30.11.2012 Aufrufe

Notizen zur Zahlentheorie

Notizen zur Zahlentheorie

Notizen zur Zahlentheorie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für (3) berechnen wir<br />

Übungsaufgaben 2.3.<br />

2. DEFINITION EINER GRUPPE 37<br />

z · i(z) = i(i(z)) · i(z)<br />

= e.<br />

1. Sei (G, ·, i, e) eine Gruppe. Zeigen Sie, dass für alle a, b ∈ G die Gleichung<br />

a · x = b genau eine Lösung hat.<br />

2. Sei (G, ·, i, e) eine Gruppe. Benutzen Sie das vorige Übungsbeispiel, um zu<br />

zeigen, dass i(e) = e, und dass für alle x, y ∈ G gilt:<br />

i(x · y) = i(y) · i(x).<br />

3. ∗ Sei (G, ·, i, e) eine Gruppe. Zeigen Sie durch eine Kette von Gleichungen wie<br />

im Beweis von Satz 2.2, dass i(e) = e, und dass für alle x, y ∈ G gilt:<br />

i(x · y) = i(y) · i(x).<br />

4. Finden Sie eine Menge H, eine Funktion · von H × H nach H, eine Funktion<br />

i von H nach H, und ein Element e ∈ H, sodass alle folgende Eigenschaften<br />

erfüllt sind:<br />

(a) Für alle x, y, z ∈ H gelten: (x · y) · z = x · (y · z), e · x = x, x · i(x) = e.<br />

(b) (H, ·, i, e) ist keine Gruppe.<br />

5. Zeigen Sie, dass bei einer Gruppe G die Funktion, die das inverse Element<br />

bestimmt, und das neutrale Element der Gruppe, bereits durch die zweistellige<br />

Gruppenoperation vollständig bestimmt sind. D. h., zeigen Sie: Seien<br />

(G, ◦, i1, e1) und (G, ◦, i2, e2) zwei Gruppen. (Die beiden Gruppen haben also<br />

die Trägermenge G und die zweistellige Operation ◦ gemeinsam.) Zeigen Sie<br />

i1 = i2 und e1 = e2.<br />

Es ist erfreulich, dass man Satz 2.2 automatisch beweisen lassen kann;<br />

die theoretische Grundlage dafür ist die Methode von Knuth und Bendix<br />

[Knuth and Bendix, 1970], die z. B. in [Buchberger, 1982] beschrieben<br />

wird. Eine Implementation dieses Algorithmus, der “Larch”-prover, liefert bei<br />

Eingabe der Gleichungen<br />

e ∗ x = x<br />

i(x) ∗ x = e<br />

(x ∗ y) ∗ z = x ∗ (y ∗ z)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!