30.11.2012 Aufrufe

Liebe Freunde der Landesmusikakademie - Landesmusikakademie ...

Liebe Freunde der Landesmusikakademie - Landesmusikakademie ...

Liebe Freunde der Landesmusikakademie - Landesmusikakademie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projekte<br />

NORMAL NULL … ???<br />

INTERKULTURELLES JUGENDCAMP<br />

In Kooperation mit <strong>der</strong> Hochschule für Musik und Tanz, Köln, dem Landesverband<br />

<strong>der</strong> Musikschulen NRW, <strong>der</strong> AG Laienmusik des LMR NRW<br />

Geför<strong>der</strong>t durch die Stiftung Kunst, Kultur und Soziales <strong>der</strong> Sparda-Bank West<br />

ZIELGRUPPE Jugendliche von 15 bis 19 Jahren, die Interesse an<br />

Musik, Tanz, Medien und gemeinsamer kreativer Arbeit<br />

haben – instrumentale o<strong>der</strong> tänzerische Vorbildung ist<br />

nützlich, wird aber nicht vorausgesetzt<br />

TERMIN 09. – 21.07.2012<br />

ANMELDUNG bis 01.06.2012 (max. 100 Teilnehmende)<br />

KOSTEN € 300,– (Sozialermäßigung auf Anfrage)<br />

Eigentlich ist Normalnull eine umgangssprachliche Bezeichnung für den mittleren<br />

Meeresspiegel, wird aber unter Jugendlichen oft als Bezugspunkt für<br />

die eigene Person verwendet: Jemand ist auf Normalnull und versteht somit<br />

sich selbst als „normal“. Dies stellt die Frage, wer sich auf wen zubewegen<br />

muss, wenn jede/r sich als „normal“ versteht – hier ist ein hohes Potenzial<br />

für Auseinan<strong>der</strong>setzungen gegeben. Ausgehend von diesem Thema und Fragestellungen<br />

wie „meine Kultur – deine Kultur“, „Eingrenzung – Ausgrenzung“,<br />

„Alleinsein – Begegnung“ soll innerhalb des Sommercamps eine intensive<br />

künstlerische Auseinan<strong>der</strong>setzung zwischen Jugendlichen unterschiedlichster<br />

Herkunft, Pädagog/inn/en und Künstler/inne/n stattfinden. Mit improvisatorischem<br />

und experimentellem Einsatz von Tanz, Musik und Medien (insbeson<strong>der</strong>e<br />

Film) wird gemeinsam eine Produktion entwickelt, die als Abschluss<br />

des Projekts aufgeführt werden soll. Ziel ist es, jedem/je<strong>der</strong> Teilnehmenden<br />

Raum für die eigene künstlerische Entfaltung im Rahmen einer partizipativ<br />

arbeitenden Gruppe zu geben, Begegnung von Jugendlichen aus sehr unterschiedlichen<br />

Milieus zu ermöglichen und durch die Aufführungen auch an<strong>der</strong>e<br />

Jugendliche für neue künstlerische Ausdrucksformen zu begeistern. Weitere<br />

Informationen ab Anfang 2012 unter www.landesmusikakademie-nrw.de<br />

TEAM<br />

Ruddi Sodemann, Hürth (künstlerische Leitung, Streichinstrumente,<br />

Arrangement) 8<br />

Judith Stalp (Tanz)<br />

Barbara Luxem (Holzblasinstrumente/Bewegung)<br />

Koray Berat Sari (Nay/Baglama)<br />

Martin Schorn (Film) u.a.<br />

5<br />

6<br />

7 8<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!