30.11.2012 Aufrufe

Liebe Freunde der Landesmusikakademie - Landesmusikakademie ...

Liebe Freunde der Landesmusikakademie - Landesmusikakademie ...

Liebe Freunde der Landesmusikakademie - Landesmusikakademie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Chor- und Ensembleleitung<br />

DIRIGENTENWERKSTATT 2012<br />

IN KOOPERATION MIT DER PHILHARMONIE SÜDWESTFALEN<br />

mit Tilo Lehmann, Lübeck 1 (siehe S. 48)<br />

ZIELGRUPPE Studierende, angehende Dirigent/inn/en und Kapellmeister/innen,<br />

Dirigent/inn/en aus dem Bereich <strong>der</strong><br />

Kirche und Liebhaberorchester mit entsprechen<strong>der</strong><br />

Qualifikation<br />

TERMIN 08. – 12.06.2012 (Fr. 15:00 – Di. 18:00 Uhr)<br />

ANMELDUNG bis 28.04.2012<br />

(max. 6 aktive und 6 passive Teilnehmende)<br />

KOSTEN aktive Teilnahme € 569,80/erm. € 550,20 (inkl. Übernachtung/Verpflegung),<br />

davon € 400,– bei Anmeldung<br />

passive Teilnahme € 469,80/erm. 450,20 (inkl. Übernachtung/Verpflegung),<br />

davon € 300,– bei Anmeldung<br />

Im Mittelpunkt stehen das dirigentische Handwerk und die Umsetzung eigener<br />

künstlerischer Ideen. Zunächst werden die vorbereiteten Kurswerke mit Klavierkorrepetition<br />

vertieft. Es geht darum, die eigene musikalische Vorstellung<br />

dirigentisch deutlich zu machen und die Proben- und Arbeitssituation mit<br />

einem Orchester unter methodischen und musikalischen Aspekten vorzubereiten.<br />

Am Sonntagabend reist <strong>der</strong> Kurs nach Hilchenbach, wo ab Montag die<br />

Philharmonie Südwestfalen für zwei Tage (vier Orchesterdienste) als Studioorchester<br />

zur Verfügung steht. Kurswerke siehe ausführliche Ausschreibung online.<br />

ZWEIPHASIGE FORTBILDUNG<br />

ORCHESTERLEITUNG<br />

mit Tilo Lehmann, Lübeck 1 (siehe S. 48)<br />

ZIELGRUPPE Orchester- und Chorleiter/innen aus Schule, Kirche,<br />

Musikschule, Musikverein, die Grundlagen <strong>der</strong><br />

Orchesterleitung erlernen o<strong>der</strong> vertiefen wollen<br />

TERMIN 31.08. – 02.09. 2012 I 09. – 11.11.2012 II<br />

(jeweils Fr: 15:00 – So: 13:30 Uhr)<br />

ANMELDUNG bis 15.07.2012 (max. 12 Teilnehmende)<br />

KOSTEN € 389,60/erm. € 351,60 (inkl. Übernachtung/<br />

Verpflegung), davon € 240,– bei Anmeldung<br />

Welche Hilfestellung braucht mein Orchester, um gut und sicher spielen zu<br />

können? Wie kann ich meine eigene Dirigiertechnik verbessern, was ist hilfreich,<br />

was hin<strong>der</strong>lich an meiner Leitung? Wie strukturiere ich die Partitur für<br />

meine Arbeit? Wie probe ich effizienter? Wie gestalte ich diese o<strong>der</strong> jene<br />

Stelle, wie meistere ich einen kniffligen Übergang? Geübt wird an Werken,<br />

die in <strong>der</strong> Praxis von Schule und Musikschule, des Laienorchesters o<strong>der</strong> in<br />

<strong>der</strong> Kirchenmusik vorkommen. Dabei stehen ein Pianist und zeitweise auch<br />

eine kleine Streichergruppe zur Verfügung. Kurswerke siehe ausführliche Ausschreibung<br />

online.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!