30.11.2012 Aufrufe

Liebe Freunde der Landesmusikakademie - Landesmusikakademie ...

Liebe Freunde der Landesmusikakademie - Landesmusikakademie ...

Liebe Freunde der Landesmusikakademie - Landesmusikakademie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ELEMENTARES MUSIZIEREN<br />

MIT SENIOREN IM HEIM<br />

Barbara Metzger 6 und Monika Schelske-Flöter, Würzburg 7<br />

Musikpädagogik<br />

ZIELGRUPPE Musikpädagog/inn/en aus dem Elementarbereich,<br />

Mitarbeiter/innen aus Senioreneinrichtungen mit<br />

musikalischen Vorkenntnissen<br />

TERMIN 16. – 18.03.2012 (Fr. 17:00 – So. 13:30 Uhr)<br />

ANMELDUNG bis 03.02.2012 (max. 25 Teilnehmende)<br />

KOSTEN € 159,–/erm. € 140,– (inkl. Übernachtung/<br />

Verpflegung), davon € 85,– bei Anmeldung<br />

→ Bitte Bewegungskleidung mitbringen!<br />

Im Kurs geht es sowohl um elementares Musizieren mit Senioren als auch<br />

um das gemeinsame Musizieren von Senioren und Kin<strong>der</strong>n. Folgende Themen<br />

werden behandelt: Prinzipien <strong>der</strong> EMP, die als didaktischer Leitfaden zur Konzeption<br />

von Senioren-Musikstunden und von generationsverbindendem<br />

Musizieren dienen; Repertoireerweiterung mit Sitztänzen und Lie<strong>der</strong>n; Ideen<br />

zur Bewegungsanimation und zum elementaren Zusammenspiel mit Älteren<br />

und generationsübergreifenden Gruppen; aktives Erleben von exemplarischen<br />

Musikstunden mit anschließen<strong>der</strong> Reflexion zu Inhalt und Konzeption. Powerpoint-<br />

Präsentationen, Handouts und Literatur-Empfehlungen ergänzen den Kurs.<br />

MUSIZIEREN MIT JUGENDLICHEN IN GEMISCHTEN<br />

ENSEMBLES UND IM KLASSENVERBAND<br />

mit Eckart Vogel, Raisdorf 8<br />

ZIELGRUPPE Lehrkräfte <strong>der</strong> Jahrgangsstufen 5 – 10<br />

TERMIN 16. – 18.03.2012 (Fr. 15:30 – So. 13:30 Uhr)<br />

ANMELDUNG bis 03.02.2012 (max. 20 Teilnehmende)<br />

KOSTEN € 159,–/erm. € 140,– (inkl. Übernachtung/<br />

Verpflegung), davon € 85,– bei Anmeldung<br />

Spielstücke für das binnendifferenzierte Musizieren mit Schüler/inn/en in<br />

den Jahrgangsstufen 5 – 10. Wir verwenden alle möglichen Instrumente, z.B.<br />

die in allen Schulen vorhandenen Orff-Instrumente, in Kombination mit Rockmusikinstrumenten<br />

wie E-Bass, Schlagzeug und Keyboard. Auch alle an<strong>der</strong>en<br />

Instrumente, die von Schüler/inne/n mitgebracht werden, können einbezogen<br />

werden. Nach kleinen Übungsstücken zum Erlernen von Spieltechniken werden<br />

längere Stücke präsentiert, die für Aufführungen aller Art geeignet sind.<br />

Auch auf Improvisationsmodelle wird eingegangen.<br />

5 6 7 8<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!