30.11.2012 Aufrufe

Liebe Freunde der Landesmusikakademie - Landesmusikakademie ...

Liebe Freunde der Landesmusikakademie - Landesmusikakademie ...

Liebe Freunde der Landesmusikakademie - Landesmusikakademie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WORKSHOP JAZZGITARRE<br />

mit Frank Haunschild, Köln 4<br />

ZIELGRUPPE Jazzgitarrist/inn/en<br />

TERMIN 21. – 23.09.2012 (Fr. 17:00 – So. 13:30 Uhr)<br />

ANMELDUNG bis 10.08.2012 (max. 12 Teilnehmende)<br />

KOSTEN € 194,–/erm. € 175,– (inkl. Übernachtung/<br />

Verpflegung), davon € 120,– bei Anmeldung<br />

→ Bitte eigene Verstärker mitbringen.<br />

Instrumentalkurse<br />

Dieser Kurs wendet sich an alle, die auf <strong>der</strong> Suche nach musikalischer Inspiration<br />

und einer detaillierten Anleitung zum Üben sind. Alle Teilnehmenden<br />

erhalten Einzelunterricht, bei dem die übrigen Gitarrist/inn/en hospitieren<br />

und Fragen zum Unterrichtsinhalt stellen dürfen und sollen. In <strong>der</strong> Gruppe<br />

werden zusätzlich spezifische Themen von allgemeinem Interesse behandelt.<br />

Die Teilnehmenden können auf Wunsch Gitarrenduos bilden und Stücke erarbeiten,<br />

die zum Abschluss vor <strong>der</strong> Gruppe vorgespielt werden. Es ergeben<br />

sich auch Möglichkeiten für Duos mit Teilnehmenden des parallel stattfindenden<br />

Workshops Jazzgesang (siehe Seite 45).<br />

MEISTERKURS DOPPELROHRBLATT<br />

mit Christian Wetzel (Oboe), Köln, Gundel Jannemann-Fischer 5<br />

(Englischhorn), Leipzig und Volker Tessmann (Fagott), Hamburg<br />

ZIELGRUPPE Studierende, Studienanwärter/innen,<br />

Musikpädagog/inn/en, fortgeschrittene Laien<br />

TERMIN 26.11. – 01.12.2012 (Mo. 11:00 – Sa. 10:00 Uhr)<br />

ANMELDUNG bis 12.10.2012 (max. 24 Teilnehmende)<br />

KOSTEN € 509,–/erm. € 461,50 (inkl. Übernachtung/<br />

Verpflegung), davon € 320,– bei Anmeldung<br />

Der Kurs bietet die Möglichkeit, mit erfahrenen Künstler/inne/n und Lehrerkräften<br />

neben <strong>der</strong> gängigen Sololiteratur für Oboe, Englischhorn und Fagott<br />

sowie Orchesterstellen auch Kammermusik für mehrere Doppelrohrinstrumente<br />

zu erarbeiten. Die Möglichkeiten des Englischhorns als Soloinstrument<br />

und seine Parallelität zur Oboe sollen beson<strong>der</strong>s aufgezeigt werden. Musikpädagog/inn/en<br />

erhalten wichtige Hinweise und Auffrischung für ihre eigene<br />

Unterrichtstätigkeit. Eine Klavierbegleitung durch einen mit dem Repertoire<br />

vertrauten Pianisten steht den Teilnehmenden sowohl für Proben als auch<br />

im Unterricht zur Verfügung. Ein Konzert <strong>der</strong> Dozent/inn/en und Teilnehmenden<br />

rundet das Kursangebot ab.<br />

5<br />

Bitte beachten Sie auch folgende Veranstaltungen:<br />

▪ Workshop Jazzgesang/Duo Jazzgesang-Klavier – s. Seite 44<br />

▪ Europäische Jazzakademie – s. Seite 54<br />

▪ Brass Band Summer School – s. Seite 59<br />

▪ World Percussion Academy – s. Seite 56<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!