30.11.2012 Aufrufe

Liebe Freunde der Landesmusikakademie - Landesmusikakademie ...

Liebe Freunde der Landesmusikakademie - Landesmusikakademie ...

Liebe Freunde der Landesmusikakademie - Landesmusikakademie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30<br />

Musikpädagogik<br />

Nr. 365L/366L | KINDER KOMPONIEREN<br />

FÜR DAS ENSEMBLE KUNTERBUNT<br />

mit Michael Schmoll 1<br />

ZIELGRUPPE JeKi-Lehrkräfte, die ein Ensemble Kunterbunt leiten<br />

(werden)<br />

TERMINE 365L: 11.02.2012,<br />

366L: 02.06.2012 (Wie<strong>der</strong>holungsveranstaltung)<br />

(jeweils Sa. 09:30 – 17:00 Uhr)<br />

ANMELDUNG 365L: bis 13.01.2012,<br />

366L: bis 04.05.2012<br />

KURSORTE 365 L: Musikschule Dortmund, Steinstr. 35,<br />

44147 Dortmund,<br />

366L: Folkwang Musikschule, Thea-Leymann-Straße 23,<br />

45127 Essen<br />

In <strong>der</strong> Regel lernen Kin<strong>der</strong>, komponierte und fertig arrangierte Musik zu spielen.<br />

Ihre Motivation, Kreativität, Musikalität und Begeisterungsfähigkeit können<br />

geför<strong>der</strong>t werden, wenn sie Musik selbst erfinden und die eigene Musik notieren<br />

und aufführen. Das Seminar vermittelt Modelle und Methoden, Kin<strong>der</strong><br />

mit einfachen Mitteln zum Improvisieren anzuleiten, die Ideen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> reproduzierbar<br />

zu machen und geschickt für das Ensemble Kunterbunt zu arrangieren.<br />

Nr. 044L | JEKI IN CONCERT –<br />

HILFESTELLUNG FÜR DIE BESCHALLUNG,<br />

AUDIOTECHNISCHE UNTERSTÜTZUNG VON AUFTRITTEN<br />

UND MITSCHNITT VON KONZERTEN<br />

mit Matthias Reuland 2<br />

ZIELGRUPPE JeKi-Lehrkräfte von Musik- und Grundschulen<br />

TERMIN 18.02.2012 (Sa. 09:30 – 17:00 Uhr)<br />

ANMELDUNG bis 20.01.2012<br />

KURSORT Tonstudio Klangport in <strong>der</strong> <strong>Landesmusikakademie</strong> NRW<br />

Der Kurs vermittelt, wie Verstärkeranlagen und Mikrofone funktionieren und<br />

gehandhabt werden. Die Themen Beschallung und Konzertmitschnitt werden<br />

grundlegend erörtert und an praktischen Beispielen erarbeitet, so dass die<br />

Teilnehmenden selbst in <strong>der</strong> Lage sind, ein kleines Konzert zu beschallen bzw.<br />

mitzuschneiden und den Mitschnitt zu bearbeiten.<br />

Anmeldungen sind auch nach Anmeldeschluss möglich.<br />

Ausführliche Ausschreibungen: www.landesmusikakademie-nrw.de<br />

Sämtliche Preise beziehen sich auf die Unterbringung in<br />

Doppelzimmern | Einzelzimmerzuschlag 10,– €/Nacht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!