

Wende immer wieder für die Belange<br />

der <strong>Schullandheime</strong> ein. Dafür an<br />

dieser Stelle unser Dank an Sie Frau<br />

Gramkow.<br />

Besonders dankbar sind wir den<br />

Referenten der heutigen Veranstaltung,<br />

die mit ihren Beiträgen deutliche<br />

Zeichen setzen für die Verbundenheit<br />

mit der Schullandheimarbeit:<br />

Herr Henry Tesch, Minister für Bildung,<br />

Wissenschaft und Kultur und<br />

heute gleichzeitig als Vizepräsident<br />

der Ständigen Konferenz der Kultusminister<br />

fachlicher Schirmherr,<br />

Herr Dr. Till Backhaus, Minister für<br />

Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz<br />

heute oberster Fach-<br />

mann in Fragen Bildung für nachhaltige<br />

Entwicklung und Förderer der<br />

<strong>Schullandheime</strong>,<br />

Frau Andrea Röpke, freie Journalistin<br />

und mutige Kämpferin gegen den<br />

Rechtsextremismus, bekannt aus<br />

dem Fernsehen und vielen Medien<br />

sowie als Buchautorin.<br />

Es ist schön, dass wir viele gesellschaftliche<br />

Partner begrüßen dürfen:<br />

Herr Reinhard Schwarz, Vorsitzender<br />

der AG „Junges Land für junge<br />

Leute“ – heute auch Vertreter <strong>des</strong><br />

Lan<strong>des</strong>tourismusverban<strong>des</strong>. Er setzt<br />

sich für die Vernetzung der <strong>Schullandheime</strong><br />

mit anderen Jugendübernachtungsstätten<br />

ein, organisiert<br />

Weiterbildungsmaßnahmen und ist<br />

maßgeblich für die Durchsetzung<br />

eines Qualitätsmanagements in den<br />

SLH verantwortlich.<br />

Herr Friedhelm Heibrock, Lan<strong>des</strong>jugendring<br />

, ein verlässlicher Partner in<br />

allen Fragen der Jugendarbeit.<br />

Herr Jochen Schmidt, Direktor der<br />

Lan<strong>des</strong>zentrale für politische Bildung<br />

, mit seinen Mitarbeitern immer wieder<br />

Helfer in der praktischen politischen<br />

Arbeit mit Jugendlichen.<br />

Ein ganz herzliches Dankeschön<br />

entrichten wir als Lan<strong>des</strong>verband<br />

unserem Dachverband, dem Verband<br />

<strong>Deutscher</strong> <strong>Schullandheime</strong> e.V., der<br />

es uns als Veranstalter ermöglichte,<br />

unser Land Mecklenburg-Vorpommern<br />

und unsere eigenen speziellen<br />

Leistungen in einem Rahmen präsentieren<br />

zu können, der uns nur selten<br />

geboten wird. Es sind neben dem<br />

Vorsitzenden Herrn Peter Krössinger<br />

und seinem Vorstand sowie einer<br />

Reihe von Mitgliedern <strong>des</strong> Pädagogischen<br />

Arbeitskreises engagierte<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus<br />

dem gesamten Bun<strong>des</strong>gebiet anwesend.<br />

Herzlich Willkommen hier in<br />

Mecklenburg-Vorpommern!<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!