30.11.2012 Aufrufe

Liebe Freunde der Landesmusikakademie - Landesmusikakademie ...

Liebe Freunde der Landesmusikakademie - Landesmusikakademie ...

Liebe Freunde der Landesmusikakademie - Landesmusikakademie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

QUALIFIZIERENDE LEHRGÄNGE<br />

FÜR DIE LAIENMUSIK<br />

BERUFSBEGLEITENDE FORTBILDUNGEN<br />

FÜR MUSIKPÄDAGOG/INN/EN<br />

Qualifizierende Lehrgänge<br />

<strong>Landesmusikakademie</strong> NRW in Verbindung<br />

mit <strong>der</strong> Arbeitsgemeinschaft Laienmusik im Landesmusikrat NRW,<br />

dem Landesverband <strong>der</strong> Musikschulen in NRW,<br />

dem Verband Deutscher Schulmusiker NRW sowie<br />

<strong>der</strong> Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Wuppertal und<br />

<strong>der</strong> Hochschule für Musik Detmold.<br />

Das Aus- und Fortbildungssystem <strong>der</strong> Qualifizierenden Lehrgänge wendet sich<br />

in den Qualifikationsstufen C1/C2 an Laienmusiker/innen aus Blasorchestern,<br />

Spielleutevereinigungen, Akkordeonorchestern, Zupforchestern und Gitarrenensembles<br />

sowie aus Chören, die sich auf <strong>der</strong> Basis soli<strong>der</strong> Spiel- o<strong>der</strong><br />

Gesangspraxis und ausgehend von Grundkenntnissen im Bereich <strong>der</strong> allgemeinen<br />

Musiklehre in folgende Arbeitsfel<strong>der</strong> einarbeiten möchten:<br />

▪ Register- bzw. Stimmführer/in o<strong>der</strong> Chorassistent/in (Abschluss C1)<br />

▪ Ausbil<strong>der</strong>/in o<strong>der</strong> Stellvertretende/r Chorleiter/in (Abschluss C2).<br />

In <strong>der</strong> Qualifikationsstufe C3 stehen die Aspekte <strong>der</strong> Chor- bzw. Orchesterleitung<br />

im Vor<strong>der</strong>grund. Sie bauen entwe<strong>der</strong> auf dem Wissen aus den Lehrgängen<br />

C1/C2 auf o<strong>der</strong> ergänzen die durch ein Studium erworbene<br />

musikpädagogische Qualifikation um die Bereiche <strong>der</strong> Chor- bzw. Ensembleleitung.<br />

Die Qualifikationsstufe B baut auf diesen Kenntnissen auf und wendet sich<br />

an Ensembleleiter/innen, die auf <strong>der</strong> Basis mehrjähriger Praxis neue künstlerische<br />

Impulse für die Dirigententätigkeit suchen.<br />

Bei den Kursgebühren für die Qualifizierenden Lehrgänge besteht die Möglichkeit<br />

einer Bezuschussung (s. Hinweise auf Seite 11)<br />

Die Lehrgangsordnung mit weiteren Angaben zu Durchführung und Inhalten<br />

finden Sie im Downloadbereich unserer Homepage.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!